Hundekrankenversicherung

  • Moin.

    Ein Mitglied der erweiterten Familie möchte eine Tierkranken(voll)-Versicherung abschließen.

    Ziel ist eine Hündin. Labradoodle, ca 8 Monate alt.

    Ich selbst bin der Meinung, dass man eine solche Versicherung nicht unbedingt braucht, aber neben dem vermutlich üblichen "nur das Beste für meinen Schatz" steht auch ein rundum sorglos-Wunsch im Raum, also dass man sich nicht über jede Behandlung/Vorsorge Gedanken machen will.

    Ihr wurden vor allem Versicherungen von der Hanse-Merkur und "Cleos" empfohlen. Von Cleos hab ich noch nie gehört.

    Überhaupt scheint das Angebot an unterschiedlichen Versicherern relativ klein zu sein.

    Hat da jemand Empfehlungen, sowohl zu den Versicherern selber als auch worauf zu achten ist?

    Z.B. ist es vermutlich sinnvoll, dass nicht rassebedingte Probleme ausgeschlossen sind (bei Labradoodle gibt es wohl an und zu displasien, bekannt ist akut nichts)?!

  • Kannst du den verlinken?

    Ich habe nur einen Test vom Frühling gefunden, der aber anscheinend nur OP-Versicherungen umfasst

    Du hast recht, für die Vollversicherung ist es für Katzen, was aber keinen wirklichen Unterschied macht, weil die Bedingungen quasi identisch sind. Natürlich heißen die Rassen anders, aber letztendlich war’s das schon.

  • Meine persönliche Einstellung ist, nur Risiken abzusichern, die meine finanzielle Existenz bedrohen.

    Wenn mögliche Krankheitskosten meines Hundes meine finanzielle Existenz bedrohen, schaffe ich mir keinen Hund an. Aber da sind Menschen wohl unterschiedlich.

    Und wenn so eine Versicherung mal richtig viel zahlen muss und der Hund die Krankheit überlebt hat, würde die Versicherung den Vertrag wohl ohnehin kündigen, nachdem sie gezahlt hat. Und den Hund habe ich dann immer noch.

  • Meine persönliche Einstellung ist, nur Risiken abzusichern, die meine finanzielle Existenz bedrohen.

    Meine ja auch, siehe Eingangspost. Aber schön, dass Du es jetzt auch nochmal sagen konntest.

    Und wenn so eine Versicherung mal richtig viel zahlen muss und der Hund die Krankheit überlebt hat, würde die Versicherung den Vertrag wohl ohnehin kündigen,

    Das hingegen hatte ich noch nicht angesprochen.

    Das finde ich auch nicht irrelevant und wäre für mich ein Grund für die Hanse-Mwrkur, die nicht nur auf die Kündigung im Schadensfall verzichtet (das tut die Cleos auch), Sondern ebenso auf das ordentliche Kündigungsrecht.

  • Hallo itschytoo,

    Ihr wurden vor allem Versicherungen von der Hanse-Merkur und "Cleos" empfohlen. Von Cleos hab ich noch nie gehört.

    Können Sie auch nicht, denn die Cleo & You GmbH ist Versicherungsvermittler. Risikoträger, d.h. Versicherer für die Hundekrankenversicherung ist die Uelzener Allgemeine Versicherung-Gesellschaft a.G.

    Gruß Pumphut

  • Hallo itschytoo,

    die Uelzener ist ein nicht ganz so kleiner und m.E. auch seriöser Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Gibt es schon seit ca. 150 Jahren.

    Gruß Pumphut

    Das glaube ich durchaus. Wollte nur sagen, dass ich bislang nicht auf die gestoßen bin.

    Die Uelzener bietet ja auch unter eigener Marke eine TierKV , deutlich teurer. Ich muss Mal gucken wo die Unterschiede liegen.

    Danke!