Ich glaube zum ursprünglichen Beitrag, dass folgendes Problem besteht.
Einerseits würde man gern den Thesaurierer von der Kursperformance haben, andererseits will man im Alter nicht zwingend verkaufen müssen u.a. auch wegen FiFo oder allgemein der Steuerbelastung. Ein steuerunschädlicher Switch von Acc. zu Dist. ist leider nicht möglich.
Heißt man setzt von Anfang an auf den Ausschütter, nimmt die Steuer jetzt in Kauf, um im Alter nicht oder nur weniger verkaufen zu müssen.
Kann durch Nutzung des Steuerfreibetrags vielleicht sogar in Teilen sinnvoll sein.
Das Problem bleibt trotzdem, dass man bei den geringen Ausschüttungsrenditen natürlich auch viel Kapital ansparen muss. Womit man schon im nächsten Dilemma steckt, man müsste eigentlich einen ETF, wie den Stoxx Global 100 oder noch schlimmer, den Global X Super Dividend nehmen, der oder die mit hohen Ausschüttungsrenditen von +5% locken. Allerdings spricht die Kursentwicklung und damit auch die Performance für sich.
Letztlich muss einem klar sein, was man möchte und noch schwieriger, wie lange soll das Geld reichen und wie viel kann ich mir monatlich auszahlen/wie viel wird monatlich ausgeschüttet.
Da es sich um keine Konstanten bei der Ausschüttung handelt und niemand die Steuergesetzgebung der nächsten Regierung(en) abschätzen kann, muss man sich auf die bisherigen Daten verlassen, bedeutet in der Ansparphase ist der Thesaurierer defnitiv besser für den Vermögensaufbau.
Wenn man sich aber wohler fühlt, dass in bestimmten Zeitabständen eine Ausschüttung auf dem Konto landet, dann ist das doch auch völlig in Ordnung. Man sollte m.E. nur beachten, dass man die Ausschüttung möglichst schnell wiederanlegt, dann hat man zwar einen reduzierten Zineszinseffekt und Transaktionskosten, aber im Alter vielleicht genau das, was man möchte.