Beiträge von silent_seb

    Guten Morgen.

    Seit wann besteht bei ING, DKB und Comdirect keine Möglichkeit mehr, ein Mietkautionskonto zu eröffnen?

    Was eine Mietkaution angeht, soll eine Möglichkeit bestehen, diese auch Bar zu hinterlegen.

    Was kann hier als Empfehlung gegeben werden?

    mit morgendlichen Grüßen,

    Sebastian

    Hi.

    https://www.verbund.com/de-at/privatku…egeben%20werden.

    Keine Werbung (!). Ich versuch, in eigenen Worten zu geben. Preisgarante für eine bestimmte Sache bedeute:

    entweder, Preis bleibe für bestimmte Laufzeit stabil,

    oder, stabiler Preis für Laufzeit.

    ABER: ab Beauftragung.

    Hieße das, dass wenn Tarif einfach - ohne weiteres tun (meinerseits und deren seits) - so für weitere 12 Monate weiter laufe (Beauftragung), dass die Preisgarantie somit ... auch geblieben ist? Eine Änderung gab's ja nicht.

    Guten Morgen, Thomas.

    Danke für die Antwort.

    Keine Gebühr als solches.

    Ein paar Eckdaten:

    Vertragsbeginn 26.01.'23 Arbeitspreis 24,83 ct/kWh

    Laufzeit bis 17.02.'26 Grundpreis 8,40€ (monatlich) / 100,8€ (jährlich)

    Laufzeitverlängerung 12Monate Verbauch 1000 kWh p.a.

    Die Preisgarantie ist mit Januar '24 bereits abgelaufen. Heißt das, dass monatlich eine Erhöhung kommen kann? Von Grundpreis, k. A. 'was? Im Vergleichs-Ergebnissen bei Finanztip.de/Stromvergleich sind durch die Bank Grundpreis 80% höher und Arbeitspreis pro k-Stunde 3-cent teuerer.

    Bei einem Telefonat mit einem Mitarbeiter von dem Stromlieferanten, ob der Tarif für Zeit x festgesetzt werden könne, ginge das nicht, das der Preis nicht gehalten werden könne. Anscheinend müssen CO2-Zertifikatserhöhungen, Netzentgelterhöhungen auch zum Kunden durch gereicht werden.

    So aber unter dem Radar dann den Vertrag samt Tarif laufen zu lassen .... kann ich machen, fühlt sich irgendwie an wie "Gambling" (Spielen / Spekulieren)

    Sebastian

    Guten Morgen.

    Mein momentar Tarif bei einem Stromlieferanten a) ist recht günstig, b) läuft vertraglich bis 17.02.2026.

    Kann ein Stromlieferant unterjährig (Bspw., Belieferungsvertrag liefe bis 17.02.2026; Gebührenänderung im Mai 2025) einseitig Gebühren ändern?

    Mit morgendlichen Grüßen,

    Sebastian

    Wonach richtet sich eine Eingruppierung?

    Ganz unten anfangen?

    Ist in solchen Verträgen auch Dinge wie "falls nötig berufliche Qualifizierung" geregelt? Oder nur "Scheine ("Kompetenzen" wie der scheiß neudeutsch heißen mag) mitbringen" und schutteln, ohne zu überlegen und ohne zu denken?

    Soll heißen:

    Wenn Verwendung als Hausmeister, ob ein Lehrgang für Hausmeister mitgetragen werde? Wenn Tätigkeit Arbeiten an elektrischen Anlagen beinhaltet, ob eine auf Qualifizierung geschickt werde?

    In vielen Unternehmen kommt mir das so vor:

    Sollst zwar das Wissen von Scheinen mitbringen (Elektrische Anlagen das praktische Wissen, aber "da kein Abschluss", keine Bezahlung danach)

    Sebastian

    Hi.

    Kennt sich jemand mit Eingruppierung zu allgemeinen Vertrags-Richtlinien (AVR) bei einer Anstellung in einer kichlichen Trägerschaft aus?

    Ein Vertrag kann unterschrieben werden. Und je mehr ich les', womit ich (Gehaltsseitig, was halt von einer Eingruppierung abhängt) rechnen kann, desto verwirrender ist das.

    Sebastian

    Ein Balkonkraftwerk zu errichten ist kein Hexenwerk und ist im besten Fall in einer halben Stunde erledigt. Ob sich ein Speicher lohnt, hängt ganz von deinem Nutzerverhalten ab. Bei den momentan wieder niedrigen kWh-Preisen ist es eher Liebhaberei und etwas für das "gute Gewissen". Ich habe Panels die mir Powerstations tagsüber aufladen. Damit betreibe ich hauptsächlich dann Abends meinen PC und lade meinen E-Scooter und sämtliche Akkugeräte auf. Im Hochsommer betreibe ich damit auch meine Kühlgefrierkombination. Das geht alles recht gut.

    Kleines Rechenbeispiel: Du kaufst dir eine Powerstation/Stromspeicher die z.B. 2 kWh Kapazität hat. Kostet z.B. 600 Euro. Balkonkraftwerk von der Stange kostet ca 500 Euro. Macht also im besten Fall ca 60 Cent Stromkostenersparnis am Tag. Also brauchst du 1000 Sonnentage die dir die 60 Cent Ersparnis bringen bis sich der Speicher amortisiert. Dann ist aber noch lange nicht das Balkonkraftwerk bezahlt. Und von November bis März ist Sonnenernten eher selten möglich. Somit dauert es locker 6 Jahre bis sich der Bums gelohnt hat. Eher länger. Und dann wird sich dein Wechselrichter so langsam verabschieden, da die Dinger auch nicht unendlich lange halten. .......

    Wohnt man in einer Mietwohnung wird es allerdings unter Umständen wieder kompliziert, wenn z.B. der Vermieter oder die Hausverwaltung einem Steine in den Weg legt. Auch spielt es eine Rolle, wo man die Panels anbringt, ob man besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen muss (Stickwort: Panels hängen direkt über dem Gehweg oder der Terrasse des Nachbarn.)

    Ich würde dir raten in ein Forum das sich auf diese Thematik spezialisiert hat zu gehen, da wirst du viele nützliche Tipps und zumindest rechtliche Leitplanken genannt bekommen.

    Für das ruhige Gewissen? Naja. Weniger. Dieses ganze Gebrüll seit Sommer '22, dass Energieknappheit (Wärme, Strom) da ist. An eine PV mit Notstromfähigem Akku war schon angedacht. "einfach so" zwar nicht. Wenn andere so schreien, was se im Monat Strom zahlen ...

    Hallo, Mitglieder.

    Ich zahle derzeit einen recht niedrigen monatlichen Abschlag für Strom.

    Rentiert sich - obwohl das so ist - das, ein Balkonkraftwerk mit Speicher anzuschaffen? Man hört so vieles, dass die Preise nicht wieder sinken werden.

    Dieses "Geschrei", dass Stromabschlag monatlich so hoch ist ... ich weiß nicht.

    Darf ein Mieter ein Balkonkraftwerk mit Speicher selber anschließen? Als ungelernte Elektrofachkraft?

    Sebastian

    Warum ziehst du in solch eine Wohnung, ein Haus, das offensichtlich so viele Mängel hat?

    Da hilft jetzt nur, diese der Hausverwaltung anzuzeigen und beheben zu lassen.

    Wie schon geschrieben, ist zwischen Mangelbeseitigung und Modernisierung zu unterscheiden.

    Die Frage nach einer Mieterhöhung würde ich nun als allerletztes, das heißt keinesfalls stellen.

    In den 13 Jahren, die ich zur Miete wohne, gab es noch nie eine Mieterhöhung, obwohl z.B. eine Horizontalsperre im Kellerbereich durchgeführt und das Dach wegen Undichtheit neu gedeckt wurde.

    altes Mietverhältnis wurde gekündigt, von Vermieter.

    Zum Vermögensaufbau sind Versicherungen grundsätzlich eher nicht geeignet.

    Was ist das Ziel hinter dieser Versicherung?

    Das Ziel war, nach demjenigen, bei dem ich die Verträge unterschrieb, in der Rente Steuerfrei Zusatzrente zu haben ... so gesagt, hab's ich mir was andrehen lassen .... ?( ?( ?(

    Wovon leben Leute,die als"freie Versicherungsmakler" / Vermögensverwalter bezeichnen? Vom Vermögen der Leute, die Vermögen aufbauen? Heißt, Sachvermögen?

    Der feine Unterschied von Strukkis und Vermögensverwaltern ist, dass Strukkis an Marke und Prvision gebunden sind,und freue "nur" an Provision?

    Also ich finde, bei 1.736 EUR netto ist eine monatliche Sparrate von 450 EUR wirklich beachtlich. Das bedeutet, der Threadstarter lebt effektiv von 1.286 EUR. Das ist weniger als der Pfändungsfreibetrag für einen Single. Auch ohne Frau und drei Kinder in München ist das echt sparsam.

    Gut. Mering (LK Aichach-Friedberg) ist nicht gleich München.

    >> Hallo silent_seb , Du hast angefangen, bisherige regelmäßige Ausgaben einzukürzen und statt dessen zu sparen. Bravo! Vielleicht lässt sich das Prinzip noch ausweiten? 1736 € netto ist ja gar nicht unbedingt sooo wenig.<<

    Die Zahlen waren mit "Bsp. Rechnung" ... mit Steuererklärung und allem komm' ich - vlt. - diesen Betrag. Dann muss aber auch die Summe an Pfand auf dem Niveau bleiben ... ;)


    Na gut, wenn Du Frau und drei Kinder in München damit druchbringen musst, dann schon... Hast Du einen Überblick über Deine monatlichen Ausgaben?

    ==> ja?

    Wartungsrückstand und Mieterhöhung haben keinen direkten Zusammenhang.
    Mieterhöhung im Marktkontext. Wo wohnst Du München oder im Bayrischen Wald?

    Was für Rückstau meinst Du? Instandhaltungen sind durch Deine Miete abgedeckt.

    Mering. Ist zwar im weiteren Sinne eher Augsburg zugehörig, aber viele Münchner Kennzeichen.

    Wärmedämmung solle demnächst kommen. Schon bei einer Parkplatzerneuerung wurde 2 Tage vorher nur einmal kurz erwähnt.

    Die eigene Mietwohung ist eine eigene Geschichte, war 8 Jahre leer gestanden, wo zuvor Wasserschaden und Stromabschaltung wegen offener Rechnung war (dementsprechend auch die Wohnung)

    Was Rückstau angeht ... da bin ich recht unerfahren, was das angeht.Bei Starkregen Eingangstüre in das Gebäude undicht, sodass durch Treppenhaus in Keller Wasser läuft. die ersten 1,5 Meter an Eingangsfliesen sind voll mit Kratern (als wären durchc Salz aufgefressen; oder Kieselsteine durch Eingangstüre in die Fliese geschruppt. Fehlende Dunstabzugsaußenventile könnten durch Stoßlüften ersetzt werden. Im Winter sind einzelne Fenster von innen Beschlagen (unteres fünftel von Fensterhöhen). Mit diesem ganzen Geschrei in den Medien, was dieses Gebäudeenergieengesetz angeht, ist das recht unklar, ob sich da was bilden wird an Kostenaufschlag. Kann ich als Mieter bei Hausverwaltung Auskunft erhalten, wenn angefragt wird?

    Wegen mir werden wohl keine 3-Glasigen-Hochdämmungsfenster als Ersatz für Holzfensterrahmen eingebaut werden.

    keine Ahnung

    echt danke für Eure Antworten.

    Eine "eiserne Reserve" ... wenn die Faustformel 3-5 Netto-Monatsgehälter als eiserne Reserve gilt, noch nicht. Eine Sparrate (auch Haushaltsbuch in LibreCalc ;) ) für diese eiserne Reserve ist eingestellt.

    Bsp.-Rechnung

    Dauer zu Erreichung der Reserve

    5 x Nettogehälter = 5 x 1736€ = 8680€ (1)

    (1) / 450€ (mtl. Sparrate) = 19,xy Monate = ~ 1,6 Jahre

    ==> ohne zusätzliche Einnahmen, wie durch Steuererklärung oder Pfand oder ...

    Mein Gedanke war, wenn von nun an durch Versicherungswechsel bisschen was gespart wird, dass dann das in einen dieser genannten Wertpapier-Sparpläne zu stecken. Machen montlich 10 € mehr sparen wirklich soviel aus, diese eiserne Reserve zu füllen? bzw., umgekehrt. Wenn Reserve voll, machen 450 monatliche Sparrate + (freiwerdendes Geld durch Wechsel) als ETF-Plan so viel aus?

    Statt 1,6 Jahre, 1,4 Jahre zu brauchen, und schon 0,2 Jahre eher Anteile zu kaufen, kann das auf lange Sicht dermaßen durch "Rendite-Rendite" (tue mich schwer, bei Wertpapieren von Zinseszins-Effekt zu reden, wenn ein Zins eines Wertpapiers eine Rendite der zugrundeliegende Firmeneigenkapitals ist)?

    Guten Morgen.

    Ich arbeite derzeit in der Warenlogistik-Branche, "weniig" Lohn.

    Durch Umstellung von fixen Kosten konnte ich bißchen Geld frei machen. Ist das besser, Quartalszeitlich eine 50€ Sparrate in ein Direktbandepot zu setzen, als gar nichts zu machen?Große Sprünge kann ich derzeit nicht machen.

    Keine Ahnung.

    MhG,Sebastian