Lebensversicherung: Kapitalabfindung kassieren oder lebenslange Rente?

  • Hallo,

    meine Lebensversicherung läuft aus und ich muss entscheiden, ob ich das angesparte Geld als einmalige Abfindung ausgezahlt bekommen möchte, oder aber als lebenslange Rente. Die Abfindung klingt verlockend, allerdings wüsste ich gar nicht, wie ich einen 5-stelligen Betrag anlegen soll. Gut möglich, dass ich in 10 Jahren über das Geld verfügen möchte / muss. Die Rente beliefe sich hingegen nur auf rund 200 € im Monat und müsste versteuert werden - wäre aber natürlich eine sichere Sache. Ich zögere, zum jetzigen Zeitpunkt große Summen in ETFs zu stecken. Was meint ihr?

  • Kater.Ka 27. Oktober 2025 um 17:38

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo

    Gute Frage. Ob Altvertrag (vor 2005) oder Neuvertrag, auf jeden Fall das Geld nehmen !!!
    Die privaten Renten werden in D. kundenunfreundlich berechnet. Das Langlebigkeitsrisiko wird kalkulatorisch überschätzt; auch und gerade bei Unisex Tarifen. Der Vertreter möchte natürlich noch eine Rentenpolice verkaufen. Was die beste Anlage ist, kann man dann sehen.

  • Die Abfindung klingt verlockend, allerdings wüsste ich gar nicht, wie ich einen 5-stelligen Betrag anlegen soll. Gut möglich, dass ich in 10 Jahren über das Geld verfügen möchte / muss. Die Rente beliefe sich hingegen nur auf rund 200 € im Monat und müsste versteuert werden - wäre aber natürlich eine sichere Sache.

    Palimpalim ... Die Rentenhöhe bezifferst du, aber warum nicht auch die Höhe des betreffenden Einmalbetrages (Abfindung)? 5-stellig, also irgendetwas zwischen 9.999 € und 100.000 €? Wie soll man diese 200 € Rente dann vernünftig bewerten?

    Außerdem ist nicht ganz unbedeutend, ob Du auf die 60, die 70 oder die 80 zugehst. Hier gilt im Zweifel die Devise "Je oller, desto Abfindung" ;)

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Rente. Die Abfindung klingt verlockend, allerdings wüsste ich gar nicht, wie ich einen 5-stelligen Betrag anlegen soll.

    Steigt die Rente in der Höhe, wenn sie lebenslang gezahlt wird? Vermutlich nicht, oder wenn, dann nur um die obligatorischen 1% p.A.

    Mit sowas wäre ich bei meinem Altvertrag und ohne Steuern auf den Ertragsanteil bei Rentenzahlung trotzdem mit dem Parken im Tagesgeld frühstens nach 15,5 Jahren mit der Rente im Plus, mit Steuern auf den Ertragsanteil der Rente natürlich noch später. Wie hoch Deine Steuern ausfallen, musst Du natürlich selber wissen.

    Gut möglich, dass ich in 10 Jahren über das Geld verfügen möchte / muss.

    Dann bringt Dir auch ein noch so guter Rentenfaktor nichts. Dass Du dort nach 10 Jahren Deinen Einmalbetrag wieder raus hättest, wäre selbst ohne Versteuerung der Rente nahezu unwahrscheinlich.

    Ich zögere, zum jetzigen Zeitpunkt große Summen in ETFs zu stecken. Was meint ihr?

    Das ist Deine Entscheidung, auch Geldmarkt-ETFs sind (per Definition) ETFs, aber im Grunde nicht viel anders wie Tagesgeld.

    Ich werde persönlich nur die Rente aus meiner LV nehmen, wenn ich diesen Betrag zwingend für meine monatlichen Lebenshaltungskosten benötige (wenn die gesetzliche Rente also absehbar extrem gekürzt werden sollte). Für alles andere ist mir die Rente zu unflexibel.