Beiträge von Mazen

    hat sich ggf. als Einundzwanzig nochmal registriert da Mazen als Bitcoinjünger verbrannt ist :p

    Hier noch ein Song für deine Playlist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wo ist eigentlich Mazen ?🤔

    Stiller Mitleser. Den Kampf gegen die Windmühlen der Unwissenden hier im Thread kannst du nicht gewinnen. Ist schon wieder amüsant, wie seit Jahren immer dieselben Argumente kommen. Kaum ist Bitcoin mal für ein paar Tage down, ist es vorbei. Beweist aber immer wieder, wie früh wir noch dran sind. Ich bin bullischer denn je.

    PS: Study Bitcoin.

    PSS: Jeder zahlt den Preis für Bitcoin, den er verdient.

    PSS: Siehe Signatur.

    PSS: Keep Stacking <3

    Ich frage mich ja, wann der Punkt kommt, an dem die Märkte Trump einfach ignorieren. Große Ankündigungen, dann ein paar Tage später wieder Rolle rückwärts, das Spiel geht jetzt schon seit Monaten so, man kann das doch allmählich alles nicht mehr ernst nehmen.

    Nie – genau solche Szenarien sind schließlich perfekte Spielwiesen für Daytrader und Zertifikate-Zocker. Solange sich mit Trumps Ankündigungen und Rückziehern kurzfristig Geld verdienen lässt, wird der Markt das nie ignorieren.

    Der gute Thor, schon so lange dabei und noch immer nichts gelernt. Schnelle Gewinne gibt es nicht, du brauchst Geduld. Hier mal zwei Zitate von dir aus dem Februar dieses Jahres:

    Beim Bitcoin wird es keinen starken Zuwachs mehr geben. Als Beispiel: Heute kannst du dich über 1,5% Wertzuwachs freuen, morgen und übermorgen siehst du, dass er 0,5% gefallen ist. Und das musst du am Ende wieder reinholen.

    Beim btc werden wir das sicher nicht mehr erleben. Profite ja aber kein Vermögen

    Man verbrennt aktuell schnell Geld und wenn man dann nicht verkauft, sondern hält, kann man das minus schlecht ausgleichen, weil es aktuell kaum oder gar keine rendite gibt. Viele sagen, wenn der Kurs auf 90 fällt, kaufen sie nach.... wer jetzt nachgekauft hat, Hat verloren. Das sind die ganz schlauen.

    Diejenigen, die die Börse lenken, (nichts geht von mutter natur), haben den Überblick, wie viel Leute kaufen und verkaufen. So wird das dann negativ oder positiv gesteuert.

    Es können nicht Millionen Leute halten und reich werden. Wer soll das bezahlen? Bitcoin ist bekannt.

    Damals stand BTC bei 88.000 $, heute bei 122.000 $. Das ist eine Rendite von rund 38 % in rund 7 Monate.

    Bevor du investierst, egal in was, musst du dein Investment verstehen, ansonsten handelst du in volatilen Phasen IMMER emotional (wie man ja aus jedem deiner Postings auch schön herauslesen kann). Du willst schnelle Gewinne erzwingen, die Abkürzung finden, doch diese gibt es nicht. Und wenn du diese Einstellung nicht änderst, wirst du den Gewinnen IMMER hinterherlaufen.

    Viel Erfolg.

    Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten gestern Zuflüsse von 1,19 Milliarden US-Dollar!

    Das sind 9.640 BTC – zur Einordnung: Aktuell kommen nur rund 450 Bitcoin pro Tag ins Netzwerk. Also rund 21 Tage Mining – in einem Tag Zufluss.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus aktuellem Anlass:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein, weil die durchschnittliche Familie sicherlich anders Urlaub macht, als der durchschnittliche Single und das durchschnittliche kinderlose Paar mit zwei Vollzeit-Einkommen. Deine Bezugsgröße ist nicht repräsentativ für Familien.

    Und dazu kommt das Problem, dass die Kosten in vielen Fällen nicht linear mit der Personenzahl skalieren. Die Autofahrt nach Südfrankreich kostet das gleiche, egal wie viele Personen drin sitzen. Eine Ferienwohnung wird ebenfalls pauschal abgerechnet, egal wie viele Personen. Kinder zahlen in der Regel niedrigere Eintrittspreise, usw. Selbst im Flieger zahlen Kinder oft weniger und ein 3er oder 4er Zimmer im Hotel ist normalerweise günstiger als 2 2er Zimmer.

    "Laut der Deutschen Tourismusanalyse gaben die Deutschen im vergangenen Jahr durchschnittlich 1544 Euro pro Person für ihren Haupturlaub aus." – Google noch mal nach "Durchschnitt"... ;)

    Wo hat er es denn falsch verstanden?

    Siehe Beitrag #179 von Sovereign – Fratzscher erzählt in dem Fall kompletten Nonsens.


    Ich glaube in Sachen Inflation sind wir hier an einem ganz großen Ding dran. ;)

    Für dich mag das alles vielleicht logisch sein, aber ich stelle mal die These auf, dass mehr als 80 % der Bevölkerung das nicht verstehen. Dies würde dazu passen, dass leider viele ihr Geld immer noch einfach auf dem Girokonto liegen lassen und sich wundern, warum sie immer ärmer werden. Das Thema "Finanzbildung" spielt eben nur eine geringe bis gar keine Rolle in unseren Schulen.

    Aber steht das irgendwo in Frage? Es ist doch klar, dass sich die Inflationsrate immer auf ein zuvor erreichtes Preisniveau bezieht.

    Wenn es selbst Herr Fratzscher nicht versteht bzw. falsch kommuniziert, dann wird es Tante Heidi von nebenan mit Sicherheit auch nicht verstehen.

    Was natürlich auch daran liegt, wie in den öffentlichen Medien darüber berichtet wird. In der Regel bekommen wir folgende Grafik gezeigt:

    Dies suggeriert erst einmal den Eindruck: „Alles okay, pendelt halt immer so zwischen 1 und 5 %.

    Richtig wäre aber folgende Darstellung:

    Erst hier wird deutlich, wie sich die Inflation tatsächlich entwickelt. Leider finde ich keine aktuellere Grafik, doch in den vergangenen vier Jahren ist die Kurve deutlich steiler angestiegen. Selbst bei einer konstanten Inflationsrate von 2 % zeigt sich, wie groß die Belastung für Haushalte ist – insbesondere für diejenigen aus den unteren Einkommensschichten. Diese können sich kaum dagegen wehren, da sie kein Kapital besitzen, das sie anlegen könnten, um sich vor der Inflation zu schützen. Unterm Strich ist Inflation somit eine passive Steuer, die die ärmeren Bevölkerungsschichten unverhältnismäßig stark belastet und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandertreibt.

    Und du bist jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass eine Familie sich den Durchschnittspreis mal 4 gönnt?

    Der Durchschnittspreis aus der Quelle des Handelsblatts bezog sich auf eine Person. Ich hab nun in meinem Beispiel eine Familie mit zwei Kindern herangezogen, somit muss man sich den Durchschnittspreis "mal 4 gönnen" :)


    Ganz generell: Inflation ist natürlich nicht nur eine Momentaufnahme sondern vor allen Dingen ein kumulativer Prozess. Denn die jeweils aktuelle Inflationsrate wird auf Basis des Vorjahrs berechnet und über mehrere Jahre hinweg entfaltet das eine eher exponentielle Wirkung. Wenn also aktuell die Inflationsrate "nur" bei beispielsweise 2,1% liegt, dann bedeutet dies nochmals 2,1% on Top auf Basis der bereits zuvor exorbitant gestiegenen Inflation von 2021 bis 2024.

    Genau das ist entscheidend (fett markiert) :!::!::!: – Wenn man das verstanden hat, erklären sich viele Dinge von selbst.

    Nein, einer der Hauptgründe ist, dass sich die Größe, absolut und pro Kopf, und der Standard der jeweils errichteten Gebäude massiv unterscheiden, und zwar beides heutzutage erheblich größer bzw. höher. Das ist einer der wesentlichen Preistreiber.


    Das selbe beim Urlaub: Damals fuhr man zu viert im Kleinwagen an den Teutonengrill ins Zelt, heute fliegt man in die Fünfsternelodge in Namibia, badet auf den Malediven oder ist auf Road Trip im Südwesten der USA.


    Das sind die wesentlichen Unterschiede in dieser Betrachtung … nicht irgendwas, das Dein Bitcoin heilen würde. ;)

    Das kannst du ja mal den 43 Millionen Mietern in D erzählen, die auf durchschnittliche 69 Quadratmetern leben. – Inflation ist ein wesentlicher Grund für diese Situation. Das liegt aber auch daran, dass viele gar nicht verstehen, wie sich Inflation überhaupt langfristig auswirkt. Nicht mal ein Fratzscher kapiert es ...

    Und das sind dann die "Top-Ökonomen" unseres Landes. In Bezug auf unsere Zukunft kann ich da nur sagen: Toi, toi, toi... :S

    1950: ca. 270 DM (Quelle Destatis)
    2024: ca. 4701€ (Quelle Destatis) ( netto: ca, 2960€ )

    Ja, Zahlendreher.


    Keine Ahnung, wo er die her hat. Aber wenn 5-8k ein typischer Familienurlaub sind (und heute geht man ja nicht nur einmal...), dann weiß ich genau, warum es jetzt 2 Gehälter braucht. Vielleicht doch lieber mit dem Auto zum Campingurlaub (aber mit Zelt statt Womo) statt Flug um die halbe Welt und Hotel

    Hab ich doch gepostet: https://www.handelsblatt.com/arts_und_style…5/24597070.html


    Wo hast Du die Daten her?

    Bin jetzt von 3.000 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter ausgegangen. Sind meiner Meinung nach plausible Zahlen für einen Neubau 2025.

    1950: Urlaub in D.
    2024: Urlaub irgendwo zwischen Ägypten und Malediven

    Deutschland ist immer noch auf Platz 1 :) – Dafür aber ca. 500 Euro pro Kopf günstiger als im Ausland.

    Urlaub: Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen im Jahr 2025
    Trotz globaler Unsicherheiten reisen die Deutschen gerne. Das zeigen aktuelle Umfragen. Doch wo machen sie am liebsten Urlaub? Ein Überblick über…
    www.handelsblatt.com

    Das allein ich sicherlich nicht der Grund dafür, dass man mittlerweile zwei Einkommen benötigt, um als Familie gut, wenn überhaupt, über die Runden zu kommen.