Beiträge von Mathematiker

    Problem:

    meine Partnerin wird leider genau jetzt nach fast einem Jahr gekündigt, ihr letztes Gehalt kommt Mitte nächsten Monats.

    Nach Vertragsabschluss schaut die Bank nicht jeden Monat nach, ob beide immer noch im Job sind. Der Erwerbsaufall ist ein schon vorher einkalkuliertes Risiko für die Bank. (Zudem gibt es noch ALG1 und eine Aussicht auf einen neuen Job).

    Dass das Risiko des Arbeitsverlustes für mindestens einer Person von Zweien höher ist als der einen eines Singles wissen die Banken auch so.

    Es ist jedoch im eigenen Interesse einzuberechnen, ob der Ausfall eines Einkommens nicht zu große Probleme führt. Niemals zu knapp kalkulieren.

    Mit den 170k hast Du jedenfalls schon mal ordentlich EK, von der Seite grünes Licht.

    Man sollte sich bei Immobilien niemals (zeitlich) unter Druck setzen.

    Offensichtlich ist eher, dass bei dir ein bedenklicher Antiamerikanismus vorherrscht.

    Ich glaube nicht, dass du so etwas noch irgendjemand überzeugst.

    Ich habe jahrelang Ermittlungsverfahren geführt, auch mit TKÜ. Und Überraschung, es wird tatsächlich offen per Telefon und SMS kommuniziert. Zumal in deiner US-Paranoia auch Verschlüsselung nicht viel hilft, die böse NSA hat doch bestimmt überall eine Hintertür, oder?

    Und der Auftrag der NSA ist die Jagd auf Kriminelle?

    US-Paranoia, Anti-Amerikanismus, EU-Hasser, Putin-Freunde... alles Verbrecher außer Mutti?

    Wie einfach die Welt doch so sein kann...

    Was die Verschlüsselung angeht.... wieder totale Fehlannahme.

    Mutmaßung.

    Ist doch offensichtlich.

    Und damit Kriminelle aller Art wussten, dass bei Ihnen mitgehört wird und sie die Kommunikation auf andere Kanäle verlagern konnten. Chapeau.

    Ja ne ist klar. Die Kriminellen sind erst danach auf die Idee gekommen, dass sie nicht offen, im Klartext, Telefon und SMS miteinander kommunizieren sollten.... augenroll.

    Die anlasslose Überwachung trifft eben nicht die "Kriminellen" sondern nur die große Masse an Standardbürgern. Der Chilling-Effekt ist genau der Grund warum es immer wieder von Vefassungsgerichten kassiert wurde.

    Jeder Staat der Welt hat jedoch kraft seiner uneingeschränkten Souveränität das Recht, jederzeit gemeinsam mit anderen Schulden aufzunehmen oder zu bürgen.

    Mit anderen Worten: Die Verträge wurde nicht gebrochen, aber die einzelnen Staaten haben sich freiwillig aus freien Stücken zu einer Schulden- (Eurobonds) und Haftungsunion (Garantien) zusammengefunden?

    Ich hoffe es ist dem Souverein Trost genug, dass der AEUV nur umgangen wurde.

    Deutschland bürgt sogar für die Exportkredite von Unternehmen (!) in politisch instabile Länder und das schon seit den 50er Jahren. Auf dieses Recht haben wir nie verzichtet und auch Art. 311 verbietet es nicht. Entscheiden tut der Bundestag, nicht die EU.

    Ja, das sind wohl die Hermesbürgschaften. Das sind keine Kredite, sondern Ausfallversicherungen.

    Im normalen Markt haben Ausfallversicherungen einen Wert. Die Gegenpartei zahlt für die Absicherung Prämien. Mir ist nicht bekannt ob die deutschen Unternehmen für die Absicherung der Exportprojekte je Prämien bezahlt haben.

    Meines Wissens hat Deutschland die erste Kreditabsicherung Griechenlands gratis verschenkt.

    (Damals, als es mit der Staatsschuldenkrise Griechenlands akut wurde).

    Was natürlich völlig ok ist, weil Deutschland das für sich so entschieden hat.

    Was die EZB jedoch mit den Aufkaufgarantien für Staatspapiere.... hm..

    Die Chancen erhöhen sich minimal, wenn nur wenige und halbwegs konvergente Länder mit einer zudem ähnlichen Einstellung in Sachen Wirtschaftspolitik, Fiskalpolitik, Währungspolitik usw. eine Währungsunion wagen (in der EU wären für Deutschland zum Beispiel Österreich, Niederlande, Schweiz, Liechtenstein und ggf. einige skandinavische Länder eventuell mögliche Partner gewesen). Aber natürlich niemals Länder wie Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Portugal usw.

    Um nur ein Beispiel zu nennen die Nuller Jahre: Irlands Wirtschaft ging es (zu) steil nach oben und der Leitzins hätte nach oben korrigiert werden müssen. Deutschland hatte zur derselben Zeit aber enorme Probleme (genannt "kranker Mann Europas") und hätte eine Zinssenkung gebraucht. Der EZB-Leitzins kann aber die Länder nicht unterschiedlich steuern.

    Eine der Ursachen für die "Schwäche" Deutschlands zu Schröderzeiten war der enorme Kapitalabfluss in den Süden, da lukrativere Anlagen durch den Wegfall des Währungsrisikos besonders interessant wurde. Das bewirkte auch eine Angleichung der Zinsen für Staatsschulden der Euroländer. Die Griechen beispielsweise waren gewohnt, zweistellige Zinsen zu zahlen. Was aber auch kein übergroßes Problem war da sie ja jederzeit abwerten konnten. Die relativ niedrigen Zinsen (um die Deutschen immer beneidet wurden) wurden jedoch für den Konsum genutzt (höhere Löhne, Beamtenvergütungen). Bei wieder steigenden Zinsen (für alle) kam dann die Staatsschuldenkrisen. Euroländer können jetzt nicht mehr einfach abwerten und das war dann die "Falle".

    Ja, es braucht dringend eine Fiskalunion.

    Ich zitiere aus dem Wikipedia-Artikel zu Snowden:

    "Wenig später bestätigte auch die Hongkonger Regierung, dass Snowden Hongkong legal und auf regulärem Wege in Richtung eines „Drittlandes“ verlassen habe.[57][59] Begleitet wurde er dabei von Sarah Harrison, einer Mitarbeiterin von Wikileaks"


    Sarah Harrison ist bzw. war damals die rechte Hand von Assange. Dass dieser nichts davon gewusst haben soll, ist unglaubwürdig.

    Ja und? Er hat die Dokumente nicht Wikileaks gegeben, sondern nur der Presse.

    Die genauen Hintergründe dazu wurden nie veröffentlicht, aber sowohl die Zwangslandung als auch die Durchsuchung erfolgte durch Österreich. Ob man da wohl von Macht sprechen kann?

    Und ob! Das geschah ja nur durch die "Wünsche" der USA.

    Welche Beschmutzung denn? Assange hat sich schuldig bekannt und wurde verurteilt.

    Dass Assange mit den Russen paktiert?

    Assange hat erst nach vielen Jahren in einigen Punkten schuldig bekannt, um aus der unmenschlichen Behandlung heraus zu kommen.

    Du schreibst ständig von "Geschmäckle" und angeblichen russischen Verbindungen. Ich sehe da keine Relevanz, selbst wenn es so wäre.

    Wenn ich bisher unbekannte Überwachungsmaßnahmen offenlege hat das selbstverständlich einen Einfluss auf die öffentliche Sicherheit. Da braucht es keinen Extrabeleg.

    Nein. Er hat da keine technischen Details offengelegt, keine Namen genannt oder V-Männer entblößt. Er hat die Programme der _illegalen_ Abhöraktionen der Geheimdienste den Medien zugespielt damit die Welt erfahren konnte, welche eklatante Rechtsbruch begangen wurde. Und das nachdem ein führender NSA-Mann,, genau zu dieser Frage, im Kongress gelogen hat.

    P.S: Schau mal @Souvereign, im zitierten Beitrag ist ein Rechtschreibfehler.

    Was soll das hier schon wieder?

    post scriptum ist in der heutigen Zeit obsolet.

    Aber er hat es letztendlich doch getan. Und zwar im Dunstkreis des verurteilten Kriminellen (und mutmaßlichem russischen U-Boot) Assange.

    Wieder solche Behauptungen.

    Snowden hatte nichts mit Assange zu tun. Er hat die Dokumente der Presse übergeben, nicht im Internet veröffentlichen lassen.

    Als jemand der sich gegen ad hominem-Attacken so beschwerst, scheinst Du aber sehr schnell mit insinuierten Charakterbeschmutzungen um sich zu werfen.

    Die Zwangslandung einer Diplomatenmachine war ein klarer Verstoss gegen Völkerrecht und zeigt nur, wie die Amis ihre Macht missbrauchen.

    Stimme ich dir zu, dennoch hat er eine Bedrohung für unbeteiligte Bürger herbei geführt.

    Natürlich wurde das schon (vor allem von den amerikanischen Geheimdiensten) behaupten. Belege dazu hat es nie gegeben.

    Gibt es ein Gesetz in den USA, dass die Veröffentlichung vertraulicher Dokumente verbietet? Und hat Snowden dagegen verstoßen?

    Hat nichts zur Sache. Seine Tat war durch die Whistleblowergesetze gedeckt, weil er vorher alle anderen Wege ausgeschöpft hat. Da gibt es genug Urteile dazu, dass das öffentliche Interesse höher wiegt als der Bruch mit dem Gesetz. Was ist mit den Steuer-CDs, Panama-papers, Alice Schwarzers Steuergeheimnis?

    Die Währungsunion war unbestritten erfolgreich

    Es war nicht unumstritten. Es gab enorme Verwerfungen wegen des Umtauschkurses.

    Wie wettbewerbsfähig die DDR-Wirtschaft war haben wir ja gesehen.

    Was wir gesehen haben war der Zusammenbruch durch die Schockaufwertung mit Faktor 4.

    Dazu kommt noch, dass es durchaus ein Geschmäckle hat, dass Snowden mittlerweile russischer Staatsbürger ist.

    So erst nach 8 Jahren im Niemandsland und ohne gültigen Pass? Ich denke, das kann man als humanitäre Aktion verstehen. Welche Alternative gab es für ihn, wenn alle anderen Staaten ihm keinen Schutz bieten, weil sie Angst vor den Amis haben?

    Es hat durchaus seinen Grund, dass es als geheim eingestufte Dokumente gibt.

    Ja. Und es gibt viele Dokumente, die nicht vom öffentlichen Interesse sind. Und die dürfen ja auch geheim bleiben.

    Nein, das ist schlicht und einfach geltende Rechtslage. Er hat vorsätzlich Recht gebrochen.

    Gerade eben nicht. Er hatte vorher alle anderen Wege ausgeschöpft und kam nicht weiter.

    Daher blieb ihm nur noch der Whistleblowerweg um die massive Rechtsbrechung der Geheimdienste aufzudecken.

    Schön beim Thema bleiben.

    Die DDR hat sich selbst als Republik des "real existierenden" Sozialismus bezeichnet. Wer diese Bezeichnung verwendet, möchte damit etwas bezwecken.

    Dann formuliere doch aus, was derjenige nach deiner Ansicht bezweckt.

    Zudem war das doch eines der Argumente für den Brexit - die bösen Polen nehmen den anständigen Briten die Arbeitsplätze weg.

    Nachdem die Briten (anders als DE und AT) die Polen sofort Zugang (ohne Übergangsfrist) gewährt und dadurch jede Menge Polen gekommen sind?

    Ich glaube nicht dass das der Grund für den Brexit war.

    Und den Euro hatten die Briten auch nie.

    Als gebürtiger Dunkeldeutscher sollte dir die positive Währungsunion BRD-DDR noch in Erinnerung sein. Dazu gab es noch die Währungsunion Frankreich-Monaco, und es gibt derzeit z.B. die Währungsunion zwischen den USA, den Marshallinseln, Palau und Mikronesien. Allesamt erfolgreich.

    Was ist ein Dunkeldeutsche?

    Also hier hast du aber ein schlechtes Beispiel gewählt. Die Wirtschaft der DDR war einigermaßen wettbewerbsfähig bei einem Umtauschkurs von 1:4 zur DM.

    Da aber in Osten die Bürger die DM im Verhältnis 1:1 getauscht haben wollten ("kommt nicht die DM zu uns, kommen wir zur DM" oder so ähnlich), war dies eine Katastrophe für die ansässige Industrie, die noch sehr lange nachwirkte. Wie viele ostdeutsche Unternehmen sind im Dax vertreten?

    Währungsunionen funktioneren am ehesten bei kleinen Staaten. Frankreich-Monaco, Belgien-Luxemburg (bevor beide unionen durch den Euro abgelöst wurden) und Schweiz-Liechtenstein beispielsweise. Das sind meistens Nachbarstaaten, die sich an der Situation - zu zweit nur - angepasst haben.

    Besser ist das. Kann mich nämlich noch gut an Kurse des Schweizer Franken von 1,67 zum Euro erinnern. Wo steht man aktuell: 0,95 ... !? Auf jeden Fall mit einer Null vor dem Komma.

    Ja, an diese Kurse erinnere ich mich auch noch gut.

    Der Euro ist gegenüber dem Franken so schwach, obwohl:

    Zitat

    Die SNB hatte zwischen 2008 und 2022 für hunderte Milliarden Franken Devisenkäufe getätigt, um die Schweizer Währung vor allem gegenüber dem Euro abzuwerten.

    (Zitat cash.ch)

    Die SNB hat in ihrer Bilanz Anfang 2021 1 Billion CHF an Devisenreserven aufgebaut, jetzt sind es ca. 750 Mrd, davon 300 Mrd an Euro.

    (https://data.snb.ch/de/topics/snb/…romDate=2000-Q1)

    Dies war um den Franken zu schwächen und den Euro zu stärken.

    Diese nie dagewesene Aufblähung der Bilanz der SNB wurde heftig kritisiert, man wartet schon seit einigen Jahren, dass die SNB diese wieder abbaut. Kann/traut sie wohl noch nicht.

    Der "race to the bottom" ist ein Phänomen seit den 80er Jahre mit der die Staaten versuchen, ihre eigene Währung zum Vorteil der eigenen Wirtschaft abzuwerten.

    Einen Verbrecher zu zitieren spricht nicht dafür, dass die vertretene Position richtig ist.

    Das mag Deine Meinung sein. Die meisten halten ihn für einen Helden.

    Sonst wären so einige Verbrechen nicht herausgekommen.

    Nach meiner Selbstdeklaration bin ich allwissend. Diskussion erledigt? ;)

    Nein.

    Eine Diskussion wäre es erst, wenn du mal Belege für Deine Behauptung liefern würdest.

    Also keine Sprüche mehr.

    Damit wäre auch der Punkt entkräftet, "real existierend" wäre Zufall oder unbedarft.

    Häh? Es hat nachweislich Fälle von Übergriffen durch den Staat gegeben. Immer dann wenn ein Staat "stark" war, also im Sinne von allumfassend.

    tl, dr: Schwurbel, Schwurbel, ausweich.

    Mir ist schon längst klar wie dein Kommunikationsstil und deine Attitüden sind.

    Wie stellt sich das in der Praxis dar? Darfst du keine Wohnung mieten, die hart an der Grenze liegt? Muss der Vermieter dein Einkommen prüfen und dich dann ggfls. ablehnen? Was passiert, wenn du den Job verlierst und weniger verdienst? Auszug? Mietminderung?

    Der Vermieter ist verpflichtet, das zu überprüfen. Es gilt natürlich nur für den Tag 1. Jobänderungen oder Verlust werden nicht überprüft.

    Die EU mittels eines davor gesetzten "real existierenden" in die Nähe des Unrechtsstaats DDR zu setzen ist natürlich nur Zufall...

    Da muss ich passen.

    Jedenfalls ist Soverein nach seiner Selbstdeklaration kein EU-Hasser.

    Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten.

    Und wieder so ein Hammer.

    Ich zitiere mal Edward Snowden: "Zu sagen. man brauche keinen Datenschutz, weil man nichts zu verbergen hat, ist wie zu sagen, man benötige keine Meinungsfreiheit, weil man nichts zu sagen hat". (Näheres hier)

    Korrekt. Im Übrigen erfolgte die Ausweitung meines Wissens aufgrund eines BFH? BVerfG?-Urteils.

    hm... kann mir kaum vorstellen, dass Gerichte eine Ausweitung anweisen. Eher, dass Gerichte Ausweitungen als gesetzlich gedeckt sehen. Welche Urteile waren das?

    In München gibt es Staffelmiete, jedes Jahr 5% auf die Kaltmiete und irgendwann darf der Mieter 100% vom Gehalt dem Vermieter überweisen.

    Das kann in der Schweiz nicht passieren. Hier darf jeder nur maximal 35% seines Einkommens an Miete ausgeben, was eine natürlich Dämpfung der Nachfrage bildet.

    Aber ja, die Mietpreissteigerungen (nicht alleine nur wegen der Inflation) ist eine Gefahr, die sich die Wenigsten bewusst machen. Ist ja alles in der Zukunft....

    Das Projekt "digitaler Euro" wurde offensichtlich nicht verstanden, es geht dabei nämlich primär darum, sich von VPay und Maestro unabhängig zu machen. Nicht wie unser EU-Gegner hier suggeriert, um die Abschaffung des Bargelds.

    Ich verstehe nicht, wie du darauf kommst, dass Soverein ein EU-Gegner sei. Wenn er auf gebrochene Versprechungen oder Vertragsverletzungen hinweist, dann ist er doch kein EU-Gegner.

    Was den "digitalen Euro" angeht, da kann es durchaus Diskrepanzen zwischen einer offiziellen Intention und der spätere Nutzen daraus entstehen. Ich meine Schuldenunion war ja auch mal ausgeschlossen. Jetzt haben wir sie.

    Das ist doch völlig offensichtlich: Bargeldströme sollen nachvollziehbar werden oder in digitale, nachvollziehbare Kanäle geleitet werden. Dagegen können eigentlich nur Kriminelle etwas haben.

    Das ist faktisch falsch. Es gibt da viel, die nicht beleuchtet werden wollen und nicht kriminell sind. Alle als Kriminelle zu diffamieren ist meiner Meinung sehr abwegig.

    Ja. Ist übrigens auch derzeit schon möglich und wird von den Finanzämtern auch betrieben.

    Meinst du die Kontenabfragen? Eingeführt angeblich nur für wenige Fälle pro Jahr (anlassenbezogen, Beruhigungspille) aber später doch zum Massenverfahren mutiert?

    Ich habe da ein déjà-vu was Versprechungen und spätere Handhabe angeht.

    Sorry, ich vergesse immer, dass hier die wenigsten vom Fach sind.

    Jeder hat so seine Schwächen...

    Wenn man sich die Machtkämpfe anschaut, die das BVerfG bei jeder Gelegenheit mit dem EuGH führt: Ja.


    Dir noch viel Glück beim richtigen Verstehen von EU-Primärquellen.

    Wäre es mögliche, auf solche pauschalen Sätze zu verzichten?

    Wo liefert sich ein BVerfG denn einen Kampf mit dem EuGH?

    Im konkreten Beispiel (Staatanleihenkauf) war das ja eher weniger der Fall. Das BVerfG hatte geurteilt, dass das eigentlich nicht in Ordnung ist, aber dass das Urteil des EuGH nicht willkürlich ist und damit noch Ok sei. (Für mich eine sehr komische Begründung).

    Und wie kommst du darauf, dass Soverein "EU-Primärquellen" nicht richtig versteht? Welche genau meinst du und was haben solche "Primärquellen" für eine Bedeutung?