Na bitte, es geht doch inhaltlich...
Also ich fand folgende ziemlich inhaltsarm:
Und das ist auch richtig so. Der Kampf gegen Geldwäsche und Subventionsumgehung kann nicht scharf genug geführt werden.
Es scheint, du hast das Projekt nicht verstanden...
Nur soviel dazu.
Alle von mir genannten Geldwächechecks kommen ohne Klardaten und ohne Behörden aus. In wiefern sollen abgesenkte Limiten, Ausweis-und Identifikationspflichten uws.(nur um den ursprünglichen Beitrag von Sovereign ungefettet zu zitieren) weiterhelfen?
Die AML-checks überprüfen auch nicht, für was jemand Geld überweist. Sie werden bei Verdacht erstmal gesperrt.
Wenn du aber jetzt Behörden die Zugriffe erlauben möchtest, damit sie selbst alle Bewegungen Überprüfungen durchführen können, dann erhalten sie wesentlich mehr Daten als notwendig, was zu Mißbrauch einlädt. Es gilt nicht nur das Sparsamkeitsgebot (bezüglich was Behörden erheben dürfen), sondern auch Abwehrrechte des Bürgers gegenüber einem übergriffigen Staat.
Eine Mischung wäre i.O.
Das heisst also grundsätzlich anlasslos ist ok?
Meine bisherigen Versuche mit KI waren ernüchternd. Es kommen einfach viel zu viele false positives heraus.
So weit, wie es nötig ist. Stand jetzt sind wir ein Geldwäscheparadies.
Bitte konkret bleiben. Was kann man da mit welchen Maßnahmen verbessern?