Interessantes Staatsverständnis. Die Bundeszentrale für politische Bildung sagt folgendes:
"Als Staat bezeichnet man eine Vereinigung vieler Menschen, die (freiwillig) in einem bestimmten, abgegrenzten Gebiet leben. Meistens ist ein Staat über einen längeren Zeitraum hinweg gewachsen, seine Bürger sind durch die gleiche Staatsangehörigkeit verbunden."
Üblicherweise sind alle Menschen in einem Staat Steuerzahler (zumindestens wenn eine Mehrwertsteuer existiert). Also gibt es eigentlich keinen Gegensatz von Staat und Steuerzahler.
Durch die ganzen Umverteilungsmechanismen gibt es aber so etwas wie Nettosteuerzahler.
Und letztendlich werden die laufenden Belastungen von den aktiven Arbeitnehmern erwirtschaftet und beglichen.
Wenn z.B. auch Rentner konsumieren und Steuern zahlen, sind es doch die aktiven Arbeitnehmer, die die Rente und damit auch die darauf erhobenen Steuern (z.B. Mwst) finanzieren.