Openbank Erfahrungen

  • Hallo,

    bin seit ein paar Monaten bei der Openbank mit einem Tagesgeldkonto. Die Zinsen waren mit die besten. Aber im April gehen die auch hier wieder runter von 0,25 auf 0,10%.

    Aber nicht nur deshalb werde ich diese Bank verlassen, sofern man mich lässt.

    Bei dieser Bank muss ein Ausweisdokument vorliegen. Kein Problem. Aber wehe, wenn dieses Dokument abgelaufen ist (in Deutschland nach 10 Jahren).

    Mein Perso lief ab und wurde durch einen neuen ersetzt.

    Eine Kopie wurde der Openbank übermittelt, der Eingang bestätigt und jetzt kommt's - mein Kontozugang wurde gesperrt!

    Da die Openbank anscheinend nicht in der Lage ist, meinen alten Perso durch den neuen zu ersetzen, komme ich nicht mehr an mein Konto.

    Seit 5 Tagen warte ich jetzt darauf, dass mein Zugang wieder möglich wird.

    Telefonisch wurde ich vertröstet, man arbeite daran, kann mir aber nicht sagen, wann ich wieder Zugriff habe.

    Was soll ich von einer solchen Bank halten?

    Sobald ich an mein Geld komme, werde ich es umgehend abziehen. Das hier ist mir nicht geheuer.

  • Das ist ne Tochtergesellschaft von Santander mit spanischer IBAN und vermutlich spanischer Einlagensicherung. Ich hatte da vor Urzeiten mal Tagesgeld, Kontoeröffnung und Auszahlung später war komplett problemlos.

  • Bin schon lange Kunde bei Openbank. Die versuchen wahrscheinlich Neukunden anzulocken nachdem vermutlich viele Gelder abgehoben wurden, da es für Bestandskunden nur 1% gibt und man mit deutscher Einlagensicherung 2% und mehr bekommen kann...


    Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und nutze es noch immer aktiv. Nur dass mein Notgroschen jetzt wo anders liegt...


    Die spanische Einlagensicherung ist vermutlich das größte Manko.

  • Kleines Update zu Openbank: aktive Kunden (3 Lastschriften pro Monat oder alle zwei Monate oder 1 Zahlungseingang aufs Girokonto in Höhe von 600 Euro pro Monat) erhalten jetzt 2,5% p.a. aufs Tagesgeld. Ob sich die 0,x% gegenüber einem deutschen Tagesgeldkonto lohnen muss jeder selber entscheiden.


    Noch ein Punkt der für manche einen Nachteil darstellen könnte: man muss jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben und die Anlage KAP ausfüllen, wenn man Zinsen von Openbank erhalten hat.

  • Moin, habe vor am 1.3.23 ein Konto bei der C24 Bank eröffnet, da die ab dem 1.4.23 2 % Zinsen zahlen und wollte Geld vom Openbank Konto auf das C24 Konto überweisen.

    Der Betrag war zu hoch, wie ich an der Hotline gesagt bekam. Habe dann einfach mal nachgefragt, ob die Zinsen für Bestandskunden auch erhöht werden.

    Kurz: Der Hotline Mitarbeiter hat mir ein neues Tagesgeld Konto angelegt, worauf ich auch 2 % Zinsen bekomme. Ging vollkommen problemlos.

    Bin auch zufrieden mit der Openbank

  • Tja, nachdem ich mir das alles durchgelesen habe, verzichte ich darauf, nach aktuellen Erfahrungen mit der openbank hier im Forum zu fragen. Mein Fazit: kommt für mich absolut nicht in Frage.

  • Die Openbank ist eine Tochtergesellschaft der Santander Bank. Die Santander Bank wurde 1857 in Spanien gegründet und ist heute eine weltweit tätige Großbank. Die Tochtergesellschaft Openbank wurde 1995 gegründet.


    Die Kontoeröffnung ist sehr einfach, alles kann online erledigt werden. Innerhalb von 3 Tagen nach der Registrierung konnte ich auf mein neues Girokonto zugreifen. Bis ich die Debitkarte per Post erhielt, dauerte es 7 Tage.


    Da ich Probleme mit der Schufa hatte, haben mich alle großen Banken in Deutschland abgelehnt, oder wollten mir ein teures Basiskonto verkaufen, obwohl ich seit genau 10 Jahren beim gleichen Arbeitgeber bin.

    Zum Glück hat mich die Openbank genommen.


    Es ist ein Guthabenkonto, d.h. ich habe keinen Dispo, aber das stört mich nicht, im Gegenteil.


    Ich kann 5x im Monat kostenlos an jedem Geldautomaten in Deutschland Geld abheben.


    Ich mache nicht viel mit dem Girokonto. Ich habe Lastschriften für Strom, Handy und Deutschlandticket eingerichtet.

    und zwei Daueraufträge für Miete und Unterhalt eingerichtet, alles online.


    Man kann alles über die Weboberfläche machen oder auch mit dem Smartphone mit der App, viel mache ich nicht, ab und zu mal eine Überweisung.


    Das Schöne ist, dass jede Buchung auf meinem Smartphone als Push angezeigt wird und ich an die anstehende Abbuchung erinnert werde.


    Die Hotline habe ich bisher zweimal angerufen, sie ist gut erreichbar und konnte mir bei beiden Problemen weiterhelfen. Die Dame an der Hotline hat mir gesagt, ich solle warten, dann ist im Hintergrund etwas passiert, vielleicht habe sie mit einem Kollegen über das Problem gesprochen. Noch während des Telefonats wurde das Problem gelöst.


    Ich kann die Openbank bedenkenlos weiterempfehlen.

  • Ich möchte ein Konto bei der Openbank eröffnen. Leider weiß ich nicht, welches TAN-Verfahren dort benutzt wird. Da ich an meinem Standort nur eine sehr schlechte Mobilfunkverbindung habe, scheidet die SMS-TAN aus.

    Gibt es bei Openbank eine App, mit der man über das häusliche WLAN TANs erhalten kann?

    Von der Openbank habe ich seit Tagen dazu keine Information bekommen!

  • Die Openbank bietet SMS oder Push-TAN als Sicherheitsverfahren an.
    Die Push-TAN bekommst du auf deine Banking App, es gibt keine zusätzliche App. Das heißt, wenn du Push-TAN aktivierst machst du alles mit einer App.

    Die Openbank schreibt jedoch:

    Empfehlungen für eine verantwortungsvolle Nutzung Ihres Mobiltelefons:
    Vermeiden Sie Verbindungen zu einem offenen WLAN-Netzwerk für den Zugriff auf Ihre Bank oder Online-Käufe.

  • Danke, avator, für den aufschlußreichen Post :thumbup:

    Was mich ein wenig an der Openbank irritiert, daß sie auf per Email gestellte Fragen nicht antwortet, obwohl auf der Website versprochen wird, innerhalb von 48 Std. zu reagieren. Aber das ist bei den mir bekannten Banken auch nicht besser.

    Ich werd's also mit ihnen versuchen.

    Noch eine Frage: Funktioniert Openbank auch mit Finanzprogrammen?

    Ich habe Banking4 von Subsembly.

  • Ich war mal bei der Openbank und ich fand die nicht so toll. Kartenzahlungen wurden trotz Guthaben abgelehnt und ich musste eine Kartenzahlung mehrmals anstoßen, bis die durch ging. Dann kommt erschwerend hinzu, dass man eine IBAN aus 🇪🇸 hat, wo es massive IBAN-Diskriminierung gibt und manche Formulare mit DE bei der IBAN beginnen und man quasi keine Möglichkeiten hat, etwas anderes einzutragen. Für was gibt es SEPA, wenn dann jeder Händler machen kann, was er will? Schon komisch. Aber naja. Muss jeder selbst wissen, wo er hingeht.

  • Für was gibt es SEPA, wenn dann jeder Händler machen kann, was er will?


    Sollten Sie „IBAN-Diskriminierung“ erfahren haben – d. h., Sie konnten eine SEPA-Überweisung nicht vornehmen oder empfangen oder eine Zahlung per SEPA-Lastschrift von ihrem Bankkonto in einem anderen Mitgliedstaat aus nicht tätigen –, dann ermutigen wir Sie, bei der zuständigen nationalen Behörde des Landes, in dem die IBAN-Diskriminierung vorgefallen ist, Beschwerde einzulegen.

    Um die allgemeine Entwicklung der IBAN-Diskriminierung in der Europäischen Union verfolgen zu können, hätte die Europäische Kommission gern Ihr Feedback. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn Sie sich zwei Minuten Zeit für das Ausfüllen des nachstehenden Feedback-Formulars nehmen würden.

    IBAN-Diskriminierung
    Eine „IBAN-Diskriminierung“ liegt dann vor, wenn sich eine Person außerstande sieht, SEPA-Überweisungen vorzunehmen oder zu empfangen oder eine Zahlung per…
    finance.ec.europa.eu



    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Graurheindorfer Straße 108

    53117 Bonn

    E-mail: poststelle@bafin.de