Ich bin ja geneigt zu behaupten, dass auch in den USA eine wirre rechtsgerichtete Politik betrieben wird.
Das aber erst, seit ein gewisser D.T. gewählt worden ist!
Ich bin ja geneigt zu behaupten, dass auch in den USA eine wirre rechtsgerichtete Politik betrieben wird.
Das aber erst, seit ein gewisser D.T. gewählt worden ist!
Die letzten 12 Kommentare waren für den Eingangsthread: "Hilfe de Crash kommt" wahrlich nicht hilfreich für interessierte Foristen zu dem Thema!
Den Newsletter bekomme ich auch, habe schon gute Infos daraus nutzen können, die angebotene App nutze ich nicht, da ich kein Smartphone habe. Die Ratgeber nutze ich gezielt, wenn sich mir Fragen ergeben.
Im Finanztip Forum bin ich gerne und bleibe so informiert, was so bei allen Foristen so anliegt!
Also kommt der Crash immer erst in der Zukunft?
Wo habe ich das schon einmal gehört?
Das habe ich auch gehört, aber mal sehen, wenn er dann kommt!
...der Steuerberater sagt was Gegenteiliges, so auch vielfach und überwiegend im Netz zu lesen. Will heißen, zunächst deckelt der Behinderten-Pauschbetrag die aus eigener Tasche bezahlten Krankheitskosten (Arztrechnungen / Rezepte jedweder Art). Erst wenn diese Krankheitskosten nach Abzug der Zumutbarkeitsgrenze über dem Behinderten-Pauschbetrag liegen, kommen diese zur Anrechnung, de facto unter Wegfall des Pauschbetrags. Ausnahmen gibts bei Zuzahlungen für die Pflegekosten im Krankenhau, Brillen und sonstige Hilsmittel. So stehts überwiegend im Netz.
Was ist nun richtig???
Gruß
L.
Du hast recht, ich kann meine Krankheitskosten nach Abzug der Zumutbarkeitsgrenze auch nicht absetzen, da sie unterhalb des Behindertenpauschbetrags liegen, war von mir ein Denkfehler! Sorry dafür!
Der Behindertenpauschbetrag wirkt sich nicht auf die außergewöhnlichen Belastungen aus, in deinem Fall , wenn die Zumutbarkeitsgrenze schon abgezogen ist, kannst du die 1200€ als außergewöhnliche Belastung von der EKSt. absetzen!
Alles anzeigenDanke für die Antwort.
Das bedeutet bei beispielsweise
- 10000€ Warmmiete
- 2000€ Umlagefähige Kosten
- 1000€ nicht-umlagefähige Kosten
dass ich insgesamt 7000€ zu versteuern hätte?
LG
Wie Achim Weiss schon bemerkte, es kommen noch weitere Zahlen hinzu, die AfA für die Wohnung, die Grunderwerbssteuer, eventuelle Reparaturen u.s.w. Daher mach dich erst schlau, eventuell mit Hilfe eines Steuerberaters, wenn es um höhere Beträge geht!
Nö. Ich mag sowas nicht.
Wenn in der Anrufliste eine unbekannte Nummer erscheint, gehe ich dieser nach. Wenn dabei herauskommt, daß ein Umfrageinstitut dahintersteht, setze ich eine Rufweiterleitung und schicke den Anruf intern auf eine unbesetzte Nebenstelle weiter. Da klingelt dann nix, da stört mich nix.
Da bin ich gleich, wenn ich eine unbekannte Nr. weiter verfolge, und es ergibt sich der gleiche Tatbestand, wird sie ignoriert!
Da es hier im Thread um ältere Menschen geht, kann es durchaus eine Herausforderung für diese Menschen sein, das Geld und die Anlagen im Internet zu verwalten.
Und wenn der Computer nur oder fast nur für das Verwalten des Gelds verwendet wird, ist das ein relevanter monatlicher Kostenfaktor, da es ja auch keine Telekommunikationsberater sondern nur -verkäufer gibt und man so einen weiteren Bereich mit gewissen Risiken zwischen Verkaufsbedürfnis auf der einen und tatsächlichem Bedarf auf der anderen Seite hat(Nur am Rande - in der Wohnanlage meiner Mutter, weitgehend Eigentumswohnungen, ist über das Nebenkostenprivileg das Kabelradio entfallen. Kabelfernsehen hat sie nicht genutzt. Parallel dazu hat Vodafone von analoger auf digitale Einspeisung umgestellt. Von heute auf morgen war also der Radioempfang weg. Im "Radio" lief eine Dauerschleife "Vodafone hat von X auf Y umgestellt.". Sie ist dann in den Vodafone-Shop gegangen und hat nachgefragt. Ernsthafter Vorschlag (auf einem Ausdruck dokumentiert) - sie möge ein digitales Empfangsgerät für 100 € kaufen. Dass sie dazu noch einen monatlichen Betrag für den Weiterbetrieb des Kabelanschlusses zahlen müsste, wurde ihr verschwiegen. Am Ende habe ich eine Wurfantenne für 5 € bestellt und sie empfängt ihre Radiosender auf sehr traditionellem Weg. Dass ich mich maßlos über diesen Verkäufer geärgert habe, konnte sie nicht wirklich nachvollziehen.)
Es geht hier im Thread nicht nur um ältere Personen, sondern um alle Leute, egal wie alt,
welche von Bankfinanzberatern " beraten" werden!
Gut ist, dass die früheren Spamattacken jetzt dem Anschein nach im Griff sind!
Hoffentlich bleibt es so!
Du solltest deinen Geldbetrag bis zum 20.04 bei der ING belassen, um den Zinssatz von 3,5% voll auszunutzen, danach kannst du selber entscheiden, wie du weiter verfahren willst.
Es muss kein Kapital auf dem Tagesgeldkonto bis zur jährlichen Ausschüttung der Zinsen verbleiben.
Ein Wechsel danach bietet sich an, denn es gibt bessere Angebote!
Welche 5 Aktien empfiehlst Du denn aktuell die sich auch so entwickeln die nächsten 20a? 😉
Diese Frage wird unser Forumsfreund McProfit wohl nicht beantworten!
Meine Einschätzung liegt bei 20.350!
Wünsche ich allen auch.
Da schließe ich mich mal an!
Wünsche allen Foristen ein frohes Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025!
Ganz banal: Ich zahle für den Kauf des Geldmarktfonds nichts und für den Verkauf 99 Cent. Wenn ich 1000 € übrig habe, kaufe ich ETF-Anteile für den jeweiligen Tageskurs (der Spread ist minimal). Wenn ich 1000 € abheben will, kostet das 99 Cent Spesen (und den Spread), also etwa 0,1%. Das ist für mich tolerabel.
Machst Du das bei einem Discountbroker, zahlst Du für den Kauf 7,50 € Spesen (und den Spread) und für den Verkauf nochmal. Das wäre mir zu teuer.
Bei 10.000 € zahle ich auch nur 0 € und 99 Cent; beim Discountbroker könnten es dann 30 € und 30 € Spesen sein.
Andererseits bringt der Geldmarktfonds um die 3% im Jahr, ein normales Tagesgeld (ohne Werbeaktion) aber halt nur 1% oder gar nur 0,5%. Rechenexempel.
Ein normales Tagesgeld(ohne Werbeaktion) gibt es laut Finanztip Newsletter bis zu 2,95%!
Bei den Volksbanken sieht die Ertragslage ganz anders aus. Dort wird ein erheblicher Teil der Erlöse über die Kontoführungsgebühren realisiert. Diese Kontoführungsgebühren zahlen zumeist die eignen Genossen. Gleichzeitig ist deren Dividendenerwartung nicht mit den Kurs/Dividenden-Ansprüchen der Aktionäre an börsennotierten Finanzdiennstleistern vergleichbar.
Das nimmt den Druck raus. Ich bin gerne VoBa-Kunde. You get what you pay for.
Außerdem werden die Sparbücher, welche viele Senioren noch bei den VB haben, teils mit hohen Beträgen, nur mit 0,03% verzinst! Da viele sich nicht um ihr Sparkonto kümmern und der Bank vertrauen, ist dies ein Erfolgsmodell für die jeweilige Bank, denn sie kann mit diesem Geld arbeiten.
Bei einem momentanen Einlagezins von 3% bei der EZB ein gutes Geschäft ohne viel Aufwand!
Ich hatte mal Bundesschatzbriefe von der Bundesschuldenverwaltung für meine jüngste Tochter. Die warben mit einer Schildkröte namens Günther Schild - mit Zins- und Zinseszinstreppe über 7 Jahre für den Führerschein.
War eigentlich gar nicht so doof das Produkt...🤷🏼♂️
Zumal die damals eine ordentliche, und sichere Rendite und hatten!
Riester, was das negativstes war, was ich jemals hatte!
Kreissparkasse…bitte einfach mal die Flucht ergreifen
Immer schon
- die höchsten Kreditzinsen
- die niedrigsten Habenzinsen
Nicht nur die Kreissparkasse, auch die örtliche Konkurenz, die Volksbank(Raiffeisenbank) ist das Gleiche!