Erfahrungen mit Dr. Schlemann (Berufsunfähigkeitsversicherung)

  • SRK und Hegi , vielen Dank für Ihr positives Feedback zu unserer Arbeit! Dafür gibt's jetzt die neue Rubrik „Erfahrungen mit Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung“. Dort haben Ihre Bewertungen noch etwas mehr Gewicht, da sie von einem Finanztip-Team überprüft werden. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Dort haben Ihre Bewertungen noch etwas mehr Gewicht, da sie von einem Finanztip-Team überprüft werden. :)

    Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Vermutlich werden diese Firmenbewertungen gelesen und wenn sie keine "groben Pöbeleien" enthalten, freigeschaltet. Wie soll Finanztip bewerten können, ob der Sachverhalt des Kunden richtig dargestellt ist? Und wie soll Finanztip rausfinden können, ob derjenige, der da eine Bewertung schreibt, auch wirklich eine Dienstleistung in Anspruch genommen hat?

  • Ich muss hier mal etwas Wasser in den Wein gießen. Die Erfahrung mit der BU-Beratung von Dr. Schlemann war nicht ganz schlecht, doch die allgemeine Euphorie teile ich auch nicht so ganz.

    Mein Fall war sicher nicht ganz einfach und ich bin anspruchsvoll, aber andererseits sollte ich damit ja genau in die von Dr. Schlemann umworbene Klientel fallen. :)


    Der Reihe nach: Ich hatte über die Webseite ursprünglich einen Termin bei Herrn Dr. Schlemann selbst gebucht, mir wurde allerdings Frau Birnbach als Beraterin „zugeteilt“. Ich verstehe voll, dass man die Arbeit aufteilen und delegieren möchte, aber warum dann überhaupt die Auswahlmöglichkeit bei der Terminbuchung?


    Beim ersten Beratungsgespräch ist zunächst ausführlich meine Versicherungs- und Finanzsituation erfasst worden. Das wirkte auf mich schon ein wenig aufdringlich, da ich ja eigentlich erstmal einen konkreten Bedarf behandeln wollte. Begründet wurde es damit, dass man ganzheitlich beraten möchte und etwa verpflichtet wäre, darauf hinzuweisen, wenn z.B. eine Privathaftpflicht fehlen würde. Nun ja, man muss allerdings ehrlich sagen, dass es im weiteren Verlauf ausschließlich um BU ging und nicht versucht wurde, mir etwas anderes zu verkaufen.

    Vielleicht noch interessant ist, dass man sich als Kunde verpflichtet, im Rahmen der Zusammenarbeit Bewertungen auf zwei Plattformen abzugeben (sicherlich nicht bindend, aber doch explizit). Das ist sicherlich ein Grund für die vielen Bewertungen hier und anderswo.


    Die Gespräche mit Frau Birnbach waren immer nett, Mails wurden zuverlässig beantwortet und auf meine Fragen eingegangen.

    An einigen Stellen hätte ich mir mehr Einordnung von Angeboten gewünscht und z.B. eine bessere Erklärung, wenn man die Versicherer auf der Webseite einerseits sehr pointiert in Kategorien steckt; die Unterschiede dann auf Nachfrage aber doch für unwesentlich erklärt.

    Negativ aufgefallen ist mir leider eine Reihe von Unachtsamkeiten: Mal war der Tarifvergleich mit falschen Parametern erstellt, mal wurden mir im Screensharing die (Gesundheits-) Daten anderer Kund:innen gezeigt, mal wurde beim Ausfüllen eines Antrags die Hälfte der Gesundheitsdaten vergessen. Wir sind alle Menschen, sowas kann vorkommen, aber in der Häufung war es mir doch etwas zu viel des Guten.


    Nachdem es in den Risikovoranfragen Ablehnungen von mehreren Versicherern gegeben hatte, hielt Frau Birnbach mich nicht mehr für BU-versicherbar und wollte mich zu Alternativen beraten. Eigentlich hatten wir zuvor auch noch weitere BU-Versicherer besprochen, die man anfragen könnte, aber das war plötzlich kein Thema mehr.

    Naja, ich war zu diesem Zeitpunkt eh nicht mehr so ganz überzeugt und habe es damit gut sein lassen.


    Inzwischen konnte ich, mit Hilfe eines anderen Maklers (niemand von den Finanztip-Empfehlungen, aber auch recht sichtbar im Bereich BU) und dessen Vorgehen bei Risikovoranfragen, erfolgreich zwei BU-Verträge mit geringen Einschränkungen abschließen.


    Leider war das nicht die erste gemischte Erfahrung mit den Finanztip-Empfehlungen für BU: Zuvor hatte ich schon einmal mit einem anderen der Makler zu tun, was ebenfalls fruchtlos verlief (ist eine Weile her und ich kann nicht mehr alle Details wiedergeben, daher gibt es dazu keine Bewertung). Die Empfehlungen sind zweifellos kompetent, ein Garant für erfolgreiche Beratung im Einzelfall ist das aber leider nicht.

  • Hallo F30 , natürlich lese ich lieber wenn jemand unsere Beratung ganz toll gefunden hat. Ihr Feedback, das ich als authentisch und konstruktiv wahrnehme, ist für mich letztlich aber deutlich wertvoller und hilfreicher. Und das ist nicht das übliche "Ich kann Sie gut verstehen Bla Bla" von Kundenhotlines, sondern 100% ernst gemeint!


    Zunächst haben Sie völlig Recht, anspruchsvolle Kunden sind genau unsere Zielgruppe, daher haben Sie/sie verständlicherweise einen höheren Anspruch an unsere Beratung. Wir selbst übrigens auch.


    Es soll nicht nach "Rechtfertigung" aussehen, aber auf einige Ihrer Kritikpunkte möchte ich kurz eingehen soweit sie unsere generelle Vorgehensweise betreffen:


    Terminbuchung: Ich selbst bin mit unternehmerischen Aufgaben ziemlich ausgelastet, daher gebe ich öfters Buchungen an die Kollegen weiter. Um viele Anfragen kümmere ich mich aber weiterhin selbst. Deshalb die Terminbuchungsmöglichkeit.


    Analyse der Versicherungs- und Finanzsituation: Wir würden diesen Teil manchmal auch selbst gerne überspringen und uns nur mit dem konkreten Bedarf des Anfragenden beschäftigen. Unserer Beratung orientiert sich jedoch zur Qualitätssicherung an DIN 77230 (Basis-Finanzanalyse für private Haushalte), deshalb kommen wir zumindest um einen kurzen Check-Up - auch unter Haftungsgesichtspunkten - nicht herum. Das hat wie Sie richtig schreiben wenig mit "Verkaufen" zu tun - an einer Privathaftpflichtversicherung ist nicht viel verdient. :)


    Bewertungen: Natürlich "zwingen" wir niemand zum Bewerten - wie auch :). Aber ja, wir sprechen das Thema schon aktiv an. Das ist letztlich ein Teil der ökonomischen Gleichung: Wir investieren viel Zeit in die umfassende Beratung unserer Kunden - ergebnisoffen und ohne "Verkaufsdruck". Manchmal wird unsere ganze Arbeit gar nicht vergütet wie in Ihrem Fall, der - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - mit ziemlich viel Beratungsaufwand verbunden war. Das können wir uns u.a. deshalb leisten, weil uns Bewertungen unserer (normalerweise zufriedenen) Kunden Zeit und Geld bei der Akquise ersparen.


    Den "beraterspezifischen" Teil werde ich nächste Woche mit der Kollegin im Detail besprechen. Frau Birnbach hat langjährige Erfahrung in der Finanzdienstleistung, ist aber noch nicht so lange bei uns. Sie waren im November 2021 glaube ich der zweite Kunde, den sie hier beraten hat. Zu diesem Zeitpunkt war sie mit unseren Abläufen noch nicht so vertraut. Da gab es, wie Ihre Rückmeldung zeigt, noch Schulungsbedarf um sicherzustellen, dass ihre Beratung in allen Punkten unserem Qualitätsanspruch entspricht. Nach den bisherigen Rückmeldungen, auch hier bei Finanztip, hat das bei allen Kolleg:innen inkl. Frau Birnbach ansonsten immer bestens geklappt.


    Vielen (ehrlich gemeinten) Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre "durchwachsenen" Erfahrungen so ausführlich zu schildern. Wie auf unserer Website unter "Werte" beschrieben, stehen bei uns Qualität und kontinuierliche Verbesserung ganz weit oben ("Wir streben danach, 'die beste Version unserer selbst' zu sein."). Das klappt nur, wenn man solche kritischen Rückmeldungen nicht "widerwillig erträgt", oder dann irgendwelche Lippenbekenntnisse abgibt, sondern wenn man sie ernst nimmt und aktiv an Defiziten arbeitet. Danke!

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hallo F30 , natürlich lese ich lieber wenn jemand unsere Beratung ganz toll gefunden hat. Ihr Feedback, das ich als authentisch und konstruktiv wahrnehme, ist für mich letztlich aber deutlich wertvoller und hilfreicher.

    So war es auch gemeint. Vielen Dank auch für die sachliche Rückmeldung!

    Analyse der Versicherungs- und Finanzsituation: Wir würden diesen Teil manchmal auch selbst gerne überspringen und uns nur mit dem konkreten Bedarf des Anfragenden beschäftigen. Unserer Beratung orientiert sich jedoch zur Qualitätssicherung an DIN 77230 (Basis-Finanzanalyse für private Haushalte), deshalb kommen wir zumindest um einen kurzen Check-Up - auch unter Haftungsgesichtspunkten - nicht herum. Das hat wie Sie richtig schreiben wenig mit "Verkaufen" zu tun - an einer Privathaftpflichtversicherung ist nicht viel verdient. :)

    An der Haftpflichtversicherung natürlich nicht, in anderen Bereichen (die ebenfalls zur Sprache kommen) durchaus. Und sich an der DIN-Norm zu orientieren, klingt grundsätzlich zwar nicht verkehrt, ist letztlich aber natürlich Ihre eigene Entscheidung und kein Zwang.


    Wie gesagt, letztlich war ich beinahe positiv überrascht, dass mir nach der Analyse nicht versucht wurde, etwas „aufzuschwatzen“. Aber gerade weil sich in der Branche so viele abschlussorientierte Vermittler tummeln, wurde ich erstmal hellhörig.

    Wir investieren viel Zeit in die umfassende Beratung unserer Kunden - ergebnisoffen und ohne "Verkaufsdruck". Manchmal wird unsere ganze Arbeit gar nicht vergütet wie in Ihrem Fall, der - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - mit ziemlich viel Beratungsaufwand verbunden war.

    Wie oben schon geschrieben, war mein Fall sicher nicht ganz einfach. Was den Beratungsaufwand angeht, fehlt mit der Vergleich.


    Ich hätte gerne abgeschlossen und Ihnen zu Ihrer Vergütung verholfen, aber diese Möglichkeit gab es ja leider nicht. Ich schätze, das gehört zu Ihrem „Berufsrisiko“. Schön, wenn Sie es auf anderem Wege ausgeglichen kriegen.

  • Ich muss zugeben, dass mich dieser Thread hier sehr amüsiert hat.


    Eigentlich wollte ich mich nur „mal wieder“ um das leidige Thema BU kümmern und mich auf den Seiten von Finanztip etwa einlesen, bevor ich den lokalen Versicherungsmakler um Ecke kontaktiere. Dabei bin ich zufällig über diesen Thread gestolpert.


    Einerseits die immer wiederkehrenden Anschuldigungen, dass die Bewertungen möglicherweise gefaked seien. Anderseits immer wieder die Erklärungsversuche und Klarstellungen von Herrn Dr. Schlemann. Nicht zu vergessen die Diskussionen, die mit dem eigentlichen Thema gar nichts zu tun haben.


    Ich persönlich hinterfrage Bewertungen grundsätzlich, egal ob positiv oder negativ. In der Regel ist es am besten, sich selbst ein Bild zu machen. Bewertungen geben allenfalls einen Anhaltspunkt und ersetzen niemals den gesunden Menschenverstand. Wobei der gesunde Menschenverstand offensichtlich auch nicht immer vorausgesetzt werden kann. ?


    Bemerkenswert finde ich jedoch den Einsatz (zeitlich und inhaltlich) von Herrn Dr. Schlemann, Kritiker von dem Gegenteil zu überzeugen. Und das als Inhaber. Ob dies nun positiv oder negativ ist, kann und will ich nicht beurteilen. Mir persönlich wäre jedoch der zeitliche Aufwand zu hoch. Immerhin ist der Geschäftszweck die Beratung und der Verkauf von Versicherungs- und Finanzprodukten, nicht das Image in irgendwelchen Foren. Und sind wir mal ehrlich: in diesem Geschäftsbereich sollte die klassische Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Kunden doch eigentlich ausreichen.


    Ohne die Rechtfertigungen durch Herrn Dr. Schlemann in diesem Thread wäre so mache Diskussion erst gar nicht entstanden. Die Kritik Einzelner würde zwischen den vielen positiven Beiträgen schnell untergehen, wären da nicht die endlosen Diskussionen, Erklärungsversuche und Klarstellungen. In diesem Sinne also fast ein Eigentor, dass sicherlich einige potenzielle Kunden abgeschreckt hat. ?


    Mich haben diese Diskussion hier jedoch inzwischen so getriggert, dass ich die Dienstleistung von Herrn Dr. Schlemann und seinem Team nun selbst ausprobieren werde. Zufällig habe ich schon mehrere Anläufe bei verschiedenen Anbietern unternommen, die am Ende aus unterschiedlichsten Gründen nicht zu einem Abschluss einer BU geführt haben. Mal war es die unverschämte Hartnäckigkeit des auf eine akademische Zielgruppe fixierten Beraters der Gesellschaft mit den drei großen Buchstaben, die erst mit kostenlosen Beratungsangeboten zu steuerlichen Themen oder Bewerbungscoachings für Studierende werben und dann plötzlich diverse Produkte verkaufen wollen. Mal war es der lokale Berater, der sich nach einem Erstgespräch nie wieder gemeldet hat und ich das Thema aus zeitlichen Gründen dann selbst auch nicht weiterverfolgt habe. Allgemein habe ich mich jedoch bereits viel mit der Thematik einer BU beschäftigt und intensiv eingelesen. Wäre also schade, nun keine BU abzuschließen.


    Mal sehen, ob mich das Team von Herrn Dr. Schlemann überzeugen kann und ich endlich den Weg zu einer BU finde. Immerhin wird man nicht jünger und die Versicherer immer wählerischer.


    Ich werde berichten. Unabhängig und neutral, egal wie die Beratung ausgeht. ?



    P. S.: Und ja, extra für diesen Beitrag habe ich mir ein Konto angelegt. Bisher war ich stiller Mitleser in diesem Forum und bin eigentlich nicht der Typ, der sich an solchen Diskussionen beteiligt. Hier passt es aber erstaunlich gut. ;)

  • Hallo Poncherello , danke für Ihr interessantes Vorab-Feedback. Sie haben sicher Recht, dass man Trolle meistens besser nicht füttert. Andererseits hätten Sie dann weniger Unterhaltung genossen und wären beim lokalen Versicherungsmakler um die Ecke gelandet. ^^


    Buchen Sie gerne einen Termin bei meinem Kollegen Patrick Mini - er ist unser Spezialist für schwierige Fälle. ;) Nach der Intro wird dann hoffentlich niemand die Authentizität Ihrer Bewertung anzweifeln. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Anbieter halten soll. Ich wollte meine Berufsunfähigkeitsversicherung überprüfen lassen und habe meine Unterlagen komplett eingereicht. Daraufhin wurde ich kontaktiert und mir wurde gesagt, das sei ein „ganz schlimmer Vertrag“, „sowas habe man noch nie oder nur selten gesehen“ und es bestünde „dringender und schneller Handlungsbedarf“.

    Zusätzlich wurde ich gebeten, einen Maklervertrag zu unterschreiben und zurück zuschicken. Was ich auch getan habe.

    Seitdem herrscht aber Funkstille.


    Wobei, einmal wurde ich noch angerufen, 2 Monate nach meiner Kontaktaufnahme und als Reaktion auf eine Nachfrage von mir per E-Mail.

    Da hat man mich um Geduld gebeten, weil das Ganze wohl relativ lange dauert, bis man vollen Zugriff auf meinen Vertrag bei meinem Anbieter hat. Dafür habe ich auch Verständnis und ich habe auch gewartet und die Füße stillgehalten. Mittlerweile sind aber 5 weitere Monate vergangen, ohne irgendein weiteres Feedback. Vor einigen Wochen habe ich per Mail höflich nachgefragt, aber es kam nur eine automatisierte E-Mail Antwort und nichts weiter.

    Finde es ehrlich gesagt nicht sonderlich gut, wenn man erst verunsichert wird ("schlimmer Vertrag", "dringender Handlungsbedarf" etc.) und dann passiert absolut nichts. :thumbdown:

  • Hallo Seo , danke für Ihre Rückmeldung. Was mich sehr wundert:


    Formulierungen wie

    „ganz schlimmer Vertrag“, „sowas habe man noch nie oder nur selten gesehen“ und es bestünde „dringender und schneller Handlungsbedarf“.

    gehören normalerweise nicht zu unserem Vokabular. Eine bestehende BU überprüft man ganz in Ruhe, da gibt's keinen Grund für Hektik.


    Ein Maklerauftrag wird bei uns erst bei Abschluss einer neuen BU unterschrieben. "Zugriff auf meinen Vertrag bei meinem Anbieter" benötigen wir dazu nicht. Makleraufträge werden bei uns ausschließlich digital unterschrieben. Da gibt's nichts "zurückzuschicken". Auch das passt nicht ins Bild unserer Beratung.


    Automatisierte Rückmeldungen auf E-Mails gibt's bei uns auch nur ausnahmsweise bei urlaubsbedingter Abwesenheit, nicht als Standard.


    Sind Sie 100% sicher, dass Sie von uns beraten wurden? Dann schreiben Sie mir gerne in einer privaten Nachricht den Namen Ihres Beraters und Ihren Namen, dann gehe ich der Sache umgehend nach und sorge dafür, dass Sie ganz schnell eine Rückmeldung erhalten.


    Oder war das, wie ich eher vermute, nur ein Missverständnis und Sie wurden woanders beraten? Dann bin ich Ihnen dankbar wenn Sie das hier direkt wieder aufklären.


    Danke!

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich habe dort meinen BU-Vertrag "prüfen" lassen, welcher vor 5 Jahren über Hoesch & Partner vermittelt wurde, da habe ich vlt. ein paar Fehler gemacht und eher falsche Schwerpunkte gesetzt. Der Vertrag enthielt keine Rentensteigerung und war von der versicherten Rente zu klein ... die Optionen wurden mir aufgezeigt und Alternativen wurden aufgezeigt.


    Also bis jetzt habe ich positive Erfahrungen gemacht (Danke Herr Gollnow). Es werden umfängliche Unterlagen und Gesundheitsfragen gefordert, mind. 2 Tage vor dem Gespräch. Es werden anonymisierte Voranfragen gestellt um beim Termin dann schon sagen zu können ob mit Risikozuschlägen zu rechnen ist.

    Nachdem die Angebote auf dem Tische liegen, kann man sich entscheiden und macht dazu schon beim ersten Gespräch einen Folgetermin aus.

    Der Abschluss des Vertrages war (bisher) auch ganz einfach, der erste Beitrag wurde heute abgebucht, warte nur noch auf die Police .... danach gibt es dann ein ***** Sterne Rating :)

  • Danke DidiRich , in Ihrer Schilderung erkenne ich unsere Arbeitsweise gut wieder. :love:

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Nichts für ungut, aber natürlich bin ich mir sicher, dass ich Kontakt mit Ihrer Firma hatte.

    Den Rest habe ich mir auch nicht aus den Fingern gesogen.

    (Das, was mir durch den Kopf ging als ich ihre Antwort las, verkneife ich mir jetzt lieber)


    Gerne kann ich Ihnen Details per PN schicken, aber ehrlich gesagt denke ich spätestens jetzt, dass ich dieses Thema nicht zusammen mit Ihrer Firma weiterverfolgen will.

  • Hallo Seo , danke für Ihre PN. Mit deren Hilfe konnte ich dem Vorgang jetzt auf den Grund gehen.


    Hier lief einiges wirklich sehr anders, als wir normalerweise vorgehen. Daher rührte meine ursprüngliche Verwunderung, ob Sie tatsächlich von uns beraten wurden.


    Wenn ich den Ablauf richtig verstehe, war bzw. ist der von Ihnen vorgelegte Altvertrag (mit Altersvorsorge kombinierte BU mit Beitragszahlungsdauer bis 85!) für Sie wirklich äußerst unvorteilhaft. Durch die absurd lange Beitragszahlungsdauer wurden die Kosten (und die Provision des damaligen Vermittlers) künstlich hochgejagt. Ein - eher homöopathisches, weil der größte Teil der zu hohen Kosten bereits in den ersten fünf Jahren abgezogen wurde - "Heilmittel" dafür ist die nachträgliche Verkürzung der Beitragszahlungsdauer.


    Anders als wir sonst vorgehen, hat unser Berater bereits eine Bestandsübertragung dieses Vertrags per Maklerauftrag veranlasst. Das machen wir normalerweise nicht, da die Nachteile (Aufwand, Haftung) die geringen Vorteile ganz offen gesagt deutlich überwiegen. Er wollte Sie aber in Ihrem Interesse besser unterstützen können und für Sie dann direkt schon die Verkürzung der Beitragszahlungsdauer initiieren.


    An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass wir mit Ihrer Beratung an keiner Stelle - bis auf etwaige minimale Bestandspflegeprovisionen nach einer Bestandsübertragung - fühlbar "Geld verdient" haben oder hätten. Unser Berater hat sich in seiner freundlich kümmernden Art ausschließlich engagiert, um Ihnen mit Ihrem unglücklichen Altvertrag behilflich zu sein. Normalerweise lehnen wir solche Mandate mit Hinweis auf das Rechtsdienstleistungsgesetz ab. Wie man an diesem Vorgang erkennt mit gutem Grund.


    Da Sie moderne digitale Unterschriftsmöglichkeiten nicht nutzen wollten, wurde der Maklerauftrag per eMail ausgetauscht. Auch das ist ein sehr atypisches Entgegenkommen - normalerweise arbeiten wir aufgrund des unverhältnismäßigen manuellen Aufwands nur mit Kunden zusammen, die unsere digitalen Prozesse nutzen.


    Unser Berater hatte Ihnen glaube ich erklärt, dass die anschließend initiierte Bestandsübertragung bei den Gesellschaften häufig einige Monate dauert, wie auch auf unserer Website beschrieben. Bis heute ist diese seitens der Gesellschaft leider immer noch nicht erfolgt. Das finden wir auch sehr ärgerlich und können Ihren Unmut gut verstehen.


    Drei Fehler auf unserer Seite sehe ich:

    1. Unser Berater hat das Mandat überhaupt angenommen - normalerweise sind unsere Berater gehalten, solche Anfragen abzulehnen.
    2. Wir haben Ihnen nach einigen Wochen bzw. Monaten keine Zwischenstände mitgeteilt im Sinn von "es ist immer noch nichts passiert".
    3. Ihre Email vom 5.3.2025 ist hier schlicht unter vielen Anfragen untergegangen.

    Das darf nicht passieren und entspricht nicht unserem Arbeitsstil. Dafür kann ich mich nur bei Ihnen entschuldigen. Für Ihre Entscheidung, nicht mit uns zusammenarbeiten zu wollen, habe ich deshalb vollstes Verständnis.


    Ich schreibe das hier auch deshalb genauer, damit nicht der Eindruck haften bleibt, Sie hätten sich die Umstände ausgedacht. Auch für diese Fehleinschätzung entschuldige ich mich.


    Und jetzt bin ich gespannt, wie die hier leider häufig fleißig hatenden "Freunde" von Versicherungsmaklern damit umgehen, wenn man Fehler eingesteht - Feuer frei. :rolleyes:

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.