Wo ist die Ausschüttung geblieben?

  • Hallo Forum,

    bespare seit 20 Jahren eine Rentenversicherung (reguläre Laufzeit bis 2029), die ich am Ende als Einmalbetrag, monatliche Rente, oder aber -bei vorheriger Kündigung (so wie ich den Vertrag lese nur dann)- auch als Wertpapiere in ein Depot erhalte.

    Ausschliesslich Fondsanteile DWS Vermögensbildungsfond 857652; am Jahresende bekomme ich den Bericht über Anteilsstand und aktuellen Wert, sonst keinerlei Info mehr. 2008 hatte ich auf Anfrage noch eine Aufstellung über die Verwendung in Risikoanteilen (sprich Kosten) und Sparanteil der vergangenen 4 Jahre erhalten, die ersten 15 Monate null Sparrate, nur Kosten.

    Heute bekomme ich dazu gar keine Auskunft mehr.

    Erst jetzt ist mir aber aufgefallen, das dies ja ein ausschüttender Fonds ist; über die Jahre hat sich das nach meiner Rechnung auf aktuell 2100 € an Ausschüttungen summiert. Davon sehe ich aber nichts. Bleiben die bei der Gesellschaft, weil es ein Virtuelles oder Sammeldepot ist ?

    Stehen die Ausschüttungen nicht mir zu ???


    Vielen Dank für Infos oder Kommentare

    MfG Achim

  • Kater.Ka 16. Oktober 2025 um 14:25

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Erst jetzt ist mir aber aufgefallen, das dies ja ein ausschüttender Fonds ist; über die Jahre hat sich das nach meiner Rechnung auf aktuell 2100 € an Ausschüttungen summiert. Davon sehe ich aber nichts. Bleiben die bei der Gesellschaft, weil es ein Virtuelles oder Sammeldepot ist ?

    Stehen die Ausschüttungen nicht mir zu ???

    Die Ausschüttungen werden bei dir wohl wieder angelegt. Setze dich doch mit denen in Verbindung, die dir diese Post am Jahresende schicken. DWS ??

  • Dazu müsste im Vertrag was stehen, bei Versicherungen werden Dividenden/Ausschüttungen wieder angelegt. In welcher Art und Weise hängt genau von diesem Vertrag ab, sollte da nichts stehen, was ich mir nicht vorstellen kann, hilft tatsächlich nur eine Anfrage beim Anbieter weiter.

  • Habe jetzt mal die Versicherung (Zurich) angeschrieben und warte auf Auskünfte. Abgeschlossen noch in 2004, nach 12 Jahren dann steuerfrei.

    Durch die jährliche Auskunft, sehe ich zwar steigende Anteile, müsste aber monatlich zum Kauftag meinen Sparbetrag mit dem Tageskurs berechnen um evt. Differenzen aufzuzeigen.