E-Bike Reparatur/Ersatzteillieferung dauert ewig, welche Möglichkeiten gibt es

  • Gazelle E-Bike gekauft September 2023, Neuwert ca. 3.500 EUR.

    In der Werkstatt wurde eine Inspektion gemacht (ca. 170 EUR, gefahren 4451 km), ohne Fahrprobleme vorher. Währendessen gab es einen Anruf, dass diverse Verschleißteile zu ersetzen seien (Bremsbelag, , Kettenkranz, Motorritzel, Kettenblatt, Steckzahnkranz, Kette) - also noch einmal 220 EUR. Ich stimmte zu.

    Ich fuhr mit dem Rad danach dreimal ins Büro (ca. 40 km insgesamt). Beim Schieben rückwärts in den Keller knirschte es am 3. Tag, dann war Ruhe. Am nächsten Morgen stieg ich aufs Fahrrad und trat durch, wäre fast vom Rad gefallen. Die Kette war ab.

    Ordentlich genervt habe ich dann rasch das Biobike aktiviert und bin nach Rückkehr von der Arbeit mit der Straßenbahn und dem E-Bike wieder zur Werkstatt (leider in der Nähe der Arbeit, also nicht mal so um die Ecke). Man würde sich das ansehen. Ein passendes Leihfahrrad war dort nicht zu erhalten.

    Am nächsten Tag wieder mit der Bahn hin, Rad mitgenommen. Man hätte ein Kettenglied entfernt, kostenlos. Beide Male war es derselbe Mitarbeiter. Ich war ein wenig angepipst, da dies ja hätte gleich auffallen können, dass die Kette zu lang war. Es würden nur Menschen dort arbeiten, war die Antwort.

    Ich machte abends noch eine ca. 10 km-Fahrt und schob das Rad rückwärts in den Keller. Und wieder sprang die Kette ab.

    Also ein 3. Mal zur Werkstatt mit Fahrrad und Straßenbahn (mittlerweile einiges an Kosten). Ich empfahl, dieses Mal nicht nur den einen Mitarbeiter auf das Geschehen schauen zu lassen. Ein Anruf: Der Kettenspanner sei defekt, den müsse man in Holland bestellen. Es würde eine Woche dauern.

    Nach 8 Tagen rief ich an: Man hätte es sich schon terminiert und würde in Holland wegen dem Teil anrufen. Das war wiederum vor einer Woche.

    Ich kann das Rad also bislang mehrere Wochen nicht nutzen. Im Internet finde ich nur: Man könne vom Vertrag nach 15 Werktagen zurücktreten, wenn ein Teil nicht käme oder max. einen Monat insgesamt - wenn ich das richtig verstanden habe. Aber das ist ja keine Lösung, ich brauche eine Reparatur.

    Was ich insgesamt aber vermute: dieser Kettenspanner ist durch das gesamte Tauschprogramm, spätestens nach dem Entfernen des Kettengliedes defekt, ich kann es natürlich nicht beweisen.

    Was ratet ihr mir in dem Fall? Ich bin ziemlich sauer, alle Fahrten bei Wind und Regen mit dem Bio-Bike und ich bin keine 20 mehr...

  • Du bist ja nicht mit dem Laden verheiratete, oder? Eventuell kannst du das Rad einfach zu einer kompetenteren Werkstatt bringen!? Das zumindest würde ich an deiner Stelle als erstes testen.

    Das größte Problem ist das Originalteil aus Holland, das wird auch eine andere Werkstatt nicht beschaffen können. Und leider gibt es keine Werkstatt im Umfeld, die nächste ist mindest doppelt so weit entfernt.

  • Heutzutage kann man sich wirklich glücklich schätzen, wenn man nirgends ein Ersatzteil braucht. Mein Nachbar wartet nun seit 2½ Monaten auf einen Rolladenmotor, mein Kollege seit geschlagenen 4 Monaten auf eine hintere Seitenscheibe seines Benz und ich seit 4 Monaten auf eine Spannfeder meiner Armbanduhr :(

    Hast Du zufällig eine Artikelnummer von dem Bauteil?

    Bist zu evtl. im Pedelec Forum? https://www.pedelecforum.de/forum/index.php

    Vielleicht findest Du dort Hilfe...?

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Heutzutage kann man sich wirklich glücklich schätzen, wenn man nirgends ein Ersatzteil braucht. Mein Nachbar wartet nun seit 2½ Monaten auf einen Rolladenmotor, mein Kollege seit geschlagenen 4 Monaten auf eine hintere Seitenscheibe seines Benz und ich seit 4 Monaten auf eine Spannfeder meiner Armbanduhr :(

    Hast Du zufällig eine Artikelnummer von dem Bauteil?

    Bist zu evtl. im Pedelec Forum? https://www.pedelecforum.de/forum/index.php

    Vielleicht findest Du dort Hilfe...?

    Danke, nein habe ich leider nicht, war nur eine telefonische Aussage.

  • Bin kein Fahrradschrauber, und vielleicht hier zu misstrauisch und tue der Werkstatt vielleicht unrecht. Aber wenn vorher gar keine Probleme da waren, dafür aber nach dem Werkstattbesuch mit kostenpflichtigen Änderungen an diversen Teilen, hätte ich ein ungutes Gefühl und die Frage im Kopf, ob die Werkstatt nicht die beste ist oder vielleicht sogar den Fehler mitverursacht hat, und würde nach zwei, drei Nachbesserungsversuchen die Werkstatt wechseln. Vor allem bei der Antwort, dort würden nur Menschen arbeiten, nachdem die Werkstatt den Fehler übersehen hatte, wäre es mir bei dem Ablauf irgendwann vermutlich zu blöd, wenn es eine andere Werkstatt in vertretbarer Entfernung mit Terminen gibt. KI stimmt ja nicht immer, aber erster Versuch mit ihr bringt folgendes: "Ein defekter Kettenspanner bei einem E-Bike erkennt man an Schleif- und Klopfgeräuschen, einem lockeren Kettenlauf und Problemen beim Schalten. Auch wenn die Kette häufiger von den Ritzeln abspringt, kann das ein Anzeichen sein, dass der Spanner nicht mehr richtig funktioniert, da die Kette nicht mehr optimal gespannt wird". Wenn Du vorher gar nichts davon gemerkt hast, könntest Du auch mal in einem E-BIke Forum fragen, wie wahrscheinlich es ist, dass der Spanner ohne solche Zeichen defekt war ( bevor die Werkstatt an dem Fahrrad gearbeitet hat).