KAG Emittent

  • Hallo zusammen,

    ich habe mein Depot bei Flatex. Nun wollte ich Anteile von iShares 06 S&P 500 (ISIN: IE00B3WJKG1) kaufen. Normalerweise bietet Flatex den billigsten Preis an, aber in diesem Fall bietet jetzt "KAG Emittent" den billigsten Preis.

    Flatex: 13,356 Euro, KAG Emittent: 13,174 Euro

    Meine Frage: Wer ist "KAG Emittent", ist "KAG Emittent" seriös, ist der niedrigere Preis mit versteckten Provisionen/Kosten verbunden, oder kann ich problemlos bei KAG Emittent kaufen?


    Vielen Dank

    UD


  • Die KAG ist in diesem Fall ishares als der ETF-Anbieter. Man bekommt den ETF zum Inventarwert.


    Der Vergleich eines Börsenpreises und des KAG-Preises ist allerdings irreführend, da der Inventarwert zum Abwicklungszeitpunkt ein anderer sein wird. Man bekommt einen fairen Preis, den kennt man aber erst hinterher. Beim Börsenhandel bekommt man sofort den Preis.


    Die Preise und die ausführlichen Modalitäten stehen im Preisverzeichnis Seite 1 unten und Seite 2 oben. https://konto.flatex.de/formul…r_bank/public/1300100.pdf

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Generell geht es natürlich um die Frage, ob der faire Preis, den ich erst später nach der Abwicklung erfahre, immer noch kleiner als der Flatex-Preis ist?

    Wenn ich jetzt z.B. 100 Stück kaufe, dann macht der erste, berechnete Unterschied

    18,20 Euro aus (Flatex Kurs: 13,356 Euro, KAG Emittent Kurs: 13,174 Euro), bei 1000 Stück ist der Unterschied dann schon 182,00 Euro (nur der Kursunterschied).

    Könnte man generell sagen, dass der KAG Preis + Gebühren fast immer niedriger als der Flatex/Börsenpreis ist?

    Nur beim Kauf von iShares 06 S&P 500 (ISIN: IE00B3WJKG14 und iShares Global Clean Energy (ISIN: 00B1XNHC34 kann ich auch über den KAG Emittent kaufen. Bei allen anderen Anteilscheinen, die ich gekauft habe, war Flatex generell der billigste Anbieter.

  • Könnte man generell sagen, dass der KAG Preis + Gebühren fast immer niedriger als der Flatex/Börsenpreis ist?

    Nein.

    Noch mal zum Verständnis. Am heutigen Tag hat der Fonds einen Inventarwert, der zu einem Zeitpunkt x festgestellt wird. Ich habe einen ETF von ishares, da kommt der Kurs um 0800, daher vermute ich, dass der Kurs über Nacht berechnet wurde auf der Basis der Schlusskurse der einzelnen Börsen des Vortages. Über Nacht kann ja viel passiert sein, d.h. wenn ab 0900 die richtigen Börsen wieder aufmachen hat der im ETF abgebildete Korb schon wieder einen anderen Wert.

    Wenn also heute an der Börse gekauft wird bekommst Du morgen beim der Abwicklung über die KAG einen besseren Kurs, wenn der Wert bis dorthin fällt, und einen schlechteren, wenn er steigt.

    Der Vorteil bei der KAG ist, dass man ohne Spread kauft, also bei der Hypothese Bid < NAV < Ask. Allerdings sind eben die Zeitpunkte Bid/Ask und NAV unterschiedlich.

    Bei allen anderen Anteilscheinen, die ich gekauft habe, war Flatex generell der billigste Anbieter.

    Wer ist den Flatex in diesem Kontext? Der Tradegate-Preis? Das dürfte dann nur stimmen solange die Kurse fallen. Bei steigenden Kursen müsste es umgekehrt sein.

  • Neu, ist für mich das ETFs auch über die KAG gekauft werden können.

    Ich dachte das Anteile immer nur über die Börse gekauft werden können.

    Als Kunde der hier meistgehassten Sparkassen kannst du dir hauseigene Deka-ETFs ins Deka-Depot holen, oder in den s-broker.


    Sollte bei der Deutschen Bank mit den Xtrackers genauso funktionieren.

  • Als Kunde der hier meistgehassten Sparkassen kannst du dir hauseigene Deka-ETFs ins Deka-Depot holen, oder in den s-broker.


    Sollte bei der Deutschen Bank mit den Xtrackers genauso funktionieren.

    Aktive Fonds (ich weiß diese sind hier nicht beliebt) kann ich bei meiner Genossenschaftsbank egal von welchem Emittenten / KAG außerbörslich kaufen.

    Das dieses bei ETFs auch möglich ist, war mir nicht bekannt.

  • Wenn bei Flatex für die Order eines ETFs der Handelsplatz "KAG/Emittent" ausgewählt wird, läuft das OTC über die Société Générale. Nur klassische Fonds werden wirklich über die KAG geordert.

  • Aktive Fonds (ich weiß diese sind hier nicht beliebt) kann ich bei meiner Genossenschaftsbank egal von welchem Emittenten / KAG außerbörslich kaufen.

    Das dieses bei ETFs auch möglich ist, war mir nicht bekannt.

    Das liegt wohl im Ermessen der Bank, mit wem man außerbörslich Handel treiben kann. Und natürlich zu welchen Kosten.

  • Das dieses bei ETFs auch möglich ist, war mir nicht bekannt.

    Die Frage ist aus 2020, das war damals schon ein eher spezieller Fall. Bei Ebase ging das damals, dort ist es jetzt aber auch anders. Das aktuelle Flatex PLV weist es auch nicht mehr aus.


    Unabhängig davon wird der NAV als KAG angezeigt, ob man dazu handeln kann ist eine andere Frage, wie schon richtig dargestellt. Zumindest in den iShares-Bedingungen ist der Privatanleger vom Primärmarkt ausgeschlossen.