Meinungen zu meinen Depot

  • Hallo zusammen,


    Ich bin 28 Jahre alt, ledig, wohne alleine und verdiene ca. 2400 EUR netto und fange seit Februar dieses Jahres das investieren an, nun würde ich gerne euere Meinungen über mein Depot hören, ob das überhaupt Sinn macht wie ich das mache


    - 600 EUR Bayer: Da ich denke das mittel bis langfristig, sobald die Gerichtsprozesse abgeschlossen sind, die Aktie steigen wird.


    - 8.300 EUR MSCI World


    - 1.000 EUR EM


    - 500 EUR Indien ETF IE00BHZRQZ17


    -2.200 EUR Rüstungs ETF IE000OJ5TQP4


    2.000 EUR S&P 500


    Ziel ist es ein zu experimentieren und den Markt outzuperformen, deshalb dir gewollte USA Übergewichtung, und auch bewusste Indien Übergewichtung. Außerdem glaube ich auch das Rüstungsunternehmen die nächsten Jahre besser performen werden als "normale Unternehmen".


    Zusätzlich auf ein seperates Depot.


    3.000 EUR FTSE was ich mit 200 EUR bespare, was mal für die Rente gedacht ist


    10.000 EUR Geldmarkt ETF - was mal für den Wohnungsumbau gedacht ist


    sowie 6.000 EUR auf Tagesgeld.


    Ansonsten ist die Strategie das ich übriges Geld was ich in Zukunft habe zu 60 % auf den Geldmarkt ETF packe und 40% auf das "Zocker" Depot.


    Danke euch vorab.

  • Ziel ist es ein zu experimentieren und den Markt outzuperformen,

    In den meisten Fällen klappt das nicht (weder bei Privatanlegern, noch bei Fondsmanagern). Insofern - kann man machen, wird nur wahrscheinlich nichts bringen.

    Zusätzlich auf ein seperates Depot.

    Warum auf ein separates Depot?


    10.000 EUR Geldmarkt ETF - was mal für den Wohnungsumbau gedacht ist

    Gehört Dir schon eine Eigentumswohnung?

    Ansonsten ist die Strategie das ich übriges Geld was ich in Zukunft habe zu 60 % auf den Geldmarkt ETF packe und 40% auf das "Zocker" Depot.

    Warum? Also, wo ist da die Strategie?

  • Klassisches Anfänger-Depot. Viel zu kleinteilig, kein Plan erkennbar, aber der feste Wunsch, a) zu zocken und b) den Markt outzuperformen.


    Das ist schon öfter mal danebengegangen.


    Als ersten Schritt würde ich alle Satelliten abstoßen und den Ertrag in marktbreite ETFs stecken. Wenn Du mal sechsstellig bist, kannst Du ja wieder über Einzelaktien nachdenken.


    Ok, mit 600 € auf Bayer kann man nicht viel Geld kaputtmachen. Aber selbst dann, wenn sie sich unerwartet verdoppeln sollten, hast Du nicht mehr Ertrag als 600 €.

  • Warum auf ein separates Depot?

    Der einfachkeitshalber. Da der ETF für die Rente ist, und der Geldmarkt ETF für den Wohnungsumbau im 3 Jahren, sobald ich mein Bausparer auabezahlt bekommen habe.

    Gehört Dir schon eine Eigentumswohnung?

    Ja


    Zitat

    Warum? Also, wo ist da die Strategie?

    In erster Linie, weil ich mich so wohl fühle.

    60% Invest und 40% für Rücklagen.

  • Ich kann nur unterstreichen was meine "Vorredner" geschrieben haben.


    Auch aus meiner Sicht zu kleinteilig und ohne wirklich erkennbare Strategie. Du bist zwar noch jung, aber es lohnt sich definitiv diese Strategie so früh wie möglich zu entwickeln und dabei zu bleiben. Zentral ist die Erkenntnis, dass eine Outperformance nur mit Glück funktionieren wird und auf lange Sicht in der Regel gar nicht.


    Das Übergewicht auf die USA: ok. Ich meine, dass im MSCI World genug USA drin ist bzw. anders gesagt eben genau der Anteil, der nach Marktkapitalisierung drin sein sollte. Gut möglich, dass dieser Anteil schrumpfen wird in Zukunft. Vielleicht auch nicht. Wir wissen es nicht. Darauf zu wetten, wenn gleichzeitig ein breiteres Investment möglich ist, ist eben Zockerei. Aber das ist nicht das was ich jetzt hauptsächlich kritisieren würde. Vermutlich werden die USA nicht untergehen.


    Was erhoffst du dir aber von einem Rüstungs-ETF? Natürlich wird es (leider, aber real) auch in Zukunft Kriege geben. Aktuelle Entwicklungen sind hier aber größtenteils schon eingepreist. Das ist das Problem mit solchen Branchen-Trendthemen.


    Was erhoffst du dir von 500€ in einem Indien-ETF? Ja, es ist wahrscheinlich, dass Indien kräftig wachsen wird. Aber warum 500€? Was hilft dir diese Summe für deinen Vermögensaufbau?


    Die Entscheidung ist natürlich deine eigene. Gerade weil du gerade erst begonnen hast würde ich anregen das KISS-Prinzip zu verfolgen. "Keep it simple (stupid)". Ein einziger (!) All-World-ETF reicht vollkommen aus. Zusätzlich noch den Geldmarkt-ETF oder Tagesgeld.


    Wenn du dann unbedingt zocken möchtest, weil es dir zu langweilig ist, dann gibt es tatsächlich den Ansatz ein getrenntes Depot mit einem sehr begrenzten Betrag für diese Zockereien laufen zu haben. Ich würde hier nicht mehr als 5% sagen, am besten weniger. Nimm dir deine 500€ oder auch 1000€, aber belasse es dabei. Momentan sieht es für mich danach aus, dass du dein Satelliten-Depot deutlich zu groß dimensioniert hast. Ich würde dir allerdings nahe legen zu versuchen es komplett sein zu lassen mit der Zockerei. Es kann sehr schön und durchaus interessant sein seinem Vermögen einfach passiv beim Wachsen zuzusehen und dabei zu wissen, dass man im Einklang mit der Wissenschaft anlegt. Ansonsten gibt es genügend andere aufregende Hobbys. :)


    Hast du dich schon einmal strukturiert (!) eingelesen in das ganze Thema? Oder mehr hier ein Video, da ein Video von irgendwelchen Finfluencern?


    Viel Erfolg auf jeden Fall bei deinen eigenen Entscheidungen!

  • Nun ja, generell macht jeder mit seinem Geld was er für richtig hält. Wenn man der Meinung ist man fängt an und ist besser als der Markt, ist das eine Meinung. Leider trifft die zu 99,99% nicht zu, selbst Börsengurus schaffen das sehr selten. Man sollte im Umkehrschluss versuchen den Markt möglichst nahe zu sein. Wenn man das in etwa schafft ist die Welt in Ordnung. Ob man das mit einem ETF auf den MSCI World macht oder noch EM und kleine Unternehmen mit rein nimmt ist jedem selbst überlassen. Länder und Branchen sowie Einzelaktien sind immer sehr Risikoreich, wichtiger ist dabei bleiben, Gegenwind aushalten und die Börsenregel Nummer 1 befolgen: Investiere nur in Anlagen die du zu 100% nachvollziehen kannst.

  • Das ist kein Depot. Das ist keine Strategie. Das ist ein ganzes Sammelsurium von Mist. Tut mir leid dass zu sagen!


    Über lange Zeit (15 Jahre und mehr) wirst du mit einem ganz normalen total langweiligen Aktien Welt ETF und Tagesgeld weitaus erfolgreicher sein. Bei weitaus weniger Risiko. Das ist zwar tot langweilig. Aber langweilig ist gut.


    Ansonsten Bücher von Prof. Hartmut Walz.


    Oder Prof. Charles Ellis - Winning the losers game.


    Notabene: Selbst warren buffett empfiehlt den nicht professionellen Investor buy and hold eines breit gestreuten etfs.


    Und nur als Anmerkung: selbst buffett hat den s&p500 in den letzten 10 Jahren nicht outperformed.

  • Ich schließe mich dem an. Das ist einmal alles. Es gibt viel empfohlene Lektüre, Blogs, Podcasts nicht zuletzt hier bei FT.


    Ich würde dir raten dich da noch einmal reinzulesen…


    Viel Erfolg!

  • Danke dir für deine Einschätzung.

  • Danke dir für deine Einschätzung.


    Der 500 Indient ETF ist dafür das, mein EM mit Indien bewusst überzugewichten. Da Indien die letzten 10 Jahre besser lief als EM und ich denke das es auch in Hukunft so sein wird. Im Prinzip das gleiche wie bei meinen MSCI World und S&P 500, hier eben um die USA bewusst überzugewichten.


    Zu den Rüstungs ETF, (ich arbeite in der Branche) ich persönlich denke das diese Branche ähnlich explodieren wird wie die Tech Branchen. Die Industrieländer rüsten enorm auf. Durch Drohnenangriffe auf wie es die im Ukrainekrieg zeigt , fehlen in fast allen Bereichen vernünftige und effektive Abwehrmaßnahmen. Deshalb die bspw. Ablöse des Leopard Kampfpanzer. Zusätzlich muss das Thema IT Sicherheit verbessert werden, deshalb hat die Bundeswehr extra eine eigene Teilstreitkraft etabliert. Allgemein IT wird enorm wichtig auf dem Schlachtfeld, der neue SPZ Puma hat KI verbaut. Infantriedt der Zukunft usw.... Und das alles ist alleine in Europa in den nächsten 10 Jahren ein Billionengeschäft.

  • Den Markt outzuperformen und den S&P 500 (was eine Wette nur auf die USA ist), diese Aussage macht für mich keinen Sinn.

  • Nun ja, generell macht jeder mit seinem Geld was er für richtig hält. Wenn man der Meinung ist man fängt an und ist besser als der Markt, ist das eine Meinung. Leider trifft die zu 99,99% nicht zu, selbst Börsengurus schaffen das sehr selten. Man sollte im Umkehrschluss versuchen den Markt möglichst nahe zu sein. Wenn man das in etwa schafft ist die Welt in Ordnung. Ob man das mit einem ETF auf den MSCI World macht oder noch EM und kleine Unternehmen mit rein nimmt ist jedem selbst überlassen. Länder und Branchen sowie Einzelaktien sind immer sehr Risikoreich, wichtiger ist dabei bleiben, Gegenwind aushalten und die Börsenregel Nummer 1 befolgen: Investiere nur in Anlagen die du zu 100% nachvollziehen kannst.

    Danke dir für deine Einschätzung.

  • Zu den Rüstungs ETF, (ich arbeite in der Branche) ich persönlich denke das diese Branche ähnlich explodieren wird wie die Tech Branchen. Die Industrieländer rüsten enorm auf. Durch Drohnenangriffe auf wie es die im Ukrainekrieg zeigt , fehlen in fast allen Bereichen vernünftige und effektive Abwehrmaßnahmen. Deshalb die bspw. Ablöse des Leopard Kampfpanzer. Zusätzlich muss das Thema IT Sicherheit verbessert werden, deshalb hat die Bundeswehr extra eine eigene Teilstreitkraft etabliert. Allgemein IT wird enorm wichtig auf dem Schlachtfeld, der neue SPZ Puma hat KI verbaut. Infantriedt der Zukunft usw.... Und das alles ist alleine in Europa in den nächsten 10 Jahren ein Billionengeschäft.

    Warum dann nicht zu 100% in den Rüstungs-ETF investieren? :/

    Glaubst Du in Wirklichkeit doch nicht daran, dass die Rüstungsindustrie den breiten Aktienmarkt ausperformt? :/


    Ich sage es mal so wie ich es sehe: Wenn ich 100%ig davon überzeugt wäre dass Branche XYZ dauerhaft eine höhere Rendite liefert als der Gesamtmarkt, dann würde ich auch zu 100% in diese Branche investieren.

  • Der 500 Indient ETF ist dafür das, mein EM mit Indien bewusst überzugewichten. Da Indien die letzten 10 Jahre besser lief als EM und ich denke das es auch in Hukunft so sein wird. Im Prinzip das gleiche wie bei meinen MSCI World und S&P 500, hier eben um die USA bewusst überzugewichten.

    Das ist halt eine Prognose. Kann so kommen, muss nicht so kommen. Wir wissen es nicht. Ich bin für weitgehend prognosefreies Investieren - vor allem weil ich sonst nicht wüsste wo ich anfangen und wo aufhören sollte. Die Prognose kann sich dauernd ändern und ich wäre ständig dran rum zu optimieren. Und genau das sollte man nicht tun.


    Mit 500€ kommst du allerdings wohl eher nicht so weit - die verkomplizieren dein Depot nur unnötig, ohne dass sie dir etwas bringen würden, selbst wenn du an diese Prognose glaubst. Wenn du an diese Prognose glaubst, dann wäre eine deutlich höhere Gewichtung vermutlich sinnvoll. Ich empfehle dir das ausdrücklich nicht. Aber das musst du selbst wissen.


    Zu den Rüstungs ETF, (ich arbeite in der Branche) ich persönlich denke das diese Branche ähnlich explodieren wird wie die Tech Branchen. Die Industrieländer rüsten enorm auf. Durch Drohnenangriffe auf wie es die im Ukrainekrieg zeigt , fehlen in fast allen Bereichen vernünftige und effektive Abwehrmaßnahmen. Deshalb die bspw. Ablöse des Leopard Kampfpanzer. Zusätzlich muss das Thema IT Sicherheit verbessert werden, deshalb hat die Bundeswehr extra eine eigene Teilstreitkraft etabliert. Allgemein IT wird enorm wichtig auf dem Schlachtfeld, der neue SPZ Puma hat KI verbaut. Infantriedt der Zukunft usw.... Und das alles ist alleine in Europa in den nächsten 10 Jahren ein Billionengeschäft.

    Verstehe. Versteh mich nicht falsch, ich bin keineswegs dagegen Rüstung mit in seinem Portfolio zu haben. Die gehört für mich genauso dazu wie jede andere Branche der Weltwirtschaft. Aber ich habe sie in meinem All-World-ETF eben schon abgebildet. Und in der Marktkapitalisierung sind solche Dinge eben in großen Teilen schon eingepreist. So funktioniert die Börse. Die Rüstungsbranche IST bereits stark vertreten. Ob sie weiterhin überproportional wächst oder nicht ist auch wieder eine Prognose. Kann passieren, muss nicht.


    Aber wie gesagt: wenn du daran glaubst und das deine Strategie ist, dann kannst du das natürlich machen und übergewichten. Langfristig funktionieren solche Prognosen/Wetten laut WIssenschaft und Statistik meist nicht.


    Vielleicht sind die Versuche den Markt outzuperformen für dich ja auch eher eine kleine Spielerei. Das kann man machen, sollte man aber nur mit einem kleinen Teil des Portfolios machen, wenn man weitgehend langfristiger passiver Anleger sein will. Klein bedeutet vielleicht bis zu 5% des Portfolios. Ich persönlich würde das nicht empfehlen, aber ich hab eben auch nicht diesen Spieltrieb an dieser Stelle.

  • Warum dann nicht zu 100% in den Rüstungs-ETF investieren? :/

    Glaubst Du in Wirklichkeit doch nicht daran, dass die Rüstungsindustrie den breiten Aktienmarkt ausperformt? :/


    Ich sage es mal so wie ich es sehe: Wenn ich 100%ig davon überzeugt wäre dass Branche XYZ dauerhaft eine höhere Rendite liefert als der Gesamtmarkt, dann würde ich auch zu 100% in diese Branche investieren.

    Sorry die Aussage ist für mich sinnbefreit. Nach aktuellen Stand glaube ich daran, deshalb die Übergewichtung, zu meinen Welt ETFs (Branchenwette), da viele Rüstungsunternehmen ohnehin schon teilweiße stark im MSCI vertreten sind und diese die Marktkapitaliserung regelt. Du wirst mir ja nicht sagen können welche Parteien in allen NATO ländern gewählt werden und welche Einstellungen diese haben, sowie wielange Putin noch Präsident bleibt, sowie wer bei den Amis im Oval Office sitzt Demokraten oder Republikaner?

  • Genau es ist eine Prognosse. Kann so kommem muss nicht, deshalb sind diese ja diese zusärzlich zu meinen Welt ETFs. Weil ich daran einfach glaube.


    Die 500€ muss man auch prozentual sehen, zu den 1000 EUR in den EM Das Depot wird sich ja nach und nach erhöhen, genauso eben der Indien ETF.


    Ich habe ja damit gerechnet, das es andere Meinungen gibt, deshalb habe ich ja gefragt. Und es ist auch völlig ok, anderer Meinung zu sein. Ich hab eben auch meine Meinung. 😏

  • Ich habe ja damit gerechnet, das es andere Meinungen gibt, deshalb habe ich ja gefragt. Und es ist auch völlig ok, anderer Meinung zu sein. Ich hab eben auch meine Meinung. 😏

    Das ist ja auch völlig ok, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Nur stellt sich die Frage, was du dir erhoffst von dieser Diskussion. Welche Schlüsse ziehst du daraus, dass dir die meisten hier sagen werden, dass sie es nicht für besonders sinnvoll halten (mit unterschiedlicher Formulierung)? Nach der Sinnhaftigkeit hattest du ja gefragt. Manche wollen gern einfach nur bestätigt werden.

  • Sorry die Aussage ist für mich sinnbefreit. Nach aktuellen Stand glaube ich daran, deshalb die Übergewichtung, zu meinen Welt ETFs (Branchenwette), da viele Rüstungsunternehmen ohnehin schon teilweiße stark im MSCI vertreten sind und diese die Marktkapitaliserung regelt. Du wirst mir ja nicht sagen können welche Parteien in allen NATO ländern gewählt werden und welche Einstellungen diese haben, sowie wielange Putin noch Präsident bleibt, sowie wer bei den Amis im Oval Office sitzt Demokraten oder Republikaner?

    Sorry, diese Aussage ist für mich sinnbefreit. Also willst du evtl irgendwann aus diesem ETF wieder raus? Wenn du einen neuen aktuellen Stand hast?

    Wenn du doch glaubst, dass die Branche explodiert, dann geh doch All-In. Sonst verschenkst du doch Rendite.


    Wichtig zu wissen: Du bekommst dein Gehalt schon aus der Branche, wie du oben selbst sagtest. Soll dann der Vermögensaufbau auch noch davon abhängen?