Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • Lass wieder einen Bug oder ein Hack auftreten und dann jemanden wie damals den Finance CEO, der direkt danach für einen Roll Back war, die Macht haben, diesen auch durchzuführen. Wenn der Verlust groß genug ist, dann könnte es sich für wenige lohnen die Integrität von Bitcoin aufzugeben.

    Kannst du das etwas genauer erklären? Auf welches Ereignis spielst du konkret an? Wann gab es zuletzt einen Bug oder Hack im Bitcoin-Netzwerk selbst – also nicht bei einer Börse oder einem Dienstleister? Was waren damals die Umstände, und wie realistisch ist so etwas heute noch? Ist das dein Argument, Bitcoin abzulehnen?

    Oder meinst du vielleicht den Ethereum-DAO-Hack von 2016, bei dem tatsächlich ein Rollback durchgeführt wurde?

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Gold hat im Jahr 2025 um über 11 Billionen US-Dollar an Bewertung zugelegt – das ist mehr als das Fünffache der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung. Damit ist Gold der erste Vermögenswert der Geschichte, der die Marke von 30 Billionen US-Dollar überschreitet.

    Flucht in Sicherheit – wann wird Bitcoin als solcher Wertspeicher anerkannt? :/


    Gleichzeitig wächst die Angst vor einer neuen Bankenkrise:

    Banken: Angst vor neuer Bankenkrise in den USA wächst
    Zwei Regionalbanken in den USA sind Opfer von Betrugsfällen geworden. An den Aktienmärkten weltweit weckt das Erinnerungen an die Krise 2023.
    www.handelsblatt.com


    Echt verrückt wie Gold steigt und steigt. Hätte ich nicht gedacht, dass das so explosiv wachsen kann.

    BTC hat jetzt schon 15% verloren zum Hoch.

    Stimmt, allerdings zeigt ein Blick auf die Liquidierungen: Es sind vor allem die Trader selbst, die sich erneut verzocken – über 1 Milliarde US-Dollar wurde allein in kurzer Zeit liquidiert und aus dem Markt gespült. Eine Woche vergangen – und offenbar nichts gelernt. Das Casino bleibt geöffnet. ^^

    Bitcoin-Liquidation, Kryptowährungs-Liquidation, Echtzeit-Liquidations-Heatmap, Binance-Liquidation | CoinGlass
    Kryptowährungs-Liquidations-Heatmap, Gesamt-Bitcoin- und Kryptowährungs-Liquidations-Charts, Überprüfung von Liquidationen für Binance, Bitmex, OKX, Bybit und…
    www.coinglass.com

    An den fundamentalen Eigenschaften von Bitcoin hat sich nichts geändert, ich freue mich gerade über den Discount, den es bei meinem Sparplan gibt. :)

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Ich verfolge den Bitcoinkurs nur aus Interesse.Freue mich natürlich über ATHs, aber für mich spielt der derzeitige Bitcoinpreis ohnehin keine entscheidende Rolle. An meiner langfristigen Strategie halte ich ohnehin fest. Die Volatilität ist wie ein kleiner Resilienztest. Ich würde sagen ich habe ihn bestanden.

    Ich bin letztes Jahr im Dezember erst eingestiegen und dürfte aktuell im minus sein. Juckt mich das? Überhaupt nicht. Ich tracke nicht mal mein Vermögen. Das habe ich nur kurzzeitig getan und bin dann davon abgekommen (auch bei anderen Investments).


    Schwankungen am Aktienmarkt rufen bei mir daher grds nur noch ein müdes Lächeln hervor.

    Bezüglich Krisenresistenz bei Bitcoin kann ich "Der Bitcoin Podcast" empfehlen. Da ging es in der aktuellen Folge um Bitcoin als Vermögenssicherung (was bei vielen hier schon kognitive Dissonanz auslösen dürfte). Glaube ab ca Minute 21 oder 22 geht es ua darum, dass Bitcoin in Krisen zwar schnell fällt (er erklärt auch warum (hohe, jederzeit verfügbare Liquidität)), aber zeigt auch, wie sich Bitcoin 10 Tage bzw 60 Tage nach bestimmten Krisen verhalten hat im Vergleich zu anderen Assets.


    Live: Strategische Vermögenssicherung durch Bitcoin? | Denken in Generationen statt Quartalen.
    Für alle die in Generationen statt Quartalen denken. Heute beleuchten wir Bitcoin als strategisches Instrument zur Bewahrung und Sicherung von Vermögen. Nebe...
    www.youtube.com
  • Echt verrückt wie Gold steigt und steigt. Hätte ich nicht gedacht, dass das so explosiv wachsen kann.

    BTC hat jetzt schon 15% verloren zum Hoch.

    Was? Wie kann das denn sein?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es ist schon faszinierend wie der ,,Wertspeicher", der ,,Hedge" und die ,,Lösung" namens Bitcoin bei jedem Börsenrücksetzer auch (deutlich mehr) absackt. Selbst wenn Banken Probleme haben (wie heute) knallt Bitcoin nach unten. Müsste die Alternative zum aktuellen monetären System nicht aufwerten, wenn es dort kriselt? :/ Was ist, wenn wir wieder mal eine Finanzkrise bekommen? Fällt Bitcoin dann um 80-90%?

  • Es ist schon faszinierend wie der ,,Wertspeicher", der ,,Hedge" und die ,,Lösung" namens Bitcoin bei jedem Börsenrücksetzer auch (deutlich mehr) absackt. Selbst wenn Banken Probleme haben (wie heute) knallt Bitcoin nach unten. Müsste die Alternative zum aktuellen monetären System nicht aufwerten, wenn es dort kriselt? :/ Was ist, wenn wir wieder mal eine Finanzkrise bekommen? Fällt Bitcoin dann um 80-90%?

    Die aktuellen Verluste resultieren in erster Linie aus Liquidierungen von überhebelten Long-Positionen – das hat mit den fundamentalen Eigenschaften von Bitcoin wenig zu tun. Unabhängig davon hat die breite Masse Bitcoin schlicht noch nicht verstanden. Solange das Vertrauen ins bestehende Finanzsystem überwiegt, reagieren Anleger reflexartig mit Verkäufen – auch bei Bitcoin. Doch genau das wird sich in einer echten Krise ändern. Eine Finanzkrise wie 2008 wäre vermutlich das Beste, was Bitcoin heute passieren könnte: Zum ersten Mal würde Kapital in großem Stil in Vermögenswerte außerhalb des traditionellen Systems fließen. Bitcoin wurde genau für solche Szenarien geschaffen – als Antwort auf das Versagen von Banken und Geldpolitik. 2008 gab es keine Alternative, heute schon. Insofern müsste man als Bitcoiner fast hoffen, dass es endlich einmal richtig kracht – denn erst dann zeigt sich, wofür Bitcoin wirklich da ist. Bis dahin heißt es: weiter Sats stacken.

    PS: When in doubt, zoom out ;)

    Die Zeit spielt für Bitcoin, nicht gegen Bitcoin :)

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Was ist, wenn wir wieder mal eine Finanzkrise bekommen? Fällt Bitcoin dann um 80-90%?

    Die nächste Finanzkrise wird durch Schattenbanken (non-bank financial intermediaries) und den Handel mit Kryptowährungen ausgelöst werden. Das ist zumindest die aktuelle Sorge des IWF:

    Finanzstabilität: IWF warnt vor steigenden Risiken durch Schattenbanken
    Der Internationale Währungsfonds fordert eine strengere Überwachung von alternativen Anbietern – und sieht die Gefahr von „plötzlichen und kräftigen…
    www.handelsblatt.com

    Insofern wird Bitcoin eher zu den toxischen Assets gehören, die die nächste Finanzkrise, Pleiten und (Schatten-)Kreditausfälle auslösen, als zur Stabilisierung oder gar „Werterhalt“ beitragen.

    Bei den verbrieften subprime-Hypotheken von Lehman standen 2008 immerhin noch Schrottimmobilien als Sicherheit im Hintergrund, die zwar völlig überbewertet, aber nicht gänzlich wertlos waren. BTC ist dagegen nur heiße Luft und verbraucht auch noch Strom und Rechnerkapazität. Ohne Spekulation geht da nichts mehr.

  • Es ist schon faszinierend wie der ,,Wertspeicher", der ,,Hedge" und die ,,Lösung" namens Bitcoin bei jedem Börsenrücksetzer auch (deutlich mehr) absackt. Selbst wenn Banken Probleme haben (wie heute) knallt Bitcoin nach unten. Müsste die Alternative zum aktuellen monetären System nicht aufwerten, wenn es dort kriselt? :/ Was ist, wenn wir wieder mal eine Finanzkrise bekommen? Fällt Bitcoin dann um 80-90%?

    Hättest du dir die Mühe gemacht das von mir empfohlene Video anzuschauen, dann wäre dir aufgefallen, dass Bitcoin zwar stark auf Krisen reagiert, aber eben nach 60 Tagen wieder deutlich besser da steht, als andere übliche Assets. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der derzeitige Bitcoinpreis auch durch kriminelle Insidertrades der Überseeorange entstanden ist.

    Das ist aber per se kein Bitcoinproblem.

  • Die nächste Finanzkrise wird durch Schattenbanken (non-bank financial intermediaries) und den Handel mit Kryptowährungen ausgelöst werden. Das ist zumindest die aktuelle Sorge des IWF:

    https://www.handelsblatt.com/finanzen/banke…/100160468.html

    Insofern wird Bitcoin eher zu den toxischen Assets gehören, die die nächste Finanzkrise, Pleiten und (Schatten-)Kreditausfälle auslösen, als zur Stabilisierung oder gar „Werterhalt“ beitragen.

    Bei den verbrieften subprime-Hypotheken von Lehman standen 2008 immerhin noch Schrottimmobilien als Sicherheit im Hintergrund, die zwar völlig überbewertet, aber nicht gänzlich wertlos waren. BTC ist dagegen nur heiße Luft und verbraucht auch noch Strom und Rechnerkapazität. Ohne Spekulation geht da nichts mehr.

    In Bezug auf Kryptowährungen stimme ich grundsätzlich zu – der Großteil dieser Projekte ist hochspekulativ, zentralisiert und ohne echten Nutzen. Daher werden 99 % davon auch wieder verschwinden. In Bezug auf Bitcoin sehe ich das jedoch diametral anders: Bitcoin ist kein Schattenbankprodukt, kein Kreditinstrument und auch keine Schuldverschreibung, sondern ein vollständig schuldenfreies, dezentrales und transparentes System. Es existiert unabhängig von Banken, Staaten oder Konzernen und stellt damit genau das Gegenteil dessen dar, was den letzten Crash ausgelöst hat.

    Auch der Energieverbrauch ist kein Nachteil, sondern Teil des Sicherheitsmechanismus, der Manipulation und Eingriffe wirtschaftlich unmöglich macht. Diese auf Energie basierende Absicherung verleiht Bitcoin seine Unverfälschbarkeit – und unterscheidet ihn von allen rein digitalen, zentral gesteuerten Systemen. Den Aspekt der 51 %-Attacke können dir Grossrat und Bowdenzug hervorragend erklären.

    Wenn überhaupt, wird die nächste Finanzkrise zeigen, welche Rolle ein nicht manipulierbares, knappes und global zugängliches Geld in einem von Schulden überlasteten Finanzsystem spielen kann. Bitcoin ist kein Risiko im System, sondern eine Absicherung gegen das System.

    PS: Apropos Handelsblatt, da du ja den Artikel gepostet hast. Von gestern:

    Geldanlage: Wie viel Bitcoin darf es sein?
    Experten schätzen die Rolle der Kryptowährungen ein: Im Vergleich zur traditionellen Krisenwährung Gold spricht vieles für einen Anteil virtueller Währungen im…
    www.handelsblatt.com

    :)

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Die nächste Finanzkrise wird durch Schattenbanken (non-bank financial intermediaries) und den Handel mit Kryptowährungen ausgelöst werden. Das ist zumindest die aktuelle Sorge des IWF:

    https://www.handelsblatt.com/finanzen/banke…/100160468.html

    Insofern wird Bitcoin eher zu den toxischen Assets gehören, die die nächste Finanzkrise, Pleiten und (Schatten-)Kreditausfälle auslösen, als zur Stabilisierung oder gar „Werterhalt“ beitragen.

    Bei den verbrieften subprime-Hypotheken von Lehman standen 2008 immerhin noch Schrottimmobilien als Sicherheit im Hintergrund, die zwar völlig überbewertet, aber nicht gänzlich wertlos waren. BTC ist dagegen nur heiße Luft und verbraucht auch noch Strom und Rechnerkapazität. Ohne Spekulation geht da nichts mehr.

    Hast du dir den Beitrag durchgelesen oder nur die Überschrift? Schreib doch mal die Kernaussage des Beitrags hier rein. Ich bin gespannt. 😊 Vorher hatten wir mal das Thema von sprachlicher Ungenauigkeit. Hier dürfte es sich wohl um mangelndes Textverständnis handeln.

    Da ich weiss, dass eh nix kommt: Banken vergeben an sog. Schattenbanken mehr Kredite. Das Problem ist also nicht, dass es diese Schattenbanken gibt, sondern allenfalls die Bereitschaft der normalen Banken ungesunde Risiken einzugehen. Darüber hinaus ist das dann eher das "negative Sahnehäubchen" und nicht der Kuchen. Aber belehr mich gerne eines besseren. 😊

  • Kannst du das etwas genauer erklären? Auf welches Ereignis spielst du konkret an? Wann gab es zuletzt einen Bug oder Hack im Bitcoin-Netzwerk selbst – also nicht bei einer Börse oder einem Dienstleister? Was waren damals die Umstände, und wie realistisch ist so etwas heute noch? Ist das dein Argument, Bitcoin abzulehnen?

    Sehe gerade, dass ich einen Autokorrektfehler drin hatte. Binance CEO war gemeint.

    Und in dem Beispiel war ein Hack einer Krypto-Börse gemeint (und ohne die Krypton-Börsen würde das Bitcoin Ökosystem nicht in dem aktuellen Ausmaße funktionieren). Hätte er in der Zeit in der er für einen Roll Back geworben hat, die Macht gehabt ihn durchzuführen, wäre es möglicherweise passiert.

    Es geht ja um Beispiele für Szenarien, in denen die Macht über das Netzwerk relevant werden würde. Wenn man im Extremfall in der Alternative alles verlieren würde, dann wäre man wahrscheinlich auch Bereit Bitcoin als ganzes zu gefährden bzw. zu opfern.

    Und ja auch der Bitcoin Code hat natürlich Bugs und Schwachstellen, die ja auch dauernd gefixt werden. Aber auch das läuft nicht immer mit Einigkeit und ist teilweise mit großen Kontroversen verbunden.

    Ein weiteres Beispiel wäre die hier schon angesprochene Migration bei Quanten-Sicherheit. Lass da einen unerwarteten Innovationsprung wie bei KI auftreten und somit Teile kompromittiert sein ohne, dass die Umstellung erfolgt ist. Da könnten Akteure ihre eigene Haut als wichtiger als das Bitcoin-Netzwerk bewerten.

  • Wo ist eigentlich Mazen ?🤔

    Stiller Mitleser. Den Kampf gegen die Windmühlen der Unwissenden hier im Thread kannst du nicht gewinnen. Ist schon wieder amüsant, wie seit Jahren immer dieselben Argumente kommen. Kaum ist Bitcoin mal für ein paar Tage down, ist es vorbei. Beweist aber immer wieder, wie früh wir noch dran sind. Ich bin bullischer denn je.

    PS: Study Bitcoin.

    PSS: Jeder zahlt den Preis für Bitcoin, den er verdient.

    PSS: Siehe Signatur.

    PSS: Keep Stacking <3

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Da könnten Akteure ihre eigene Haut als wichtiger als das Bitcoin-Netzwerk bewerten.

    Und was wäre ein realistisches Szenario, in dem jemand diese Macht hätte und was genau macht er denn aus deiner Sicht, was ihm den Arsch rettet, aber allen anderen schadet? Ich frage das nicht spitzfindig, sondern interessiert. Bisher blieb das äußerst vage.

  • Oder er hat seinen Key verloren und ist jetzt wieder bei Mama eingezogen.

    ich kenne fast niemanden, der Ahnung von Bitcoin hat und kein Hodler ist. Und wenn es short term trader sind, sind sie nicht auf Bitcoin angewiesen.

    Ich werde mein bitcoin Vermögen frühestens in 15 Jahren antasten oder falls es vorher die Million knackt.