Moin.
Ein Mitglied der erweiterten Familie möchte eine Tierkranken(voll)-Versicherung abschließen.
Ziel ist eine Hündin. Labradoodle, ca 8 Monate alt.
Ich selbst bin der Meinung, dass man eine solche Versicherung nicht unbedingt braucht, aber neben dem vermutlich üblichen "nur das Beste für meinen Schatz" steht auch ein rundum sorglos-Wunsch im Raum, also dass man sich nicht über jede Behandlung/Vorsorge Gedanken machen will.
Ihr wurden vor allem Versicherungen von der Hanse-Merkur und "Cleos" empfohlen. Von Cleos hab ich noch nie gehört.
Überhaupt scheint das Angebot an unterschiedlichen Versicherern relativ klein zu sein.
Hat da jemand Empfehlungen, sowohl zu den Versicherern selber als auch worauf zu achten ist?
Z.B. ist es vermutlich sinnvoll, dass nicht rassebedingte Probleme ausgeschlossen sind (bei Labradoodle gibt es wohl an und zu displasien, bekannt ist akut nichts)?!