Beiträge von Mazen

    Verstehe ich nicht. Der Zyklus dauert doch Jahre und ich verkaufe ja die Coins die ich schon am längsten hab. Ich Zahl da exakt gar keine Steuern drauf solange sich die Gesetzeslage da nicht ändert.

    Ja, das stimmt. Du verkaufst im Top die Coins, die du im Bärenmarkt eingekauft hast. Allerdings musst du dann davon ausgehen, dass der Halving-Zyklus bestehen bleibt. Das kannst du für dich natürlich so sehen, ich sehe momentan fundamentale Änderungen im Bitcoin Markt, sodass mir das Risiko zu groß, BTC zu verkaufen:

    2024 Bitcoin Halving: One Year Later
    Education and Insights See how the fourth halving has shaped bitcoin a year into the current epoch—and how the network may evolve in the years ahead.
    fidelitydigitalassets.com

    Ich frage mich, wie lange so etwas gut gehen kann

    Auf lange Sicht gar nicht. Das kann man auch ganz gut an der Menschheitsgeschichte ablesen: Auf lange Sicht sind ALLE Währungen gescheitert, die es jemals gab, und meistens endete das Ganze in heftigen wirtschaftlichen Krise oder Hyperinflation.


    Insofern sehe ich die Preise (Kurse) für Vehikel wie Gold oder auch Bitcoin aber auch Tangible Assets (Kunst, Uhren, Oldtimer etc. pp.) als eine Art "Seismograph" das Vertrauen - präziser Mißtrauen - die staatlichen Währungen betreffend.

    Mit denen man sich gleichzeitig absichern kann. Somit gilt der Leitspruch: Breit gestreut, nie bereut.

    Ich verkaufe im Bullenmarkt schrittweise und kaufe es dann zurück, wenn der Kurs den üblichen Crash im Halving Zyklus hinlegte. Auch ohne Top und Bottom richtig zu timen, bleibt dabei ne Menge übrig.

    Der Überschuss geht dann in meine Aktien/Anleihen Depots und evtl mal in eine Immobilie.

    Es ist auch psychisch erheblich angenehmer sich den Bärenmarkt und all die "Krypto ist am Ende" Meldungen rein-zuziehen, wenn man weiß, dass man so oder so als Gewinner aus der Nummer rausgeht.

    Auch wenn du selber rein logisch fest an den nächsten Bullenmarkt glaubst, diese kleine "was wäre wenn" Stimme in deinem Kopf wird trotzdem da sein und das ist auf Dauer super anstrengend.

    Das kann man natürlich so handhaben, und viele tun das auch. Für mich persönlich ist das jedoch zu aufwendig, da ich einen monatlichen Sparplan fahre und die Gewinne dann auch versteuern müsste. Außerdem muss man die 25 % erst einmal durch das richtige Timing wieder reinholen. Zudem stellt sich die Frage, ob der klassische Halving-Zyklus überhaupt noch in Takt ist. Aufgrund der FOMO von Nationalstaaten und institutionellen Anlegern sehe ich das nicht unbedingt als gegeben an.

    Ich hab allerdings die kleine sorge, dass BTC irgendwann mal ein ernsthaftes Problem fürs Finanzsystem wird. Letztlich nimmt BTC den Zentralbanken Macht.

    Ist er jetzt schon und es wird mit Sicherheit versucht, in Zukunft gegen Bitcoin vorzugehen, allerdings fällt mir kein Szenario ein, welches Bitcoin langfristig Schaden zufügen könnte. Gerade vor dem Hintergrund, wie massiv die USA und Banken zur Zeit einsteigen.

    Kannst du mir bitte das Geheimnis verraten, warum du hier Meldungen aus den Medien veröffentlichst?

    Ist es nicht vollkommen normal in Foren Quellen zu posten, die über aktuelle Entwicklungen berichten? Früher wurde mir immer vorgeworfen, dass ich keine Quelle poste, jetzt tue ich dies, und es ist auch wieder falsch :(

    Ist das irgendwie wichtig?

    Das ist eine sehr subjektive Frage und muss jeder für sich entscheiden.

    Was man aktuell aber sieht, dass es immer mehr Firmen gibt, die eine Bitcoin Treasury Strategie fahren. Dies führt momentan dazu, dass enorm viel Kapital in den Markt gespült wird und die Adoption von Bitcoin weiter voranschreitet. Gleichzeitig sinkt das Angebot momentan rapide.


    Ich weise mal darauf hin, dass ein starker Anstieg der positiven Berichte in Mainstream Medien zum Thema Bitcoin historisch immer ein Crash Indikator war.

    Das kann durchaus noch ne Weile weitergehen (und ich vermute dass es das auch wird) aber je länger der Bullenmarkt geht, desto mehr Leverage ist üblicherweise im Spiel und desto heftiger knallt es dann.


    Setz dir Regeln zum Profite mitnehmen und halt dich dran. Market Top timen klappt nicht.... Glaubs mir, ich das oft genug durch gemacht.

    Absolut richtig, ich mache mir da keine Illusionen, dass demnächst auch wieder eine heftige Korrektur und sogar ein Bärenmarkt anstehen könnten. Aber ich bin Hodler und kein Trader, daher tangiert mich das eigentlich gar nicht.

    PS: Keep stacking! Bitcoin hat langfristig kein Top, weil FIAT keinen Boden hat ;)

    Kleines Update von der Bitcoin-Front:

    [1.] Wie heute bekannt wurde, will die Trump-Medienfirma TMTG Bitcoin in Milliardenhöhe kaufen und ein Modell wie MicroStrategy fahren:

    Trump-Medienfirma will Bitcoin im Milliardenwert kaufen

    [2.] Darüber hinaus hat Senatorin Cynthia Lummis auf der aktuell stattfindenden Bitcoin Konferenz in Las Vegas soeben bekanntgegeben, dass die USA weiterhin vorhaben, 1 Million Bitcoin zu kaufen und Donald Trump dies unterstützt.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [3.] Gleichzeitig berichtet der Aktionär heute, dass die Bitcoin-Bestände an den Börsen auf einem Tiefstand sind:

    Wilde Zeiten …

    Viel Erfolg, vielleicht ergeben sich in naher Zukunft ja noch konkretere Fragen oder das Interesse nach guter Literatur auf dem Gebiet.

    PS: Die private Altersvorsorge ist eigentlich gar nicht schwer, wenn man ein bis zwei Punkte beachtet.

    Erwähnen sollte man aber auch, dass es bis vor ein paar Monaten noch möglich war, sein Geld als Tagesgeld zu 2,9 - 3,5 % anzulegen oder als Festgeld für 179 Tage zu 3,4 % anzulegen. Derzeit muss man halt etwas suchen, um die Inflation zumindest durch Zinsen wieder reinzuholen.

    Stimmt natürlich, aber zu der ganzen Wahrheit gehört auch, dass die Inflation in den Jahren [...]:

    • 2021 (3,1 %)
    • 2022 (6,9 %)
    • 2023 (5,9 %)
    • 2024 (2,2 %)

    [...] so hoch war, dass selbst solche Angebote nicht gereicht hätten. - Was die Zukunft bringt, wird man sehen. Aber wir sind uns wahrscheinlich einig, dass Tagesgeldangebote die Kaufkraft im besten Fall auf lange Sicht erhalten, aber nicht großartig steigern können. Wem das reicht, der kann natürlich darauf zurückgreifen.

    Inflationsraten Deutschland: Tabelle von 1992 bis 2025

    Du hast vollkommen recht, aber ich möchte einen wichtigen Punkt ansprechen: Viele "ängstliche" Anleger sind sich dieser Tatsache nicht bewusst. Sie denken oft: "Okay, dann lege ich mein Geld auf ein Tagesgeldkonto. Dort erziele ich zwar nur eine geringe, aber sichere Rendite."

    Das ist jedoch nicht ganz richtig, denn: In den letzten 10 Jahren lag die Inflation in Deutschland bei etwa 2,4 %. Wenn man sein Geld also nur mit rund 2,2 % Zinsen anlegt, verliert man an Kaufkraft. Das bedeutet, dass die "sichere Anlage" in Wirklichkeit weniger wert wird. Es ist wichtig, dass Anleger sich dieser Situation bewusst sind, um die "richtige" Entscheidung (wie auch immer diese aussieht) für ihre Anlage zu treffen.

    Für mich wirkt das Ganze wieder wie eine inszenierte Show, damit Donalds Kumpels günstig einkaufen können. Sobald die Taschen prall gefüllt sind, wird wahrscheinlich verkündet, dass man sich geeinigt hat, und die Erholung ist schneller zurück, als man „Melania“ sagen kann. Wer also ein bisschen Cash übrig hat, kann die Situation ja mal beobachten und vielleicht sogar zu seinem Vorteil nutzen. Ein bisschen Market Timing schadet ja nicht! ;)

    Und es geht schon los. Die Frist wird erst einmal bis Juli verlängert, morgen früh an den Märkten wahrscheinlich alles grün :S

    Handelskrieg: Trump verlängert Frist für neue EU-Zölle auf den 9. Juli
    Trump droht mit 50 Prozent Strafzöllen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall – die EU hatte ein Angebot vorgelegt, das den USA missfällt. In einem Schreiben…
    www.handelsblatt.com

    Mike Tyson:


    ,,Everyone has a plan until they get punched in the face."

    Mike Tyson:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8o

    Habe den Kommentar glatt überlesen. Wie du anhand meines vorigen Beitrags siehst, nutze ich parallel auch Portfolio Performance. Allerdings mehr als Backup oder um mal spezielle Vergleiche anzustellen oder bestimmte Zeiträume zu betrachten. Meine Tabellenkalkulation ist für mich alltagstauglicher, weil ich alle für mich relevanten Kennzahlen sofort im Blick habe und diese optisch ansprechender aufbereitet ist.

    Okay krass, dann steckst du aber wirklich viel Arbeit in dein Portfolio. Aber wenn es dir Spaß bereitet, dann fällt es einem vermutlich leicht.

    Wenn der Bitcoin bei einer Millionen steht bei Dir?

    ^^

    Dann musst du aber noch mindestens 5 Jahre warten:

    "[Die] MHC Digital Group prognostiziert einen Bitcoin-Preis von 160.000 Dollar bis Ende 2025. Bis 2030 könne der Preis sogar auf eine Million Dollar steigen."

    Bitcoin: Kursziel 200.000 Dollar? Zahl institutioneller Käufer steigt stark
    Daten der US-Börsenaufsicht SEC zeigen, dass das Interesse von institutionellen Investoren am Kryptomarkt stark wächst. Dadurch könnte sich ein Traum der…
    www.handelsblatt.com

    Aber können wir machen ;)

    Das kenne ich eher von Glücksspielern. Aber die einfache Antwort ist "Tracking". Ich dokumentiere alle Transaktionen ganz altmodisch in einer (inzwischen sehr komplexen) Tabellenkalkulation und habe daher laufend einen Überblick über alle Investitionen, meine Rendite und alle für mich wichtigen Kennzahlen.

    Ich empfehle dir PortfolioPerformance. Ist Open Source, kostenlos und spart viel Arbeit. Zudem bekommst du noch mehr Kennzahlen, wenn sie dich denn interessieren.

    Außerdem sehe ich, dass dein Portfolio anscheinend noch sehr jungfräulich ist und nicht mal 3 Jahre läuft. Ich hoffe, dass du dich früh genug von der Illusion trennst, den Markt outperformen zu können. Viel Erfolg bei deinen privaten Finanzen.

    Das finde ich auch sehr gut, dass du persönliche Noten einfließen lässt :) - Wann ist denn jetzt das Forumstreffen? ;)

    Um es kompakt zusammenzufassen: Ja, ich denke, dass ich die Durchschnittsrendite des "breiten Marktes" langfristig schlagen werde.

    Wirst du leider nicht. Trotzdem viel Erfolg :)

    In den letzten zehn Jahren gelang es der Mehrheit der aktiv gemanagten Fonds nicht, ihre Markt-Benchmarks zu schlagen:

    • 92% übertrafen die Benchmark für europäische Aktien nicht.
    • 97% konnten die Benchmark für Schwellenländeraktien nicht schlagen.
    • 98% scheiterten an der Benchmark für US-Aktien.
    • 98% schlugen die globale Aktien-Benchmark nicht.

    Zudem muss man bedenken, dass hinter diesen aktiven Fonds ganze Teams mit spezialisierter Software und KI-Unterstützung sitzen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als gute Spots zu finden. Da wird Hans Otto aus dem Finanztip Forum sicherlich keinen Vorteil haben...

    Der Beweis: Aktive Manager schlagen den Markt nicht
    Aktives Fondsmanagement ist eine schlechte Wette: Das zeigt die S&P Untersuchung
    www.justetf.com