Du wendest lauter offensichtliche rhetorische Mittel an. Jetzt dehnt Du meinen Vorschlag auf Dinge aus, die ich nicht erwähnt habe und ziehst meinen ursprünglichen Vorschlag in's lächerliche, weil Deine eigene Erweiterungen - die nicht von mir kommen - zu Kollisionenen und Konflikten führen.
Versuch's noch mal...
Ich ziehe deinen Vorschlag nicht ins lächerliche. Ich zeige nur auf, was passiert, wenn die Büchse der Pandora erst einmal geöffnet ist. Dann kommen nämlich ganz schnell Ideen, wie man die Einnahmen noch weiter erhöhen kann.
Die Hauptkritik an der Laffer-Kurve liegt darin begründet, dass man nicht weiß, an welcher Stelle man sich gerade befindet. Aber die Richtigkeit der Kurve an sich, wird vermutlich selbst ein Linker mit Spuren von wirtschaftlichem Sachverstand nicht bestreiten.
Eine Erhöhung der Abgabenlast wird also irgendwann nicht mehr zu Mehreinnahmen führen. Sondern zum Gegenteil. Was uns unterscheidet ist also vermutlich nur unsere Einschätzung, an welchem Punkt der Laffer-Kurve wir uns aktuell befinden.
Ich will hier gar nicht den Eindruck erwecken, dass ich Steuern und Abgaben schlecht finde. Wenn ich einen adäquaten Gegenwert dafür bekomme, zahle ich die sogar gerne. Wenn ich aber das Gefühl habe, damit nicht die Einwanderung in den Arbeitsmarkt zu finanzieren sondern die Einwanderung in die Sozialsysteme und wenn ich dann Umwege fahren muss, weil Brücken nicht mehr befahrbar sind und wenn die Bahn dann auch keine Alternative ist, finde ich den Eintrittspreis für dieses Land ganz schön hoch...