Hausratversicherung (NV oder Ammerländer)
-
morehuhn -
24. Oktober 2025 um 23:43 -
Unerledigt
-
-
Der Akku von meinem Bio-Bike verschleißt nicht. 😅 Anderes auch weniger, als dass es versicherungswürdig wäre. Ist aber alles OT. Es geht ja eindeutig um eine Hausratversicherung. 😉
-
Ist aber alles OT. Es geht ja eindeutig um eine Hausratversicherung. 😉
Warum fragst du dann?!
-
Warum fragst du dann?!
Hatte mich trotzdem interessiert, weil ich noch nie von einer derartigen Versicherung gehört habe. Für mich überflüssig. Trotzdem sollte man dem Anliegen des TE Vorrang geben und wahrnehmen, wann man OT ist.
-
Hatte mich trotzdem interessiert, weil ich noch nie von einer derartigen Versicherung gehört habe. Für mich überflüssig. Trotzdem sollte man dem Anliegen des TE Vorrang geben und wahrnehmen, wann man OT ist.
Klar, waren wir somit beide. Dumm, dass ich dir geantwortet habe. Ja, nun gebe ich Ruhe.
-
Ich bin bei der Haftpflichtkasse für 51,50 Euro netto Hausratversichert:
75qm Wohnfläche
HAUSRATVERSICHERUNG
Versichert gilt der Hausrat zum Neuwert mit Unterversicherungsverzicht
Versicherte Gefahren: Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm, Hagel
Versicherungssumme: 60.700 EUR
Netto-Jahresbeitrag: 51,50 EUR
incl Versicherungssteuer = 59,82 EUR.
Vertragsumfang Hausrat Einfach Komplett• Versichert gilt der Hausrat nach Abschnitt A, B1. und B2. der VHB 2016.
Fahrraddiebstahl
• Fahrraddiebstahl gilt bis 10.000 EUR versichert.
Sportgeräte
• Sportgeräte, die sich ständig außerhalb der versicherten Wohnung befinden, gelten bis 10.000 EUR versichert.
Es handelt sich um einen Seniorentarif Ü 60!
Zu den o.a. Versicherungen kann ich nichts beitragen, da dort noch nie versichert. Ich habe übrigens mehrere Versicherungsanbieter. Es hat sich herausgestellt, das es DIE beste Versicherung nicht gibt. Also ist jede Versicherung von den 5, die ich habe, bei einem anderen Anbieter abgeschlossen.Privathaftpflicht
Hausrat
Kfz-Haftpflicht
Auslandsreisekrankenversicherung
Reiserücktritt- und AbbruchversicherungMehr brauchts hier nicht!
-
Stimme Dir bei allem zu, inklusive der Aussage, dass dir Haftplichtkasse eine sehr gute Wahl ist.
Aber in meinem Fall halt fast doppelt so teuer wie die beiden oben.
Daher suche ich Erfahrungen mit diesen beiden.
-
Ich meine keine Fahrradversicherung, sondern eine Hausratversicherung.
Dass es mir bei der Versicherung vor allem [ums] Fahrrad geht, habe ich geschrieben.
Zum Thema, ob eine Fahrradversicherung nicht günstiger ist: Das mag ab und zu der Fall sein, aber bei meinem Verhältnis kleine Wohnung zu relativ teurem Fahrrad haut nun Mal nicht. Die beiden Versicherungen sichern ein Fahrrad bis zu 10.000, bzw. bis zur Versicherungssumme (38.000) ab.
Für 40 EUR im Jahr. Das wird schwer als Fahrradversicherung.
Dokumentiere das Fahrrad gut, solange Du es noch hast. Ist das in einem Stück gekauft (Rechnung?) oder zusammengebaut?
Ich selber habe das Fahrrad noch, weswegen ich damals aus gleichen Erwägungen eine Hausratversicherung abgeschlossen habe. In der Rückschau muß ich allerdings sagen, daß die Versicherung mir im Fall eines Diebstahls vermutlich nichts geholfen hätte, weil ich damals (unter anderen Bedingungen als heute) nicht genügend Dokumentation getrieben habe. Heute sind 100 Photos vom Fahrrad kein finanzielles Problem, damals war es eins.
-
Hallo Achim Weiss
Danke für Deinen Hinweis.
Ich habe die Rahmennummer und den Kaufvertrag.
Das es dann bei weiteren Anbauten (anderer Sattel, Pedale, Gepäcktaschen) vielleicht Probleme gibt, nehmen ich lieber in Kauf als jedes Mal wenn ich los fahre wieder Photos machen zu müssen.
-
Ich habe die Rahmennummer und den Kaufvertrag.
Das es dann bei weiteren Anbauten (anderer Sattel, Pedale, Gepäcktaschen) vielleicht Probleme gibt, nehme ich lieber in Kauf, als jedes Mal, wenn ich los fahre, wieder Photos machen zu müssen.
Du Armer!
Digitalphotos kosten heutzutage nichts, Speicherplatz kostet auch nichts. Ich habe noch niemanden erlebt (mich einschließlich), der nicht nach einer Baumaßnahme hinterher bedauert hat, daß er nicht genug Bilder gemacht hat. Photographiere Dein Fahrrad von allen Seiten (als ob Du es verkaufen wolltest), die 20 oder 30 Bilder fressen auf Deinem Rechner kein Brot. Und wenn Du Dir in x Jahren einen Super-Sattel kaufst oder einen besseren Nabendynamo, dann machst Du das nochmal. Das ist eine kleine Mühe.
Du hast ein Fertigfahrad gekauft und hast einen Kaufvertrag. Das ist schonmal gut. Scannen, zu den Photos legen. Doppelt genäht hält besser.
Ob Du Geld in ein Schloß steckst, ist mittlerweile Ansichtssache. Ich schließe mein (mittlerweile uraltes) Fahrrad mit einem Geschenkband an, das sichert gegen banale Wegnahme. Einer Akkuflex von Lidl halten momentan noch nicht einmal die teuersten und schwersten Schlösser stand.
Versicherungen wollen aber Schlösser sehen. Wenn Du ein schönes Bild von Deinem Fahrrad hast, auf dem die Halterung des Schlosses und das Schloß selbst gut zu sehen sind, wird es keine Rückfragen geben. Schon deswegen würde ich das machen.
Dein Bier, ich sags bloß.
-
Du Armer!
...
Dein Bier, ich sags bloß.
Hmm, Danke, dass Du mir das alles sagst wie Du es machen würdest und mir dann erlaubst es anders zu machen.
Ist "Du Armer!" eine Anrede unter Jugendlichen? Dann weiß ich leider nicht wie man da richtig drauf reagiert
-