Beiträge von Heltanos

    Impidimpi

    Bist du da sicher (nicht verpflichtet)?

    ...

    Auch wenn der Arbeitgeber keinen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen zahlt, ist er verpflichtet, die Überweisung für die Arbeitnehmerin vorzunehmen. Er zieht den Sparbetrag vom Nettoverdienst ab und überweist ihn direkt an die Bausparkasse.

    ...

    Quelle_1

    ...

    Von Deinem eigenen Konto in einen VL-Vertrag einzahlen, kannst Du nicht. Das Geld muss immer vom Arbeitgeber überwiesen werden. Wenn Du ihn darum bittest, ist er verpflichtet, Deinen Wunschbetrag von Deinem Nettogehalt statt auf Dein Konto in Deinen VL-Vertrag zu zahlen (vgl. 5. VermBG, §11).

    ...

    Quelle_2

    ... Konkret geprüft wird dafür das sogenannte zu versteuernde Einkommen. Liegt es unter 40.000 Euro, hast Du Anspruch auf den Bonus. ...

    Also mit den Freibeträgen der Kinder reicht es. Ohne muß ich dann mal schauen.

    ichbins  adrianberg

    Ich klinke mich einmal hier ein bei dieser Frage. Also ich arbeite in einem metallverarbeitenden Betrieb (IG Metall). Laut "Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen (TV AVWL)"

    steht da

    ...

    Die altersvorsorgewirksame Leistung beträgt kalenderjährlich

    für jeden Beschäftigten 319,08 Euro

    Diese bezahlt mein Arbeitgeber in eine Direktversicherung ein und das soll auch so bleiben.

    Meine Frage ist, kann ich nun zusätzlich ein VL-Depot eröffnen, zu meinem Arbeitgeber gehen und sagen "Zahle mir bitte von meinem NETTO-GEHALT 33,34€ auf das VL-Depot ein" um dann noch zusätzlich die jährliche Arbeitnehmersparzulage zu erhalten ? Geht das ?

    Gruß

    Geizhals

    In Deutschland bieten folgende Banken SEPA-Echtzeitüberweisungen an: comdirect, Commerzbank, HypoVereinsbank, Sparkasse, Genossenschaftsbanken, Deutsche Bank, norisbank, Postbank, Santander, Bayern LB, Berliner Volksbank, DKB, ING, N26.

    Da mein Konto von Trade Republic bei der Deutsche Bank geführt wird - ja und binnen Sekunden.

    Scalable Capital / Smartbroker+ / finanzenZERO -> Baader Bank -> Nein (s. oben)

    justTrade -> Sutor Bank -> Nein (s. oben)

    Flatex -> ja

    Hier eine angebliche Liste aller teilnehmenden Banken

    Participants

    CryptoStef

    Der Kontowechselservice kann dir die Arbeit abnehmen, läuft reibungslos. Habe ich schon einige Male durchgemacht. Die neue Bank kümmert sich da recht gut darum und man hat weniger Arbeit.

    Habe nun noch nicht wirklich oft mein Giro kpl. gewechselt. Das war der 3 kpl. Umzug in meinem Leben. Ich weiß nicht an was das liegt, jedoch habe ich bei solch einem Umzug immer gerne beide noch 3-6 Monate parallel laufen. Egal. Jetzt ist es ja erledigt bei mir und ja ich denke das mit dem Umzugsservice scheint schon recht gut zu funktionieren.

    Das hätte ich mir eigentlich bei der Fusion meiner Volksbank auch gewünscht. Kam lediglich, das sie die Lastschriften des alten Kontos dem neuen zuweisen. Schon klar. Bei mtl. Buchungen kein Problem. Habe leider auch jährliche. Jetzt ists rum. :) Und ich bin zufrieden (bis jetzt)

    japanworm

    bzgl. Zinsen ist das ja klar geregelt.

    Die Höhe des Zinssatzes ergibt sich aus der Höhe des Zinssatzes für die Einlagefazilität des Eurosystems der Europäischen Zentralbank (Stand 20.09.2023: 4,00 %) abzüglich 1,50 Prozentpunkten.

    Für mich war ausschlaggebend, das ich ein Girokonto suchte, worauf ich auch ein wenig Zinsen bekomme, da sich dort ab und zu (aus Faulheit) doch einiges angehäuft hatte. Was mich dann aber doch zu einem kompletten Wechsel bewegt hatte, war die Aktion meiner Volksbank.

    Ob ich nun alle alle kontaktierte und denen meinen Volksbank IBAN mitteilte oder eine andere, war dann ja ehe egal. Daher nutzte ich für mich die Gelegenheit um zu wechseln. Muß sagen, das es schon Aufwand ist, jede Lastschriftadresse zu kontaktieren.

    Gruß

    zu Norisbank:

    Habe dort damals ein Konto mit mehreren Unterkonten erstellt. Grund war für mich damals, das es mit das einzigste kostenlose zu der Zeit war (2021). Finde ebenso die Übersicht verwirrend. Dort erkennt man auch nicht sofort , was denn aktuell nun wirklich auf dem Konto ist. Da es jedoch eh nur als Abbuchungskonto von meinen Sparplänen dient (Flatex), ist mir das relativ. Wegen beschwerde, hatte das auch schon gelesen, das wenn man sich beschwert, die Konten einfach gekündigt werden. Daher akzeptiere ich das mal so und gut ist. Jedoch läuft darüber aber auch nicht wirklich mehr.

    japanworm

    bin jetzt ca. n 1/2 Jahr bei C24 und recht zufrieden. Dazu geführt hatte, das meine Volksbank fusioniert hatte. Ich erhielt eine neue Kontonr. Das beste, die EC-Karte, die dort mittlereile 10,00€ kostet, durfte ich behalten (bis 12/2025). Natürlich mit meiner alten Kontonr., die ich ja nach 20 Jahren immer noch nicht auswendig kenne :D und die neue Kontonr. ? Klar, da mach ich mir n Aufkleber auf die Karte.

    So viel zur Vorgeschichte.

    So nun zu C24. Was ich wollte, war ein Konto mit mehreren Unterkonten. Dafür gibt es bei C24 eben diese Pockets. Anfangs ohne eigene IBAN, seit glaube 11/2023 incl.

    Was mir bis jetzt gefallen hat, das ich mich gut informiert fühle. Als die Umstellung kam, das alle Pockets eine eigene IBAN bekommen, wurde mir das doch recht klar in der App angezeigt bzw. ich darauf hingewiesen. Im gleichen zug wurde auch das mit der Echtzeitüberweisung informiert. Bis vor kurzem gabe es auf allen Konten und Pockets 2,5%. Dann wieder die Information, das es auf dem Sparpocket nun 3% gibt. Glaube bei den Pockets ist es auf 50.000€ gedeckelt und beim Sparpocket auf 100.000€. Du kannst zu jedem Pocket auch noch eine eigene virt. Kreditkarte erstellen bzw. zuweisen (1 Kostenlos / 7 weitere mit Kosten möglich). Somit habe ich für mich für Amazon + PayPal (eBay, kleinanzeigen) ein eigenes Pocket angelegt, mit eigener virt. Kreditkarte. Sollte auf diesen Plattformen einmal Schindluder getrieben werden, ist dieser Bereich abgekoppelt vom Rest. Zudem kannst du schnell und unkompliziert die Überweisungslimits etc. per Schieberegler hoch und runter setzen. Habe dort meist als Grundeinstellung 100,00€ drin und bei Bedarf erhöhe ich dann eben schnell diesen Betrag temporär.

    Echtzeitüberweisung geht natürlich nur bei teilnehmenden Banken.

    Ich denke ist einfach Geschmacksache.

    Fazit:

    Würde es aktuell jederzeit wieder machen und bin zufrieden. Wie sich das noch weiterentwickelt ? Was heute noch kostenlos ist, kann morgen vielleicht auf einmal etwas kosten.

    karl-heinz.fruehling

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist das die Antwort auf deine Frage?

    Gruß

    KaBe123

    Hallo,

    ich beschäftige mich auch schon etwas länger mit diesem ETF. Was ich dir dazu sagen kann

    Hier findest du die aktuelle Kurse

    Kurse & Handelsplätze • Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C Acc. • DBX0AN • LU0290358497 • onvista
    Kurse & Handelsplätze | Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C Acc. aktuell • Handelsplätze zum ETF DBX0AN | LU0290358497
    www.onvista.de

    Da gibt es auch eine Zeile "KVG". Ich sage einmal ich bezeichne es für mich als inneren Wert. D.h. das ist das Papier aktuell Wert. Da es ja gehandelt wird, hat das natürlich nicht zu heißen, das du es auch zu diesem Preis bekommst. Im unteren Teil der Seite, findest du die historischen Kurse. Wähle dort einmal "KVG" aus und schau dir die Werte an. Dort siehst du, das der ETF dann täglich ca. 0,015€ an Wert zulegt.

    Was mir aufgefallen ist, das man meistens Montags den ETF zu dem "KVG" Wert erhält. Hingegen Freitags man ca. 0,03€ mehr als den KVG-Wert dafür bezahlen muß. Hatte mich immer gefragt, weshalb dies so ist. Nach einiger Überlegung, bin ich darauf gekommen, das ja nach dem Freitag das Wochenende kommt (Sa. + So.). Diese müssen ja auch wieder zu dem KVG hinzugerechnet werden. Somit Ist dann Montags der gehandelte Kurs wieder = dem KVG Kurs.

    Wegen Handelsvolumen: Ich handle z.T. mit mehr als 500 St. Egal ob Tradegate, gettex oder L+S. Bei allen konnte ich die tagsüber ohne Probleme handeln.

    Wegen Handelsplatz:

    Mal bekommst du bei Tradegate, mal bei L+S einen besseren Kurs. Auch variiert der Spread über den Tag. Mal hast du einen Spread von bis zu 0,04€ oder auch mal einen von nur 0,003€. Über die Zeit habe ich gesehen, das der Spread bei gettex meist am höchsten ist und ich darüber so gut wie nicht handle.

    Wegen Steigerung:

    Ich habe das einfach mal pi * daumen gerechnet. (Aktueller KVG Kurs * 4%) / 365 = täglicher Wertzuwachs.

    Bsp.

    25.04.2024 141,325 EUR * 4% = 5,653€ / 365 Tage = 0,0155€ pro Tag.

    Das deckt sich auch so mit den KVG Angaben auf der Onvista Seite (s.Link oben)

    Zusammenfassend kann ich sagen, nachdem was ich so beobachtet habe, das der Montag in den meisten Fällen ein guter Zeitpunkt ist um einzusteigen und man den ETF auch zu dem KVG Kurs erwerben kann.

    Anbei mal ein Wochenchart.

    Collinz

    vielleicht hilft es dir ein wenig.

    Habe folgende Konten: Smartbroker, finanzen.net/Zero und Scalable. Habe 2024 bei Smartbroker meinen FSA eingerichtet. Da dieser ja dann für die Baader Bank gilt, ist dieser auch bei den beiden anderen verfügbar.

    Bzgl. bereits gezahlter Steuern. War bei mir auch so. Wurden jedoch nach em FSA nachverrechnet. D.h. meine bereits gezahlten Beträge wurden mir wieder gutgeschrieben und vom FSA abgezogen. Hoffe das hilft dir ein wenig.

    Hallo,

    bin gerade dabei erstmals den "Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung" für das Jahr 2024 auszufüllen (ELSTER). Unter Anlage Kind, gibt es die Teilseite "4 - Berücksichtigung des Kindes in den ELStAM". Darunter gibt es nochmals den Unterpunkt "Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II / Freibetrag), Erhöhungsbetrag als Freibetrag".

    Zeile 50 Das Kind ist mit mir in der gemeinsamen Wohnung gemeldet seit (MM.JJJJ) bis (MM.JJJJ)

    Zeile 51 Für das Kind habe ich Anspruch auf Kindergeld von (MM.JJJJ) bis (MM.JJJJ)


    Was muß in MM.JJJJ eingetragen werden? 01/2023 bis 12/2023 oder 01/2024 bis 12/20224

    Bei meiner vorhergehenden Steuererklärungen mit St.Kl. 1, habe ich ja das Einkommenssteuer-Formular rückwirkend ausgefüllt. D.h. ich habe z.B. im Jahr 2022 für das Jahr 2021 gemacht. Da war mir es plausibel, das ich 01/2021-12/2021 eintragen musste. Zudem wusste ich, das mein Kind in diesem Jahr bei mir gewohnt hat.

    Wie sieht es aber nun in dem Antrag aus? Wenn ich 01/2024-12/2024 eintragen muß, woher weiß ich ob mein Kind tatsächlich das ganze Jahr bei mir wohnen bleibt und nicht vielleicht unter dem Jahr auszieht?

    Wenn ich 01/2023-12/2023 eintragen muß, was sagt das dann für das Jahr 2024 aus?

    Danke im Voraus.

    ichbins

    jetzt versteh ich gar nichts mehr. Aktuell bin ich dabei die Steuererklärung für 2019 zu machen. 2020, 2021 musste ich schon machen, da Kurzarbeit oder sonst etwas war und ich angeschrieben wurde. Für 2022 wurde ich nun auch wieder angeschrieben, da ich unversteuerte Einnahmen aus Schweden hatte. Glaube es waren 2,38€ 😂.

    Was meinst du nun mit "

    Wenn bereits eine Steuererklärung abgegeben wurde kann man mit der nächsten nicht 4 Jahre warten, Steuerklassenwechsel hin oder her." Verstehe es nicht ganz.

    ?? verstehe ich nicht ganz.

    WerAuchImmer schreibt, St.Kl. 2 führt nicht zur Pflichtveranlagung -> d.h. ich habe dann bis zu 4 Jahre Zeit meine Steuererklärung freiwillig zu machen.

    ichbins schreibt, "dann ist die Steuerklärung im üblichen Zeitraum..." -> das verstehe ich dann so, als wenn ich abgabepflichtig wäre.

    Könnte das bitte nochmals einer kurz erklären, bzw. einen Link posten zum Nachlesen? Wäre nett. Danke.

    Hallo,

    ich klinke mich hier einmal ein. Habe über "Weltsparen" bei der Collector Bank Geld angelegt. Natürlich wurden keine Steuern abgeführt. Hier der Auszug, der von Weltsparen dann kam


    2 Fragen hierzu:

    1. Wie zu sehen, muß ich ja in Zeile 19 (KAP) die 2,98€ eintragen. Was wird daraus dann abgezogen? Kapitalertragssteuern + Solidaritätszuschlag ?

    2. Welche Kapitalertragssteuer wird hier angewandt? 25% oder mein pers. Steuersatz?

    Denke die Berechnung wird zuerst mit 25% gemacht und wenn mein pers. Steuersatz niedriger sein sollte, dann mit dem pers. Ist das so korrekt?

    Danke eurer Antworten.

    Gunnar Boehm

    ich gehe davon aus, das du nicht verpflichtet bis eine Steuererklärung abzugeben. Hast du bis dato die letzten Jahre keine STeuereklärung abgegeben, kannst du bis zu 4 Jahre rückwirkend noch eine machen.

    Abgabepflicht: Wer muss eine Steuererklärung abgeben?
    Wer muss eine Steuererklärung abgeben? ✓Kurzarbeit ✓Steuerklasse ✓Nebeneinkünfte ✓Fristen → jetzt informieren!
    steuererklaerung.de

    Wie es aussieht, wenn du bereits eine Steuererklrung gemacht hast und dann noch rückwirkend den Kinderfreibetrag geltend machen möchtest, weiß ich leider nicht. Ich glaube das ist dann leider nicht mehr möglich.

    Achim Weiss

    scheints dich mit dem Thema besser aus zu kennen. Kurze Frage - wenn ich mich nun auf St.Kl. 2 umtragen lasse, bin ich dann "abgabepflichtig"? D.h. muß ich dann jährlich eine Steuererklärung machen? Aktuell bin ich St.Kl. 1 und freiwillig veranlagt. Ich lasse mir auch meistens die 4 Jahre Zeit, um meine Steuer zu machen.

    Ciao

    Hallo,

    ein kleiner Tipp für diejenigen, die größere Geldbeträge schieben (z.B. Tagesgeldkonto / 2.tes Girokonto). Einfach per Echtzeitüberweisung einen kleinen Betrag auf das andere Konto überweisen. Ist der Betrag angekommen, kann man sich sicher sein, das die eingegebenen Daten stimmen. Diese Daten dann einfach als Vorlage speichern und die Vorlage dann zum überweisen des größeren Betrags nutzen.

    Hatte auch immer Bammel bei Überweisung eines größeren Betrags, ob ich mich nicht vertippe. Daten zwar immer 3x kontrolliert, jedoch immer ein ungutes Gefühl gehabt, nach eingabe der PIN und Bestätigung. Hoffe es bringt dem ein oder anderen etwas bzw. beruhigt Ihn.

    Gruß

    Hallo,

    hier kurz meine Erfahrungen bzw. wie ich das handle:

    - Scalable: schlecht, da es nicht möglich ist den gleichen ETF in einzelne Portfolios aufzuteilen. Ebenso gibt es nur 1 Verrechnungskonto.

    - Smartbroker: war gut, habe dort Unterdepots mit je einem eigenem Konto/Verrechnungskonto (einzeln getrennt). Konnte somit auf Verrechnungskonto 1 (Kind 1) Betrag XXX und Depot 1 sauber von Verrechnungskonto 2 (Kind 2) Betrag XXX Depot 2 trennen. Leider findet aktuell ein Wechsel zur Baader Bak statt (Smartbroker+). Laut Beschreibung soll alles so bleiben. Ich weiß nicht wie es dann bei Neukunden dort aussieht.

    " Sie haben mehrere Depots und jeweils ein dazugehöriges Verrechnungskonto? Dann wird diese Struktur von der Baader Bank vollständig übernommen. Allerdings erfolgt im Rahmen unseres Depotumzugs eine Sammelbuchung der jeweiligen Salden Ihrer Verrechnungskonten auf Ihr zukünftiges Hauptkonto bei der Baader Bank."

    - Flatex: wie Smartbroker -> eigenes Verrechnungskonto / eigenes Depot - alles schön sauber getrennt.

    Meine Lösung ist:

    Norisbank mit Unterkonten als zentrale Stelle.

    Noris 1 -> Mein Sparbuch

    Noris 2 -> Kind 1

    Noris 2 -> Kind 2

    Alles Geld, das irgendwie weiterverarbeitet werden muß, landet erst einmal hier.

    Als Referenzkonto für Verrechnungen / Lastschrift von Sparplänen dienen diese Konten. Von diesen Konten werden Flatex / Smartbroker bedient bzw. als Ref-Konten hinterlegt.

    Mag für den ein oder anderen umständlich sein, jedoch habe ich für mich so einen sauberen Überblick, was wem zuzuordnen ist.

    Gruß