Beiträge von Anstrum

    Hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen das ich 2 Freistellungsaufträge bei 2 Banken mit jeweils 1.000 EUR habe.

    Erlaubt wäre ja gesamt 1.000 EUR

    Nun zu meiner Frage: Da ich insgesamt bei beiden Depots meine Freigrenze von 1.000 EUR NICHT erreicht habe, stellt das ein steuerrechtliches Problem dar?

    Ich hatte mich auf diesen Satz bezogen. Das klang jedenfalls, als ginge Anstrum davon aus, das Geld im Geldmarktfonds unterliege der Einlagensicherung.

    Geld in Geldmarkt Fonds sind Sondervermögen, das ist mir klar. Aber wenn ich jetzt Geld auf dem TG habe, die Bank das in Geldmarkt Fonds investiert und diese dan Pleite geht, zählt dan nach wie vor die Einlagensicherung oder Sondervermögen? Icg beiden Fällen ist die wahrscheinlichkeit extrem.niedrig wenn ich Geld verlieren, aber nur zum Verständnis?

    Ich habe heute erfahren, dass in diesem Monat erneut die Zinsen sinken könnten, nämlich auf 3,25%(Einlagenzinssatz). Dies würde wohl TR an die Kunden weitergeben. Tagesgeld sollte meiner Meinung nach keine Anlage sein, sondern das Parken der Notreserve. Da halte ich es für einfach, indem ich einfach dies bei TR parke, um mir nicht stets um ein neues Tagesgeldkonto zu suchen.

    Wenn die Zinsen allerdings gesenkt werden, fallen diese auch in Geldmarkt ETFs

    Frankreich hat kein wirklich gutes Kreditrating mehr.

    Finanztip empfiehlt halt nur Tagesgeld in Ländern, die auch ein entsprechendes Kreditrating haben.
    In letzter Instanz muss der Staat in dem die Bank ansässig ist für die EU Einlagensicherung geradestehen.

    Und was passiert wenn der betreffende Staat das nicht tut?

    So einen Fall wollen wir uns alle lieber nicht vorstellen. Zumindest nicht für einen Staat wie Frankreich.

    Nur mal so zur Verständnisfrage:

    Meine Definition Einlagensicherung: Muss in dem Fall nicht die Bank den Betrag zu 100% woanders hinterlegen - eben bis 100.000 EUR und somit ist die Einlagensicherung gewährleistet?

    Hallo zusammen,

    aufgrund der günstigen Depotkosten und vorallem den 3,5 % Zinsen - ohne Zeitraum bei Trade Republic tendiere ich von ING zu TR zubwechseln.

    Trade Republic Tagesgeld
    3,75 Prozent Zinsen, trotzdem keine Empfehlung
    www.finanztip.de

    Allerdings verstehe ich nicht so ganz warum Finanztip als Tagesgeldkonto nicht empfiehlt?

    Lt. Bericht ist Geld teilweise auf Geldmarktfonds und bei einer Partnerbank in Frankreich, ok aber hat mich doch nicht zu interessieren, wegen 100.000 EUR EU Einlagensicherung oder?

    Desweiteren stellt sich die Frage ob es aktuell einen Unterschied machen würde, mein Geld was ich jederzeit verfügbar haben will auf nen Geldmarkt ETF oder eben mit 3,5 % aufn Tagesgeld rumliegen lassen, +/- habe ich die gleiche rendiete und bin bei TG flexibler und muss nix im Depot verkaufen?

    Danke euch für euere Meinungen schon mal vorab.

    Hallo zusammen,

    aufgrund der höheren Zinsen auf TG, sowie der günstigeren Orderkosten würde ich gerne mein Depot zu Trade Republic oder Scable Capital wechseln.

    Aktuell bin ich bei der ING, bin mit der App top zufrieden.

    Nun sind bei den Bewertungen der beiden o. g. Depots viele Bewertungem dabei, da die App sehr schlecht ist, Sachen nicht richtig angezeigt, Verbindungsabrüche, nicht laden, Login nicht funktioniert, bis hin zu regelmäßig falschen Buchungen, falachen Steuerberechnungen usw.

    Nutzt einer diese Apps und kann das bestätigen?

    Danke euch vorab.

    Das ist ja auch völlig ok, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Nur stellt sich die Frage, was du dir erhoffst von dieser Diskussion. Welche Schlüsse ziehst du daraus, dass dir die meisten hier sagen werden, dass sie es nicht für besonders sinnvoll halten (mit unterschiedlicher Formulierung)? Nach der Sinnhaftigkeit hattest du ja gefragt. Manche wollen gern einfach nur bestätigt werden.

    Ich weiß das hier ein Großteil der User auf Welt ETFs empfehlen. Dennoch wollte ich aus Spaß an der Freude einfach mal andere Meinungen einholen. Ich stehe zu meinen Depot und ändere daran jetzt erstmal auch nichts.

    Sorry, diese Aussage ist für mich sinnbefreit. Also willst du evtl irgendwann aus diesem ETF wieder raus? Wenn du einen neuen aktuellen Stand hast?

    Wenn du doch glaubst, dass die Branche explodiert, dann geh doch All-In. Sonst verschenkst du doch Rendite.

    Wichtig zu wissen: Du bekommst dein Gehalt schon aus der Branche, wie du oben selbst sagtest. Soll dann der Vermögensaufbau auch noch davon abhängen?

    Ich mach das so weil eben ich der Meinung bin das die Gewichtung so i. O. ist und ich mich so auch einfach wohl fühle. Ich werde den ETF weiter laufen lassen und weiter besparen und in 10 Jahren machen wir das Buch auf und gucken ob ich ihn verkaufe oder stehen lasse.

    Richtig ich bekomme seit knapp 1 Jahr mein Gehalt aus dieser Branche, ohne Arrogant klingen zu wollen, denke ich das ich nach 8 Jahre Bundeswehr und 1 Jahr im Verteidigungssektor mehr Ahnung über diese Branche habe als der deutsche Michel und ich wahrscheinlich genau aus diesem Grund mich dafür entschieden habe.

    Das ist halt eine Prognose. Kann so kommen, muss nicht so kommen. Wir wissen es nicht. Ich bin für weitgehend prognosefreies Investieren - vor allem weil ich sonst nicht wüsste wo ich anfangen und wo aufhören sollte. Die Prognose kann sich dauernd ändern und ich wäre ständig dran rum zu optimieren. Und genau das sollte man nicht tun.

    Mit 500€ kommst du allerdings wohl eher nicht so weit - die verkomplizieren dein Depot nur unnötig, ohne dass sie dir etwas bringen würden, selbst wenn du an diese Prognose glaubst. Wenn du an diese Prognose glaubst, dann wäre eine deutlich höhere Gewichtung vermutlich sinnvoll. Ich empfehle dir das ausdrücklich nicht. Aber das musst du selbst wissen.

    Verstehe. Versteh mich nicht falsch, ich bin keineswegs dagegen Rüstung mit in seinem Portfolio zu haben. Die gehört für mich genauso dazu wie jede andere Branche der Weltwirtschaft. Aber ich habe sie in meinem All-World-ETF eben schon abgebildet. Und in der Marktkapitalisierung sind solche Dinge eben in großen Teilen schon eingepreist. So funktioniert die Börse. Die Rüstungsbranche IST bereits stark vertreten. Ob sie weiterhin überproportional wächst oder nicht ist auch wieder eine Prognose. Kann passieren, muss nicht.

    Aber wie gesagt: wenn du daran glaubst und das deine Strategie ist, dann kannst du das natürlich machen und übergewichten. Langfristig funktionieren solche Prognosen/Wetten laut WIssenschaft und Statistik meist nicht.

    Vielleicht sind die Versuche den Markt outzuperformen für dich ja auch eher eine kleine Spielerei. Das kann man machen, sollte man aber nur mit einem kleinen Teil des Portfolios machen, wenn man weitgehend langfristiger passiver Anleger sein will. Klein bedeutet vielleicht bis zu 5% des Portfolios. Ich persönlich würde das nicht empfehlen, aber ich hab eben auch nicht diesen Spieltrieb an dieser Stelle.

    Genau es ist eine Prognosse. Kann so kommem muss nicht, deshalb sind diese ja diese zusärzlich zu meinen Welt ETFs. Weil ich daran einfach glaube.

    Die 500€ muss man auch prozentual sehen, zu den 1000 EUR in den EM Das Depot wird sich ja nach und nach erhöhen, genauso eben der Indien ETF.

    Ich habe ja damit gerechnet, das es andere Meinungen gibt, deshalb habe ich ja gefragt. Und es ist auch völlig ok, anderer Meinung zu sein. Ich hab eben auch meine Meinung. 😏

    Warum dann nicht zu 100% in den Rüstungs-ETF investieren? :/

    Glaubst Du in Wirklichkeit doch nicht daran, dass die Rüstungsindustrie den breiten Aktienmarkt ausperformt? :/

    Ich sage es mal so wie ich es sehe: Wenn ich 100%ig davon überzeugt wäre dass Branche XYZ dauerhaft eine höhere Rendite liefert als der Gesamtmarkt, dann würde ich auch zu 100% in diese Branche investieren.

    Sorry die Aussage ist für mich sinnbefreit. Nach aktuellen Stand glaube ich daran, deshalb die Übergewichtung, zu meinen Welt ETFs (Branchenwette), da viele Rüstungsunternehmen ohnehin schon teilweiße stark im MSCI vertreten sind und diese die Marktkapitaliserung regelt. Du wirst mir ja nicht sagen können welche Parteien in allen NATO ländern gewählt werden und welche Einstellungen diese haben, sowie wielange Putin noch Präsident bleibt, sowie wer bei den Amis im Oval Office sitzt Demokraten oder Republikaner?

    Was gestern war, was morgen sein wird? Wen interessierts? :/

    Die Erde dreht sich einfach weiter.

    Ich gehe davon aus, dass in 10, 20 und 30 Jahren der weltweite Aktienmarkt höher stehen wird als heute.

    Da bin ich absolut der gleichen Meinung.

    Die Rendite beim langfristigen breitgestreuten Aktieninvest ist das Schmerzensgeld für die kurzfristigen Schwankungen. In 15 Jahren siehst du die 2% Bewegung von gestern nicht mal mehr.

    Solltest du das nicht aushalten, schau einfach nicht hin oder lass dir dein Erspartes von der Inflation aufzehren.

    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

    Die Frage zielt nicht darauf ab das "ich es nicht aushalte", sondern das ich es wahnsinn finde das wenn die künftige Wirtschaft in Zukunft schwächer werden soll, die Schwellenländer mehr runter rutschen als die USA selber. Demnach regelt auch die Marktkapitalisierung das ganze nicht mehr, sondern im Gegenteil das die USA sogar nach dem Prinzip noxh stärker gewichtet wird.

    Hallo zusammen,

    ich stelle mal eine steile und "provokante These auf:

    Gestern fiel der künftige Wirtschaftbericht der USA nicht so rosig aus. Sofort fiel der S&P 500 um 1,5 % und der Nasdaq und 2 %. Soweit so gut. Bspw. der DAX ist massiv gefallen.

    Nun das m.M. nach verblüffende: die Schwellenländer sind tiefer gefallen als der S&P 500. Japan um 5%

    Nun meine These das es egal welches Land oder Index alles fällt und steht mit der USA, da bringt auch Marktkapitalisierung nichts.

    Ich freu mich schon aif euere Meinungen.

    Nun ja, generell macht jeder mit seinem Geld was er für richtig hält. Wenn man der Meinung ist man fängt an und ist besser als der Markt, ist das eine Meinung. Leider trifft die zu 99,99% nicht zu, selbst Börsengurus schaffen das sehr selten. Man sollte im Umkehrschluss versuchen den Markt möglichst nahe zu sein. Wenn man das in etwa schafft ist die Welt in Ordnung. Ob man das mit einem ETF auf den MSCI World macht oder noch EM und kleine Unternehmen mit rein nimmt ist jedem selbst überlassen. Länder und Branchen sowie Einzelaktien sind immer sehr Risikoreich, wichtiger ist dabei bleiben, Gegenwind aushalten und die Börsenregel Nummer 1 befolgen: Investiere nur in Anlagen die du zu 100% nachvollziehen kannst.

    Danke dir für deine Einschätzung.

    Den Markt outzuperformen und den S&P 500 (was eine Wette nur auf die USA ist), diese Aussage macht für mich keinen Sinn.

    Danke dir für deine Einschätzung.

    Der 500 Indient ETF ist dafür das, mein EM mit Indien bewusst überzugewichten. Da Indien die letzten 10 Jahre besser lief als EM und ich denke das es auch in Hukunft so sein wird. Im Prinzip das gleiche wie bei meinen MSCI World und S&P 500, hier eben um die USA bewusst überzugewichten.

    Zu den Rüstungs ETF, (ich arbeite in der Branche) ich persönlich denke das diese Branche ähnlich explodieren wird wie die Tech Branchen. Die Industrieländer rüsten enorm auf. Durch Drohnenangriffe auf wie es die im Ukrainekrieg zeigt , fehlen in fast allen Bereichen vernünftige und effektive Abwehrmaßnahmen. Deshalb die bspw. Ablöse des Leopard Kampfpanzer. Zusätzlich muss das Thema IT Sicherheit verbessert werden, deshalb hat die Bundeswehr extra eine eigene Teilstreitkraft etabliert. Allgemein IT wird enorm wichtig auf dem Schlachtfeld, der neue SPZ Puma hat KI verbaut. Infantriedt der Zukunft usw.... Und das alles ist alleine in Europa in den nächsten 10 Jahren ein Billionengeschäft.

    Klassisches Anfänger-Depot. Viel zu kleinteilig, kein Plan erkennbar, aber der feste Wunsch, a) zu zocken und b) den Markt outzuperformen.

    Das ist schon öfter mal danebengegangen.

    Als ersten Schritt würde ich alle Satelliten abstoßen und den Ertrag in marktbreite ETFs stecken. Wenn Du mal sechsstellig bist, kannst Du ja wieder über Einzelaktien nachdenken.

    Ok, mit 600 € auf Bayer kann man nicht viel Geld kaputtmachen. Aber selbst dann, wenn sie sich unerwartet verdoppeln sollten, hast Du nicht mehr Ertrag als 600 €.

    Danke dir für deine Einschätzung.

    Klassisches Anfänger-Depot. Viel zu kleinteilig, kein Plan erkennbar, aber der feste Wunsch, a) zu zocken und b) den Markt outzuperformen.

    Das ist schon öfter mal danebengegangen.

    Als ersten Schritt würde ich alle Satelliten abstoßen und den Ertrag in marktbreite ETFs stecken. Wenn Du mal sechsstellig bist, kannst Du ja wieder über Einzelaktien nachdenken.

    Ok, mit 600 € auf Bayer kann man nicht viel Geld kaputtmachen. Aber selbst dann, wenn sie sich unerwartet verdoppeln sollten, hast Du nicht mehr Ertrag als 600 €.

    Danke dir, für deine Einschätzung.

    Warum auf ein separates Depot?

    Der einfachkeitshalber. Da der ETF für die Rente ist, und der Geldmarkt ETF für den Wohnungsumbau im 3 Jahren, sobald ich mein Bausparer auabezahlt bekommen habe.

    Gehört Dir schon eine Eigentumswohnung?

    Ja

    Zitat

    Warum? Also, wo ist da die Strategie?

    In erster Linie, weil ich mich so wohl fühle.

    60% Invest und 40% für Rücklagen.

    Hallo zusammen,

    Ich bin 28 Jahre alt, ledig, wohne alleine und verdiene ca. 2400 EUR netto und fange seit Februar dieses Jahres das investieren an, nun würde ich gerne euere Meinungen über mein Depot hören, ob das überhaupt Sinn macht wie ich das mache

    - 600 EUR Bayer: Da ich denke das mittel bis langfristig, sobald die Gerichtsprozesse abgeschlossen sind, die Aktie steigen wird.

    - 8.300 EUR MSCI World

    - 1.000 EUR EM

    - 500 EUR Indien ETF IE00BHZRQZ17

    -2.200 EUR Rüstungs ETF IE000OJ5TQP4

    2.000 EUR S&P 500

    Ziel ist es ein zu experimentieren und den Markt outzuperformen, deshalb dir gewollte USA Übergewichtung, und auch bewusste Indien Übergewichtung. Außerdem glaube ich auch das Rüstungsunternehmen die nächsten Jahre besser performen werden als "normale Unternehmen".

    Zusätzlich auf ein seperates Depot.

    3.000 EUR FTSE was ich mit 200 EUR bespare, was mal für die Rente gedacht ist

    10.000 EUR Geldmarkt ETF - was mal für den Wohnungsumbau gedacht ist

    sowie 6.000 EUR auf Tagesgeld.

    Ansonsten ist die Strategie das ich übriges Geld was ich in Zukunft habe zu 60 % auf den Geldmarkt ETF packe und 40% auf das "Zocker" Depot.

    Danke euch vorab.

    Hallo liebe Finanztip Community,

    Ich habe vor meine Finanzen selber in die Hand zu nehmen. Nachdem ich hier hierzu von ein paar Wochen die erste Frage gestellt habe zum Thema Geldanlage, habt ihr mir sehr viel hilfreichen Input hierzu gegeben. Auch nochmals vielen vielen Dank hierfür. Nun habe ich mich die letzten Wochen mit dem Thema ETFs hier im Forum, sowie auf Youtube informiert.

    Ihr hattet mir außerdem damals bei meiner ersten Frage den Tipp gegeben, den extrem teueren Dachfond den mir damals mit Anfang 20 ein Vermögensberater angedreht hat aufzulösen und das lieber in ETFs zu inverstieren. Diese Entscheidung ist mir bei 3,88 % Perfomance jetzt auch nicht schwer gefallen und das hab sogar ich mit mein Rechenschieber hinbekommen um festzustellen das ich da deutlich besser mit einem ETF fahre.

    In diesem Dachfond sind knapp über 10.000 Euro drin und aktuell würde ich eine monatliche Sparrate von gesamt 200 EUR für ETFs ins Visier nehmen.

    Mein Vorhaben:

    75,- / Monat, Einmalanlage: 3750,- EUR FTSE All World, IE00BK5BQT80

    75,- / Monat, Einmalanlage: 3750,- EUR MSCI I World, IE00B60SX394

    25,- / Monat, Einmalanlage: 1250,- EUR MSCI Europa, IE00B4K48X80

    25,- / Monat, Einmalanlage: 1250,- EUR FTSE UCITS ETF, IE00BHZRR147

    Der ETF ist definit für die nächsten 20 Jahre + wenn nicht sogar für 40 Jahre gedacht.

    Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob das zu viele ETFs sind, und ich es nicht lieber auf einen oder maximal zwei belassen sollte, insbesonders bin ich mir bei den China ETF extrem unsicher und ich weiß nicht ober der FTSE für China ausreicht.

    Zu mir:

    -27 Jahre alt

    - 12 k Notgroschen auf Tagesgeld

    - 10 k auf anderen Depot eher für kurz/Mittelfristig angelegt

    - ob ich mir in Zukunft ein Haus/Wohnung kaufen möchte, weis ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht, aktuell sind mir hierfür die Preise und Zinsen zu hoch, aber kann sich ja in 5 Jahren ändern- wer weiß.

    Mich würde zu den ETF Sparplan mal gerne euere Meinung interessieren. Ich bedanke mich bei euch schon mal im Voraus für euere wie immer hilfreichen Antworten.