Hallo und herzlich Willkommen! 
Zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Empfehlungsseiten von verbrauchernahen Portalen wie zum Beispiel Finanztip oder Finanzfluss. Finanztip nennt speziell "Dauerhaft gutes Tagesgeld" und bei Finanzfluss kannst du ein bisschen filtern.
Tagesgeld-Vergleich 12/23: Tagesgeldkonto mit 4 % Zinsen
Tagesgeld lässt sich leider nicht wirklich planen. Tagesgeld heißt auch so, weil sich der Zinssatz eben täglich ändern kann. Es gibt Zinsangebote, die meist 3-6 Monate einen festen "Lock-Zins" haben, danach aber meist deutlich runter gehen. Bis vor Kurzem gab es ein sehr ungewöhnlich langes Tagesgeld-Zinsbindungsangebot der Wüstenrot Bausparkasse für 12 Monate bei 3,75%. Nach solchen Angeboten kann man Ausschau halten, aber wenn du gar nicht "Zins-Hopping" betreiben willst, dann ist das vielleicht nicht der richtige Weg. Dann sind vielleicht die bei Finanztip genannten dauerhaft guten Angebote eine Idee.
Darüber hinaus: aktuell sind mir aus eigener Erfahrung zwei der bekannteren (allerdings neueren) Banken bekannt, die eine aktuell recht klare Regel angeben:
- Trade Republic gibt auf sein Verrechnungs-/Girokonto nach aktueller Aussage stets den aktuelles Einlagezins der EZB weiter, also aktuell 3,75%. Allerdings handelt es sich dabei ausdrücklich nicht um ein Tagesgeldkonto und dieses Konto sowie aktuell vor allem wegen Supportproblemen allgemein Trade Republic sind umstritten
- C24 hat die Regel Einlagenzins minus 1,5, also aktuell 2,25%. Der Zins gilt für alle Giro- und Unterkonten ("Pockets") und auch für das Tagesgeldkonto - dieses hatte man bis zur letzten Zinsänderung aber sogar bei Einlagenzins minus 1, abweichend von der Regel. Du benötigst aber zwingend das zugehörige Girokonto.
Es mag auch weitere Banken mit solchen festen Regeln geben, mit den beiden habe ich Erfahrung. Ich persönlich nutze C24 sowohl als Giro, als auch als Tagesgeldkonto und bin zufrieden, finde diese klare Regel fair, auch wenn ich natürlich lieber einen höheren Zins hätte. Bei Trade Republic hatte ich bis zur Umstellung auf das neue System einen großen Teil meines Notgroschens, allerdings ist es mir zu undurchsichtig geworden wo genau mein Geld liegt und "hingelegt wird", weswegen ich mein Geld dort abgezogen hab.
Eine Erwähnung möchte ich auch der DKB zukommen lassen, die immerhin einen verglichen mit vielen anderen der bekannteren Direktbanken (und noch viel deutlicher wenn man es mit den Filialbanken vergleicht) okayen "dauerhaften" Zins von 1,75%. Dieser hat sich in den letzten Monaten weder nach oben noch nach unten bewegt, von Lockzinsangeboten vor einem Jahr mal abgesehen.
Ich habe inzwischen einen etwas kleineren "absoluten Notgroschen" sowie meine mittelfristigen Ersparnisse, die ich auf Jahressicht benötige (Urlaube...) auf dem C24 Tagesgeldkonto (ganz klein noch bei der DKB) und den Rest in einem Geldmarkt-ETF.
Ein Geldmarkt-ETF wäre die Alternative, die du dir anschauen könntest:
Geldmarktfonds: Eine gute Alternative zum Tagesgeld?
Wenn du einen günstigen, möglichst auch in den Transaktionen kostenlosen, Broker nutzt und/oder nicht so häufig an diesen Teil des Vermögens rangehen musst, kann das sinnvoll sein. Ein Geldmarkt-ETF gibt dir immer ungefähr den besten aktuellen Tagesgeld-Zins als Rendite. Dabei handelt es sich um Wertpapiere und damit Sondervermögen. Heißt: keine Einlagensicherung, aber das braucht es auch nicht, weil die Wertpapiere immer direkt dir gehören. Ob ein Tagesgeldkonto oder ein Geldmarkt-ETF sicherer sind halte ich für eine eher akademische Diskussion. Ich halte sie beide für sicher genug. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Vorteil des Geldmarkt-ETFs ist übrigens auch, dass du Steuern stundest und einen täglichen Zinseszinseffekt hast. Nachteil ist aber, dass es meistens ein bisschen länger braucht bis du an dein Geld kommst. Deswegen habe ich beides, lege das meiste aber in den Geldmarkt-ETF.
Übrigens ist mir es beim C24 Tagesgeldkonto wichtig, dass es nah an meinem Girokonto ist. Das sollte man immer mit bedenken: wie schnell benötigst du das Geld? Ich persönlich brauche keine 10.000€ ganz spontan und kann darauf mal ein paar Tage warten, wenn ich einen höheren Betrag brauche. Ein bisschen etwas brauche ich aber damit ich gut schlafen kann so schnell wie möglich. Aber auch weil ich schlichtweg keine Lust habe wegen eines Urlaubs irgendwie einen größeren Aufriss zu machen. Das muss Jeder wissen, wieviel er/sie wie schnell benötigt. Insofern würde ich allgemein zu einem guten Girokonto mit einem guten angeschlossenen Tagesgeldkonto raten ohne zu sehr auf den Zins zu schauen - und eventuell eben für das, was du nicht ganz so schnell benötigst, ein zusätzliches Tagesgeldkonto und/oder Geldmarkt-ETF bei einer anderen Bank.