Ich habe keine Angst steuern zahlen zu müssen, gerne, denn das heißt ja ich habe Gewinne gemacht. Ist mir schon klar.
Ich möchte ja nur, auch eine deutsche Tugend, das Maximum herausholen.
Bei einem ETF Sparplan zahle ich ja während der Ansparphase bereits steuern, bei einer ETF Versicherung nicht.
Annahme: 6% Rendite
ETF Sparplan: Kosten von 0,2%
ETF Vers.: Kosten von 1,7%
Nach 20 Jahren habe ich folgenden Stand:
ETF-Sparplan: ca. 73 TEUR
ETF Vers,: ca. 61 TEUR
Was mir nicht ganz klar ist: wie wird der ETF-Sparplan während der Laufzeit versteuert, das Prinzup Vorabpauschale habe ich noch nicht so ganz verstanden. Und: was ich während der Laufzeit versteuert habe, muss ich am Ende ja nicht noch einmal versteuern.
Nehmen wir an, die Versteuerung erfolgt komplett am Ende:
ETF-Sparplan: 30% steuerfrei (Teilfreistellung), dann 25% Abgeltungssteuer -> Stand nach Steuern ca. 60 TEUR
ETF-Vers.: 50% muss versteuert werden, 15% Teilfreistellung, 24% Steuern als Rentner -> Stand nach Steuern ca. 54 TEUR
Korrekt gerechnet?
Noch ein Punkt der mir "Sorgen" macht: Ablaufmanagement: Umschichten des ETF-Sparplans auf Tagesgeld oder Risiko und "Restbetrag" nach monatl. Entnahmen weiterhin im ETF belassen?