Hallo und herzlich Willkommen im Forum 
iShares MSCI World ETF (IE00BYX2JD69)
Dabei handelt es sich um keinen ETF auf den MSCI World, sondern einen auf den MSCI World SRI. Also ein MSCI World, der nochmal nach Nachhaltigkeitskriterien gefiltert wurde. Ist dir das klar? Das kann eine bewusste Anlageentscheidung sein, aber häufig ist es Neuanlegern auch nicht klar. Und erst recht nicht warum genau das überhaupt sinnvoll sein könnte nach Nachhaltigkeitskriterien zu investieren. Das ist nämlich sehr umstritten, ob es überhaupt etwas bringt. Was es sicher tut ist der Diversifizierung schaden. Ich persönlich bin auch nicht davon überzeugt, dass irgendein Indexanbieter oder Emittent eines ETFs in meinem Sinne die Auswahl treffen kann. Leider ist es häufig Augenwischerei, wobei SRI etwas sinnvoller sein mag als ESG.
Prof. Hartmut Walz fasst es gut zusammen: https://hartmutwalz.de/nachhaltigkeit…sagt-als-getan/
Du kannst deutlich mehr für die Nachhaltigkeit tun, wenn du selbst dein Konsumverhalten anpasst und nachhaltiger lebst. Aber auf Kosten der Diversifikation? Ich investiere in den Weltmarkt, so wie er eben ist. Und wenn der sich nachhaltiger entwickelt, dann wird das auch in meiner Anlage automatisch so sein.
einen zweiten iShares MSCI World ETF (IE00B4L5Y983)
Das ist quasi der Standard-ETF auf den MSCI World. Dagegen ist nicht viel einzuwenden, wenn du einfach einen ETF auf die börsennotierten Unternehmen in den Industrieländern suchst.
Wie gesagt ein anderer Fall als dein erster ETF. Von "ähnlich" würde ich nicht sprechen. Klar, die Tendenz ist ähnlich, aber im SRI fehlen eben viele Unternehmen. Du solltest dir überlegen, ob du ESG/SRI willst oder nicht. Zu mischen halte ich persönlich wenig zielführend, außer du hast deine Meinung eben geändert und möchtest deine bereits gekommenen Gewinne nicht durch einen Verkauf realisieren und damit Steuern zahlen, was den Steuerstundungseffekt unterbrechen würde. Wenn du noch nicht so lange dabei bist wäre das aber kein Beinbruch, dann hätte ich lieber ein übersichtlicheres Depot.
Was dir grundsätzlich fehlt, um die ganze Welt abzubilden, sind die Schwellenländer (Emerging Markets) und kleinere Unternehmen (Small Caps). Aus diesem Grund und aus Gründen der Einfachheit empfehlen viele einen ETF auf den FTSE All-World oder den MSCI ACWI IMI zu nehmen. Das könntest du dir überlegen. Es ist kein Beinbruch nur die Industrieländer im Portfolio zu haben, aber ich halte es für sinnvoller auch die Schwellenländer möglichst in einem ETF abzubilden.
Meine Bankberaterin hat mir jetzt empfohlen
Deine Bankberaterin ist eine Finanzprodukteverkäuferin. Oder zahlst du ihr ein Honorar? Wenn das nicht der Fall ist, streiche am besten den Begriff "Berater/-in" aus deinem Wortschatz wenn es um Banken und Versicherungen geht bzw. um alle, die Provisionen bekommen wenn sie dir etwas verkaufen. In der Regel werden dir von diesen Verkäufern Produkte empfohlen, an denen sie besser verdienen. Gerne werden auch unsinnige Fonds-Kombinationen vorgeschlagen, die das Depot einfach nur komplexer machen, ohne etwas zu bringen. Dass dir, vermute ich, nicht erklärt wurde was der Unterschied zwischen einem normalen MSCI World und SRI ist, sagt schon viel.
Mein Tipp: geh einfach nicht mehr zur Finanzprodukteverkäuferin oder anderen Verkäufern, sondern nimm dir ein Buch oder entsprechende Artikel im Internet und lies dich selbst ein. Und setze es dann selbst um. Schwierig ist das nicht. Man sollte natürlich ein bisschen wissen, was man macht. Aber es ist endlich was man unbedingt wissen muss. Das schaffst du 
Zwei Buchempfehlungen (eines reicht):
- Hartmut Walz: "Ihre Finanzenfest im Griff" (2. Auflage) - wenn du eher einen Professor bevorzugst
- Thomas Kehl/Mona Linke: "Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest" - wenn du eher den größten (seriösen!) YouTube-Kanal bevorzugst
Ansonsten empfehle ich immer folgenden Link, da er auch bei A anfängt was die Finanzen angeht: https://www.finanzfluss.de/start/
Finanztip, die Verbraucherzentralen und Finanztest/Stiftung Warentest sind auch gute Quellen. Ich würde aber immer empfehlen bei A anzufangen, wie gesagt. Das kann ein Buch häufig besser als irgendein Artikel/Video/Podcast, den/das man sich im Internet sucht.
Ein paar Wochen Zeit nehmen zum Informieren. Dann eine einfache Strategie festlegen wie beispielsweise ein einziger ETF auf die ganze Welt. Ggf. hier im Forum konkrete Nachfragen stellen. Ein eigenes Depot bei einem günstigen Broker öffnen (wenn noch nicht vorhanden) und loslegen. Und dann langfristig dabei bleiben und nicht wild hin und her wechseln.
Viel Erfolg bei deinen Entscheidungen!