Beiträge von CryptoStef

    Ich bin grad bei YT über folgendes Video gestolpert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und musste an diesen Thread denken.

    Das verdeutlicht nochmal das Thema der "Welt-ETFs". Man fährt im Grundgenommen mit allen gut, keiner ist falsch, alle performen ähnlich, die Unterschiede sind marginal. Das was hier in dem Forum hoch und runter zurecht gepredigt wird. Man muss daraus keine Wissenschaft machen. Wenn man sich gerne mit dem Aktienmarkt beschäftigt, kann man dies gerne machen, aber dann evtl. sich über andere Aktienprodukte Gedanken machen wie beispielsweise Einzelaktien, "Test-ETFs", usw. Oder sich grundsätzlich mehr Aktienmarkt-Wissen aneignen. Aber bei den Welt-ETFs gibts eig. keinen Bedarf viel herum zu optimieren, einfach laufen lassen und via Sparplan monatlich einzahlen.

    Also Sparplan aufsetzen, Dynamik von 3-4% einstellen, Logindaten vergessen und in 10 Jahren wieder rein schauen ;)

    Auf einen Beitrag mit Emojis reagieren kann man auch nicht mehr (neben der Zitieren-Funktion). Klickt man drauf, springt man auf die Seite ganz nach oben. Getestet mit Google-Chrome Browser, Firefox auf dem Laptop und auf dem iPhone via Safari-Browser. Ich dachte schon es liegt am neuen iPhone-Update ^^  Xenia

    CryptoStef , wo hast du denn gelesen, dass die DKB AG und die ING die Banken mit dem "höchsten Anspruch" sind?

    Das habe ich nicht geschrieben. Bitte folgendes Zitat beachten:

    Die ING ist recht selektiv, das habe ich bereits in meinem Umkreis mitbekommen und liest man auch im Netz.

    Wie bereits erwähnt, habe ich es in meinem Umkreis bereits mitbekommen, das hier selektiert wird und nicht jeder einfach ein Girokonto bekommt. Außerdem habe ich das damals als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe auf diversen Internetseiten gelesen. So war es vor ca. 6-7 Jahren und so wird es sicherlich heute auch noch der Fall sein. Da ich ausschließlich mein Depot bei der ING habe, hat das Thema für mich keine weitere Relevanz.

    Ich mein v.a. die Orderkosten bei Verkauf oder Einmalzahlungen. Die sind schon wesentlich höher als bei den Neobrokern, ich bleib lieber bei der TR "for now".

    Das sehe ich eher positiv da die Sparplanausführung kostenlos ist, die höheren Kosten mich vom Einmalkauf abhalten und mich zum Sparplan bewegen. Die höheren Kosten vom Verkauf tangieren mich überhaupt nicht, da es zum Verkauf erst in ca. 30-35 Jahren kommen sollte. Da kann noch viel passieren. Entweder senkt die ING die Verkaufs-Kosten aufgrund des größeren Wettbewerbs oder es gesellt sich ein Entnahmeplan zum Sparplan dazu der kostenlos ist oder das Depot wird zu einem anderen Broker umgezogen bei dem die Konditionen um ein Vielfaches besser sind. Es gibt an TR nichts auszusetzen, das ist ein Top Broker mit einem sehr guten PL-Verhältnis.

    Ich will jetzt keine Werbung für die ING machen aber zumindest würde ich sie als eine der langlebigsten Banken / Brokern einschätzen. Wer weiß was mit Trade Republik in 20 Jahren ist.

    Die ING ist definitiv eine grundsolide Bank, keine Frage. Ob es TR oder SC in Zukunft weiterhin geben wird, sollte keine Rolle spielen, die dahinterliegenden Banken TR (5 Banken) und bei SC (Baader Bank) verwalten das Geld.

    Das Problem ist halt, dass ich studiert habe bis ich 26 war und dann erstmal für fast 1 Jahrzehnt ins EU-Ausland bin und dort gearbeitet habe. D.h. ich hab erst mit Ende 34 angefangen in die dt. GRV einzuhalen.

    Bedeutet ja auch, dass ich eh bis 70 arbeiten muss, um auf die Mindestanforderung der 35 Jahre zu kommen. :/ ....

    Und wie die momentane Arbeitslosigkeit da noch mit verrechnet wird, keine Ahnung. :(

    CryptoStef Danke für deinen Kommentar.

    Keine Angst, die 100k€ Einlagensicherung sind mir bewusst und habe deshalb immer eher um die 99.xxx€ rumliegen (momentan sogar 49k€ auf 2 Banken verteilt, weil der Deal nur bis 50k geht): TR und DHB - falls es wen interessiert. Und jaja, TR ist kein richtiges Tagesgeld, aber ich nutze es auch um daraus meine Sparpläne zu bedienen und so isses ja gedacht und überweise halt dann auch regelmäßig wieder vom Verrechnungskonto das, was eben über die Sparpläne eingespeist wird, so bleibt das Guthaben stabil auf den 49k€. :)

    Vom EU-Ausland bekommst du für die Jahre in denen du dort gearbeitet hast ebenso Rente. Ich nutze aktuell ebenso TR als TG-Konto, die 4% sind aktuell unschlagbar. DHB kannte ich noch nicht, muss ich mir mal anschauen wenn TR mit den Zinsen wieder runter geht.

    Bzgl. deiner Rente kannst du hier: https://extraetf.com/de/calculator/pension ausrechnen wie viel du investieren müsstest.

    Ja, werde es ein anderes Mal nochmal bei der ING versuchen, aber hätte halt gerne die Prämie mitgenommen.

    Die Prämien kommen immer wieder, da brauchst du dir wirklich keine Sorgen darüber zu machen.

    Liegt das am Erwerbslosenstatus? Was ist bei Student, Rentner etc.?

    Von C24 gibt es überhaupt keine Browser Zugriffsmöglichkeit?

    Was haben die für TAN Verfahren? Bei der ING nervt es mich schon das ich theoretisch alles in der APP machen kann. Da gibt es aber wenigsten die Möglichkeit die APP wegzulassen und tan Generator zu nutzen. Und somit quasi 2 getrennte "Systeme" zum Zugriff zu haben.

    Woran es liegt, verrät die ING nicht. Kann unterschiedliche Gründe haben. So weit ich mich erinnere haben die das SMS-Tan-Verfahren.

    Hab irgendwo von einem Trick gelesen, wie man nach mehreren Versuchen doch an ein Girokonto bei der ING kommt und zwar übers Depot. Also erst ein Depot eröffnen, was ne Weile lang besparen und es dann nochmal versuchen, aber das ist mir zu blöd und die Kosten bei der ING im Depot auch zu hoch ...

    Jede Bank hat unterschiedliche Kriterien, die strengsten Kriterien haben meines Wissens nach die ING und die DKB. Von der DKB möchtest du ja weg.

    Das muss also nicht bedeuten das die C24-Bank dich ebenso ablehnt.

    Ich wollte damit eigentlich auch nur schreiben, dass ich in nichts investieren würde, was irgendwie mit Russland zu tun hat. Also auch nicht in Indien, das ganz plump das russische Öl billig einkauft.

    Schon schlimm genug, dass das russische Öl über den Umweg Indien dann doch bei uns landet. Und schlimm genug, dass wir über Jahre billiges Gas aus Russland gekauft haben und damit den Überfall auf die Ukraine mit ermöglicht haben.

    Ich kann gut nachvollziehen was du meinst. Das ist ein schwieriges Thema. Jeder muss für sich selbst entscheiden wie und in was investiert wird.

    Heutzutage gibt es für so gut jeden Anlagewunsch ein entsprechendes Produkt.

    Wie beispielsweise folgendes Produkt:

    Invesco MSCI Europe ESG Leaders Catholic Principles UCITS ETF A | A0PGVT | IE00BG0NY640
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Invesco MSCI Europe ESG Leaders Catholic Principles UCITS ETF A (A0PGVT | IE00BG0NY640) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com

    "Vielen Dank für Ihren Girokontoantrag!

    Leider kann die ING Ihnen das gewünschte Konto nicht anbieten. Wir empfehlen Ihnen folgende Alternativen...."

    Hm. Ok...... damit hat sich das Thema dann wohl erstmal für mich erledigt. So ein Mist... :(

    Die ING ist recht selektiv, das habe ich bereits in meinem Umkreis mitbekommen und liest man auch im Netz.

    Das kann sich bei dir im nächsten Quartal wieder ändern.

    Du kannst ja mal die C24-App installieren, ein Konto testweise eröffnen und die App erkunden. Evtl. sagt dir die App auf Anhieb zu.

    Oder du wartest und versuchst es im neuen Quartal bei der ING.

    Hallo zusammen,

    ich finde den WKN: A2N6CW auch interessant.

    Merkwürdig ist, dass er von Finanztip nicht empfohlen wird. Weiß jemand aus welchem Grund?

    Besten Dank schon mal.

    Royma

    Servus, der ETF ist erst seit Februar diesen Jahres 5 Jahre alt. FT empfiehlt nur ETFs die die Mindestanforderungen erfüllen, darunter ein ETF-Mindestalter von 5 Jahren. FT wird sicherlich demnächst die Empfehlungen anpassen.

    Bei extraETF ist es genauso, da ist der ETF noch keine Empfehlung. Da die Empfehlungen bei extraETF manuell gepflegt werden, passiert das etwas zeitversetzt. Hatte da erst kürzlich einen Chat mit jemandem von extraETF.

    • 100k€ Tagesgeld (solange die Zinsen noch hoch genug sind, danach evtl. andere liquide Methode wählen, falls ich doch noch eine Immobilie zur Vermietung kaufen möchte)
    • 70k€ SPDR MSCI World ETF (10k€ sind schon drin, Rest liefere ich nach, wenn ich psychologisch dafür bereit bin + Sparplan mit ca. 400€ monatlich) - evtl. später zusätzlich noch EM ETF hinzunehmen mit 10-20%
    • 30k€ Festgeld (für 1-3 Jahre, kommt auf das beste Angebot an)
    • 10k€ evtl. Geldmarkt-ETF*

    Was mir bzgl. ETFs noch Sorgen bereitet:

    "Der Anleger kann sein in das Sondervermögen investiertes Kapital teilweise oder sogar ganz verlieren."

    Wie hört sich generell der Plan für euch an?

    Bin kein Pro aber für mich klingt das nach einem guten Plan mit folgender Ausnahme:

    - Beim Tagesgeld auf die Einlagensicherung von 100K € achten. Evtl. auf zwei Banken verteilen.

    - Bin kein Freund von Festgeld. Würde die 30K € auch ins Tagesgeld oder in den ETF stecken.

    - Geldmarkt-ETF kann man machen, aber ich würde die 10K € lieber auf das Tagesgeld schieben.

    - Das Risiko besteht auf dem Aktienmarkt immer, damit müssen wir leben. Aber breit gestreut ist ein Totalverlust unwahrscheinlich. Man muss sich dessen bewusst sein, dass wenn die Summe benötigt wird, man evtl. im Minus ist. Wenn man das aussitzen kann, kein Problem.

    Das ist mir bei ExtraETF auch schon aufgefallen. Vielleicht greifen beide auf unterschiedliche Rohdaten zu / aktualisieren unterschiedlich häufig. Ich habe noch nicht drauf geachtet, ob es bei ExtraETF wirklich immer weniger ist, nur dass es abweicht ist mir aufgefallen.

    Bei ExtraETF kann man kostenlos nur die letzen 2 Jahre verfolgen, und dafür Geld bezahlen mag ich nicht. Ich pflege daneben ohnehin meine eigene Excel-Datei, aber die grafische Aufbereitung bei ExtraETF ist schon ganz nett.

    Danke für deine Info. Gut zu wissen, das ich hier nicht alleine bin mit dem Problem.

    Die Abweichung ist bei mir bei allen getesteten Portfolio-Trackern. Ich werde das mal weiter verfolgen, schauen wir mal ob bzw. wie es sich morgen am Börsentag ändert.

    Diese grafische Aufbereitung gefällt mir auch gut. Die Leute von extraETF sind gut drauf, ich werde die mal kontaktieren wenn es immer noch Unterschiede in den Beträgen gibt.

    Dafür zahlen möchte ich auch nicht.

    Ich tracke meine Einnahmen / Ausgaben / Cash und Wertpapierstand in xls.

    In xls gibt es Funktionen, mit denen du dir zahlreiche Infos zu einem Wertpapier etc... einfach abfragen kannst. Ist bei einer ein-ETF lösung auch nicht viel aufwand (bzw. bei einer 2-ETF Lösung):

    https://support.microsoft.com/de-de/office/a…a0-623cf07fbc54

    Du musst nur deine Stückzahl wissen, welchen Einstandswert du hast und kannst dir dann anhand des aktuellen Kurses deinen Gewinn/Verlust ausspucken lassen.

    Danke, Excel muss ich mir bei der nächsten Gelegenheit mal anschauen.

    japanworm: Ich habe mir mal ein paar Portfolio-Tracker angeschaut, die Vollversion bekommst du bei allen nur wenn du zahlst. Jeder Anbieter unterscheidet was er zahlungspflichtig macht. Die meisten entscheiden sich für den Punkt „Rendite/Gewinn/Verluste“.

    - Portfolio Performance: Ist Open Source, hier ist am meisten kostenfrei möglich. Die Einrichtung ist jedoch recht umständlich und zeitintensiv.

    - Parqet: Sehr modern und intuitiv, fast alles nach einem Depot-Login sichtbar. Gewinn und Co. nach Abo sichtbar.

    - GetQuin: Gleich von Anfang an alles kostenpflichtig.

    - Finanzfluss Copilot: Wie bei Parqet

    - JustETF: Nur mit einem kostenpflichtigen Abo etwas möglich.

    - extraETF: Wie bei Parqet, vom UX gefällt es mir am Besten und von den Kosten her wäre dies am Günstigsten.

    Was mich nur wundert: Das Gesamtportfolio bei den Portfolio-Trackern stimmt nicht mit der Summe in meinem Depot. Es wird mir weniger angezeigt. Die Zahlen pro ETF und pro Kauf habe ich geprüft, die stimmen überein. Warten wir mal wie es morgen nach Börstenstart aussieht.

    Portfolio Performance kann ich empfehlen, ist Open-Source und kostenlos. Am Anfang vielleicht nicht sehr intuitiv in der Bedienung, aber es gibt super Schritt-für-Schritt-Tutorials, damit bekommt es jeder hin.

    Vorteil ist außerdem, dass man wirklich alles bis ins letzte Detail auswerten kann und das motiviert schon sehr beim Vermögensaufbau.

    Mir hat das Video am Anfang gut geholfen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Top, danke, genau sowas hat mir noch gefehlt. Mir geht es da wie japanworm , ich möchte die Entwicklung tracken.

    CryptoStef

    Habe nun noch nicht wirklich oft mein Giro kpl. gewechselt. Das war der 3 kpl. Umzug in meinem Leben. Ich weiß nicht an was das liegt, jedoch habe ich bei solch einem Umzug immer gerne beide noch 3-6 Monate parallel laufen. Egal. Jetzt ist es ja erledigt bei mir und ja ich denke das mit dem Umzugsservice scheint schon recht gut zu funktionieren.

    Das hätte ich mir eigentlich bei der Fusion meiner Volksbank auch gewünscht. Kam lediglich, das sie die Lastschriften des alten Kontos dem neuen zuweisen. Schon klar. Bei mtl. Buchungen kein Problem. Habe leider auch jährliche. Jetzt ists rum. :) Und ich bin zufrieden (bis jetzt)

    Beim Konto-Umzugsservice kannst du sogar einstellen ob nach erfolgtem "Konto-Umzug" das alte Konto gekündigt werden soll oder ob du die Kündigung manuell ausführen möchtest.

    Ich habe natürlich "manuell" ausgewählt, somit lief das alte Konto noch 3 oder 4 Monate parallel weiter.

    CryptoStef Danke. :)

    Darf ich fragen zu wie viel Prozent du in den EM IMI gegangen bist? 10%?

    Gerne, wäre schön wenn ich dich und vielleicht noch andere vor meinen Fehlern bewahren kann :)

    Freilich, hab erst mal 10% gemacht. Mein Fokus liegt auf den MSCI World. Zu 90/10 sind die All-Worlds und ACWIs ebenso aufgebaut. Beliebt ist auch 70/30 oder 80/20 aber das ist mir für den Anfang etwas zu viel EM IMI. Vielleicht ändere ich es in Zukunft noch auf 80/20. Genau das ist das schöne daran, hier ist man flexibel und kann es anpassen so wie man es für richtig hält. Bei einem All-World/ACWI hast du diese Flexibilität nicht.

    Danke, das beruhigt mich dann doch.

    Habe heute zum 1. Mal investiert und zwar genau in den von dir genannten ETF.

    Kurz danach kamen mir dann doch Zweifel ob ich nicht doch lieber in den SPDR MSCI ACWI IMI hätte investieren sollen .....

    Spiele schon mit dem Gedanken wieder zu verkaufen und alles in den anderen zu stecken, aber macht vermutlich nicht viel Sinn. Wobei minimale Transaktionskosten + bei 1 Tag vermutlich kaum erzielte Gewinne / Verluste .. möglich wäre es wohl....

    Ich hab dir in deinem Thread auch schon geantwortet. Mach dich nicht verrückt, der ETF ist gut. Schlaf ein paar Nächte drüber. Schau auch mal auf JustETF vorbei, der SPDR MSCI World ist günstigster MSCI World und unter den Top 3 der besten MSCI World.

    TD, TER und Performance top, was willst du mehr!? ;)

    Wenn du dich besser fühlst und besser schläfst wenn du einen ACWI/ACWI IMI/FTSE ALL-World hast, dann nimm einen von denen. Das ist alles nicht falsch, wir bewegen uns hier schon auf einem guten Level.

    Wenn du jetzt von Girokonto-Sparen oder Tagesgeld mit 0,5% Zinsen ansparen schreiben würdest, wäre das eine andere Sache.

    Ich mag dir weder etwas schlecht, noch schön reden, dir nur vor Augen führen das all diese genannten Produkte gut sind und sich da nur kleine Unterschiede aufzeigen.

    Nimm mal den SPDR MSCI World, den ACWI, ACWI IMI und den FTSE All-World, steck die in Just ETF und geh in den Detailvergleich. Dann hast alle vier ETFs nebeneinander und kannst die Zahlen vergleichen. Vielleicht hilft dir das bei deinem zu bleiben oder auch den neuen zu finden.

    Aber mach nicht den selben Fehler wie ich und schlaf ein par Nächte darüber, das hilft ungemein.

    Danke euch. :)

    Ich weiß, das ist jetzt sicher ein typischer Anfängerfehler / -frage, aber ich hab heute in den SPDR MSCI World investiert.

    Wäre vielleicht doch der SPDR MSCI ACWI IMI besser gewesen? Da kann ich dann halt nicht selber entscheiden wie viele Schwellenländer ich drin haben will.

    Da das Trading bei Trade Republic ja nahezu kostenlos ist und ich innerhalb von 1-2 Tagen vermutlich kaum zu versteuernden Gewinn (oder großartig) Verlust gemacht hab, wäre ein Wechsel ja noch möglich ohne viel Lehrgeld bezahlen zu müssen.

    Meinungen?

    Mach dich nicht verrückt. Ich habe ein paar Mal ETFs gewechselt, hatte zuerst den SPDR MSCI World, dann gewechselt und am Ende bin ich wieder beim SPDR MSCI World gelandet weil mir hier das Gesamtkonzept am Besten zugesagt hat. Performance in den letzten Jahren und die TER sind top. Dazu habe ich den EM IMI genommen und habe mit den beiden den Weltmarkt abgedeckt. Für mich passt diese Konstellation am Besten. Schlaf 1-2 oder auch 3 Nächte darüber bevor du eine Änderung vornimmst. Nur ein gut gemeinter Tipp von mir.

    Der SPDR MSCI ACWI IMI ist auch nicht falsch, aber mir war die Performance in der Vergangenheit und die TER zu hoch.

    Du musst dich mit dem Produkt auf viele Jahre wohl fühlen, du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.

    Ich wollte dir gerade meinen ETF-Wechsel-Thread schicken, dann ist mir aufgefallen, dass dir der Thread bereits bekannt ist :D

    Danke! Die Buchempfehlung werde ich mir mal näher ansehen. :)

    Ich hab jetzt in den SPDR World MSCI investiert, würde eventuell im Nachgang dann noch in Emerging Markets investieren aber etwas weniger Prozent. Wenigstens ist jetzt mal ein Anfang getan.

    Wegen Geldmarktfond war ich ja schon am Überlegen, hab aber noch nicht so 100%ig die Vor- und Nachteilge gegenüber dem Tagesgeld verstanden.

    Jobsuche läuft kräftig weiter.

    Super, klingt gut! Viel Erfolg und ein gutes Durchhaltevermögen!

    Emerging Markets habe ich seit heute auch drinnen.

    Bzgl. Geldmarkt-ETF kann ich den Artikel empfehlen:

    Geldmarkt-ETFs: Die bessere Alternative zu Tagesgeld?
    Du hast keine Lust, für gute Tagesgeldzinsen dauernd das Konto wechseln zu müssen? Dann könnten Geldmarkt-ETFs was für Dich sein. Heute zeigen wir Dir, was Du…
    www.finanztip.de

    Viel Erfolg bei der Jobsuche, wird schon!

    Da es anscheinend keine Bedenken oder Negatives bzgl. dem "iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) WKN: A111X9" gibt, gesellt sich dieser jetzt zu meinem SPDR MSCI World, WKN: A2N6CW. Dieser deckt im Vergleich zu den anderen EM`s noch "IMI" ab (auch wenn es nur ein minimaler Anteil ist) außerdem hat dieser von allen EM`s in den letzten Jahren am Besten performt. Danke bisher für all Eure Infos und eine schöne Restwoche.