Beiträge von Frohgemut

    Hallo Zusammen,

    da bin ich wieder und ich war nicht ganz tatenlos in meiner Schreibpause hier.

    Thema Wohnung schiebe ich derzeit gedanklich zur Seite.

    Gründe warum ich noch warte:

    - wieviel Pension werde ich tatsächlich bekommen (möglicherweise bereits mit 62 Jahren)

    - wie sieht in 7 bis 8 meine finanzielle Situation aus

    - ich muss nichts übereilen, alles in der Wohnung ist in Ordnung

    - wie entwickelt sich meine private Situation in den kommenden Jahren

    - Eigentum ist derzeit kein Thema für mich

    Betreffend Finanzen habe ich eine Entscheidung getroffen, ich werde die gesamten 300k in einem Welt ETF anlegen (kaufe ich kein Eigentum, werde ich das Geld die kommenden 20 Jahre nicht benötigen).

    So behalte ich den Überblick wieviel ich aus eigener Kraft die kommenden Jahre sparen kann.

    Da ich in Österreich beheimatet bin, ist es nicht ganz so einfach einen steuereinfachen Broker zu finden. Bin gerade dabei mich bei Flatex anzumelden.

    Ich hoffe das ist OK?

    Thema Welt ETF

    Welt ETF, klingt so einfach, ist es aber nicht für mich.

    Da gibt es ja auch so einige und nicht den einen Welt ETF.

    Alles in einen oder z.B. auf drei unterschiedliche Welt ETF aufteilen?

    Was wären die Vor- und Nachteile?

    Und für welche(n) soll ich mich entscheiden.

    Da habe ich ja noch einiges an Zeit, es kann September werden bis das Geld auf meinem Konto ist.

    Bestandsaufnahme

    Und sonst räume ich gerade in meinen Depots ein wenig auf und verkaufe so einiges, einige behalte ich noch. In diese ETFs werde ich allerdings kein weiteres Geld fließen lassen.

    Ca. 30k habe ich als Einzeltitel von dem Unternehmen in dem ich arbeite, davon kann ich mich noch nicht trennen, da hänge ich auch emotional daran. Wirft jährlich eine passable Rendite ab und ist seit vielen Jahren stabil.

    Monatliches Sparen?

    Ich kann monatlich mind. 1,5k sparen, soll ich diese auch in einen Welt ETF einzahlen auch wenn ich das Geld vielleicht schon früher benötige?

    Wenn ich von einer Pension von 3,3k ausgehe (eher etwas mehr) dann werde ich nicht finanziell so unter Druck sein verkaufen zu müssen wenn die ETFs gerade im Keller sind.

    Spricht eigentlich nichts dagegen. Oder?

    Geldmarkt ETF für ca. 100k (finanzielle Absicherung für die Fall der Fälle für mich und meine Mom)

    Muss ich dann mal schauen ob das bei Flatex geht oder ob ich da was anderes suchen muss.

    Irgendwie werden die Fragen eher mehr als weniger, ABER die Fragen werden gezielter, bedeutet: ich bin auch dem Weg :)

    Schönen Tag und ich hoffe ihr leidet nicht unter der Hitze wo immer ihr seid

    Die Wohnungsmodernisierung ist offensichtlich Deine fixe Idee, die Dir nicht aus dem Kopf will. Hätte ich als Vermieter eine solche Mieterin, würde ich ein solches Geschenk mit Handkuß annehmen.

    Wenn Du schon unbedingt mehr für Deine Wohnung bezahlen willst, könntest Du Deinem Vermieter mal vorschlagen, das Bad neu zu machen. Daraufhin könnte er sagen: "Das kostet mich 10.000 €, da müßte ich ja die Miete erhöhen." Ich würde darauf antworten, daß man darüber reden könne, was er sich denn an Mieterhöhung vorstellen würde. Wären das dann 100 € (so daß ich die Badrenovierung binnen 10 Jahren praktisch selbst bezahlen würde), so würde ich das vermutlich akzeptieren - und hätte nicht die ganze Modernisierung vorab bezahlt, wenn ich 3 Jahre später ausziehen wollte oder müßte.

    Deine Sache.

    Hallo Achim Weiss

    Den Handkuß nehme ich auch gerne ohne deine Mieterin zu sein ^^

    Ich muss gerade schmunzeln, diese "Wiener Miet-Eigenheiten" die sind für die meisten Menschen unverständlich.

    Ich bewohne derzeit 93m² in einer sehr guten Wohngegend (gehe zu Fuß in die Innenstadt) und das Haus ist aufgrund ständiger Renovierungen in einem richtig guten Zustand.

    Abgerissen wir es, solange ich lebe, zu 99,99999% nicht, es steht unter Denkmalschutz und es hat eine gute Bausubstanz.

    Eigenbedarf wird auch nie angemeldet werden, der Besitzer hat sehr viele Zinshäuser in Wien.

    Der Vermieter wird sich weder um mein Bad noch um meine Heizung noch um meine Küche kümmern weil das nie Mietbestandteil war.

    Ich habe gerade nachgelesen, ich habe die Wohnung mit einer Waschgelegenheit gemietet (kein Bad).

    Bei dieser Art von Mietvertrag musste und muss man langfristig denken, sicher ähnlich wie bei dem Welt ETF.

    Ich habe mich 1988 in diese Wohnung verliebt (habe mir vorher 50 andere Wohnungen angesehen) und bin immer noch "in love".

    Für alles was nie Mietbestandteil war, muss der Vermieter selbstverständlich nicht aufkommen.

    Deswegen zahle ich ja so wenig Miete ^^

    Genaugenommen habe ich eine Substandardwohnung gemietet, gibt es das in Deutschland überhaupt?

    Sache der Hausverwaltung/des Vermieters:

    Gibt es z.B. Probleme mit dem Abfluss kümmert sich der Vermieter darum

    Gibt es Probleme mit einer Wasserleitung IN der Wand, ebenso

    Oder Probleme mit Stromleitungen

    Klemmt ein Fenster, kommt auch jemand von der Hausverwaltung, weil Fenster Sache der Hausverwaltung sind

    Gasleitung ist meine Sache, die habe ich einleiten lassen (ich übernahm nur einen kleinen Ölofen - den ich nie genutzt habe und der im Keller steht)

    Zugegeben handelt sich sich bei dieser Art von Mietverträgen aber nur mehr um alte Verträge. So etwas findet sich heute nicht mehr.

    Beständigkeit zahlt sich aus :)

    Seit 1988 lebe ich in dieser Wohnung

    Seit 1986 arbeite ich im selben Unternehmen (mein gesamtes Berufsleben)

    Ich zahle (sehr) wenig Miete und verdiene gut, in meinem Leben zahlt sich Beständigkeit aus.

    Ich werde auch einen Welt ETF 20 Jahre und länger aussitzen können.

    Ich investiere gerne 100k in dieses Juwel und habe dann die nächsten 20 Jahre mein Wunschbad, meine Wunschküche, neue Böden und Wände, neue Heizkörper wird die Wohnung dann auch bekommen, aber die kosten kein Vermögen.

    Ich habe 1988 die Wohnung auch ohne Heizkörper gemietet, weil darin auch keine Heizung war.

    Ich denke jetzt ist alles etwas klarer geworden :D

    Was zahlt man bei euch in Städten wie Berlin, Hamburg, München für 93m² im sehr guter Lage Miete?

    Hallo Hornie

    Ja, das ist mir bewusst. Finger weg vom Welt ETF Depot (egal ob im Minus oder im Plus) für die kommenden 20 bis 30 Jahre.

    Einmal 250k investieren und dann ruhen lassen :)

    Geldmarktfonds sehe ich mir noch sehr genau an.

    Damit hatte ich noch nie zu tun, klingt aber sehr interessant.

    Anleihen kenne ich mich auch nicht aus, muss ich mir auch ansehen ob das etwas für mich sein kann.

    Das widerspricht sich nicht. Jeder legt sein Geld selber an. Wer hier um Rat fragt, bekommt die Meinungen anderer Leute zu hören, aus denen er dann herauszieht, was er herausziehen will - oder eben halt nicht.

    Die Deutschen (und vielleicht ja auch die Österreicher) sind extrem sicherheitsorientierte Geldanleger, die im Durchschnitt jegliche Renditechance ausschlagen, sofern auch nur irgendein erkennbares Risiko damit verbunden ist.

    Hallo Achim Weiss

    Wie du richtig schreibst, aus den vielen Meinungen (Büchern, YouTube, Zeitschriften) bilden sich dann irgendwann die eigenen Meinungen, Vorstellungen und auch Ziele.

    Mir hilft das hier schon sehr, mehr über mich herauszufinden.

    Wenn man betrachtet wie ich bisher investiert habe, dann ist da schon eine Portion Risikobereitschaft dabei und ich finde die darf in meiner Situation auch dabei sein weil ich auf das Geld nicht angewiesen bin.

    Das hatte ich mir in dieser Deutlichkeit noch nie so überlegt.

    Ich möchte eine gute Rendite haben.

    Die Wohnungsrenovierung soll sich aus dem Kapital finanzieren.

    Fix für mich sind dereit 250k in einen Welt ETF für mindestens 20 Jahre und länger.

    Und betreffend Rest bin ich noch am Abwägen und lese jetzt mal das Buch, heute Abend sollte es geliefert werden.

    Und einen Teil möchte ich auch ein wenig spielerisch verwalten, nicht nur irgendwo einzahlen, zurücklehnen und abwarten. Es darf auch Spaß machen und meine finanzielle Welt geht nicht unter wenn mal ein ETF nicht so gut läuft.

    Deswegen darf mein Depot mit unterschiedlichsten ETFs derzeit bleiben, sind ja nur 50k.


    Zum Thema Wohnung schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas mehr.

    Nur mal kurz zum (Mit)Rechnen, würde ich in eine gleichwertige andere Wohnung ziehen dann müsste ich pro Jahr sicher 12.000 mehr für Miete ausgeben (die reine Miete sind derzeit 280 Euro). 12.000 mal 8 Jahre sind 96.000

    Ich erspare mir in 8 Jahren 96.000 aufgrund der sehr(!) niedrigen Miete, da ist eine große Renovierung für mich einfach drinnen :)

    Hallo Achim Weiss

    ja, Österreich ist etwas anders und Wien ist nochmals etwas anders (vor allem was meine Wohnsituation betrifft). Das Thema Wohnung lasse ich ohnedies noch einige Jahre ruhen, da kann ich noch viel überlegen und abwägen.

    Mal schauen was das Leben noch für Überraschungen bereit hält.

    Sunrise ist für mich sehr praktisch, ich mache gerne sehr viel mit den Smartphone.

    Die diversen ETFs habe ich bei IngDiba, jetzt Bank99.

    Ich bin etwas unsicher, ob ich da nicht alles so lassen soll, einfach nichts mehr dazu kaufen.

    Festgeld ist zum Teil noch bis Ende nächstes Jahr gebunden, allerdings mit 3,5 bis 4%.

    Hopping würde mich für einige Zeit nicht stören, in die anderen Möglichkeiten muss ich mich erst noch richtig einlesen.

    Mit einem hast du recht, ich möchte von dem Geld auch leben und vor allem viel erleben. Das ist realistisch nicht bis 100 möglich. Also werde ich damit sofort mit dem Ende der Berufstätigkeit starten.

    Ich gehöre zu der Gruppe Menschen die gerne arbeiten, derzeit ist es jedoch so, dass ich nicht länger als bis 65 arbeiten darf und das ist in 8 Jahren.

    Hätte ich dann 10k zusätzlich für Reisen wäre das toll.

    Es macht also wenig Sinn wenn ich viel von dem Geld auf einen Zeitraum von 15, 20, 25 ..... Jahren verplane.

    Wie viele Menschen machen ab 80 noch große Reisen., deswegen die Zeitspanne von 65 bis 80 richtig gut nutzen. Denke später brauche ich eher weniger Geld weil ich vielleicht nicht mehr so umtriebig sein werde?

    250k langfristig Welt ETF

    200k für die ersten 10 bis 15 Pensionsjahre

    100k für alles Unvorhergesehene (Tagesgeld, Festgeld)

    (150k zusätzliche Ersparnisse bis zur Pension für "Causa Wohnung", Ausbildung)

    Muss ich mir alles noch mehrmals durch den Kopf gehen lassen.

    Aber mit 57 nur mehr an "langfristig" denken macht auch nicht viel Sinn.

    Weil ich mehrmals gefragt wurde warum so viel Tagesgeld/Festgeld. Ich habe kein Vertrauen in unser Gesundheitssystem und möchte mich finanziell frei bewegen können im Falle einer Erkrankung (auch was meine Mutter betrifft). Wobei mehr als 100k muss es wirklich nicht sein, notfalls kann ich ja auch (mit Verlust) auf einen ETF zugreifen.


    Hallo Impidimpi

    ich denke ich behalte die Nerven wenn es nicht so gut läuft mit einem Aktien-ETF.

    Bedeutet aber ich darf nicht alles langfristig anlegen weil ich schon 57 bin und ab dem ersten Pensionsjahr bereits zusätzlich Geld zur Verfügung haben sollte.

    Ich habe ja jetzt schon ca. 100k in Aktien-ETF und Einzeltitel und wurde noch nicht nervös.

    Auf den Aktienmarkt habe ich keinen Einfluss, aber Verluste durch eigene Dummheit möchte ich großteils vermeiden :saint:

    Impidimpi

    Danke für deine Zeilen.

    Ich habe keine Eile, möchte aber bis ca. Jahresende einen für mich guten Plan haben.

    Das hier schon öfter empfohlene Buch "Ihre Finanzen fest im Griff" wird morgen geliefert.

    Ich bin auch nicht so ängstlich wie ich anscheinend hier den Eindruck erwecke.

    Job ist unkündbar, meine zukünftige Pension relativ sicher.

    Es gibt gefühlt eigentlich nur einen Fixpunkt, ich möchte jederzeit über mindestens 50k verfügen können und idealerweise im Laufe eines Jahres insgesamt über 120k (Girokonto, Tagesgeld, Festgeld .....)

    Die restlichen 400k dürfen auch risikoreicher sein, da möchte ich mich nicht damit zufrieden geben die Inflation auszugleichen.

    Bis zu 15% davon darf es auch etwas risikoreicher sein (würde ich mir jetzt ein neues Auto kaufen wäre es in 10 Jahren auch wenig wert).

    Danke für deine Links, schaue ich mir alles noch in Ruhe an.

    Geldmarkt-ETF sind für mich relativ neu, davon habe ich erst einiges auf YouTube gehört.

    Was mir wirklich wichtig ist, ich möchte alles selbst managen können, ganz ohne Bankberater.


    Achim Weiss

    Etwas Risiko darf schon sein :)

    Ich bin ÖsterreicherIN, 2 Jahre Single, das Thema Wohnung habe ich in einer vorherigen Antwort nochmals besser erklärt. Wohnungskauf ist aber für mich derzeit vom Tisch.

    Du hast völlig recht, es fehlt die Struktur, deswegen bin ich hier und beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema. Ich schildere hier ja einen Ist-Zustand der in einen Ideal-Zustand (für mich ideal) verwandelt werden soll.

    Ihr helft mir schon sehr beim Überlegen.

    Hätte ich jetzt von den 520k nur 20k als Notgroschen auf einem Tagesgeldkonto, dann müsste ich mir auch keine finanziellen Sorgen machen und könnte in den 8 Jahren bis zur Pension noch 200k ansparen als Pensionspolster.

    So keine (witschaftlichen) Katastrophen auf uns zukommen, wird später meine Pension ausreichend sein.

    Die Entscheidung Renovierung, andere Mietwohnung, Eigentum vertage ich einfach mal die 8 Jahre bis zur Pension. Dann sehe ich wieviel Pension ich tatsächlich bekomme und wie viel Geld vorhanden ist.

    Wenn jetzt mal EIN ETF für die 300k, welcher würde sich dann anbieten?

    Einmalbetrag und dann einfach ruhen lassen?


    Wünsche für die Zeit in Pension

    Vielleicht ein brotloses Studium, eine Ausbildung

    Wochenlange Wanderungen durch diverse europäische Länder

    Reisen (eher nur Europa)

    Jährlich 4 bis 8 Wochen am Meer leben

    Fitnesscenter mit Pool und Sauna

    Oper, Konzerte, Theater, Ausstellungen, Ausflüge

    Gäste einladen, mit Freunden etwas unternehmen

    Ich möchte mein Erspartes später schon für meine Wünsche verwenden und um mit lieben Menschen schöne Erlebnisse zu teilen.

    Erleben ist mir wichtig und wertvoll, materielles ist mir nicht so wichtig.

    Zitat von FinanzPanda

    Also, Deine Ausgangslage ist doch erst einmal solide. Du erwartest eine ordentliche Pension und wirst zum Renteneintritt voraussichtlich um die 700.000 liquide Mittel haben.

    Gut ist auch Deine Einstellung, den Bankberater zu meiden. Dass Du eher abstand vom Erwerb einer Immobilie nimmst, kommt mir in Deiner Situation auch sinnvoll vor.

    Wenn Deine Ansprüche im Rahmen bleiben, brauchst Du eigentlich gar nicht so viel zu machen, und kannst eher schauen, dass Du grobe Fehler vermeidest. Wie andere hier schon schrieben, könnten einige Deiner Ideen aber eher in Richtung Fehler gehen :P .

    FinanzPanda

    Genau diese (meine) Ideen Richtung grobe Fehler möchte ich ja so gut es geht vermeiden.

    Ich lese Bücher, kaufe mir Finanzzeitschriften, schaue YouTube und bin jetzt hier.

    Das ist schon ein gewaltiger Brocken wenn man sich nicht schon jahrelang intensiver damit beschäftigt hat.

    Ich möchte es ja gut machen.

    Nichts von dem wie es derzeit ist muss so bleiben.

    Schön wäre es, wenn ich bis Jahresende für mich eine gangbare Lösung fände.

    Meine Ansprüche sind jetzt schon unter meinen finanziellen Möglichkeiten und ich denke daran wird sich auch absehbar nicht sehr viel ändern.

    Also, Deine Ausgangslage ist doch erst einmal solide. Du erwartest eine ordentliche Pension und wirst zum Renteneintritt voraussichtlich um die 700.000 liquide Mittel haben.

    Gut ist auch Deine Einstellung, den Bankberater zu meiden. Dass Du eher abstand vom Erwerb einer Immobilie nimmst, kommt mir in Deiner Situation auch sinnvoll vor.

    Wenn Deine Ansprüche im Rahmen bleiben, brauchst Du eigentlich gar nicht so viel zu machen, und kannst eher schauen, dass Du grobe Fehler vermeidest. Wie andere hier schon schrieben, könnten einige Deiner Ideen aber eher in Richtung Fehler gehen :P .

    Insgesamt ist Deine finanzielle Situation doch ziemlich komfortabel. Du musst Dir überlegen was Du willst, Dich sortieren und einen sinnvollen Plan machen, aber nach allem was Du bisher geschrieben hast ist bei Dir die Frage nicht, ob Du Dir in der Rente noch Deine Miete leisten kannst.

    Was ist "Sunrise"?

    https://www.meetsunrise.com/home

    12345

    Ich hoffe der Link erklärt Sunrise.

    Und das Thema Wohnung habe ich bereits genauer erklärt.

    Aus heutiger Sicht wird meine Pension (ich lebe in Österreich, deswegen Pension und nicht Rente) ausreichend sein.

    Möglicherweise benötige ich aber einmal ein betreutes Wohnen oder, oder, oder ..... ich möchte meinen "Sicherheitspolster" so gut als möglich verwalten und pflegen, idealerweise noch etwas weicher machen.

    Wohnsituation

    Ich wohne derzeit in einer über 90m² Wohnung in sehr guter Lage, ein gepflegtes Jugendstilhaus aus 1907.

    Der Besitzer dieses Zinshauses hat viele Häuser, betreut werden sie von einer Hausverwaltung.

    Eigenbedarf wird da kaum angemeldet werden (können), das Haus wird auch ständig renoviert und in sehr gutem Zustand erhalten.

    Deswegen erscheint mir eine Generalsanierung fast sinnvoller als Eigentum (vor allem ohne Erben) oder eine andere Mietwohnung.

    Meine Miete derzeit beträgt 580 (darin sind schon die Betriebskosten enthalten).

    Würde ich in meiner Gegend eine andere Wohnung in sehr gutem Zustand mieten, dann würde ich sicher 1.500 bis 2.000 an Miete bezahlen.

    Eine Generalsanierung würde sich somit in nicht einmal 10 Jahren rechnen.

    Neues Bad, neue Küche, Böden, Wände, Türen (Strom habe ich vor 25 Jahren in der ganzen Wohnung neu gemacht, Fenster wurden von der Hausverwaltung von 20 Jahren getauscht).

    Renovieren würde ich im ersten Jahr Ruhestand und mich vorher dann auch rechtlich sehr gut erkundigen. Bis dahin kann ich hier gut leben und muss nichts tun. Möchte ich dann weitere 10, 20 Jahre hier leben muss ich renovieren. Bad und Küche sind dann 40 Jahre alt.

    Denkfehler?

    Hallo monstermania

    10% von 500k "risikoreich(er)" anzulegen steht für mich in keinem Widerspruch zu einer mittleren Risikobereitschaft?

    Würde ich 5k mit Bitcoin verlieren, dann würde ich es unter Lehrgeld verbuchen.

    Du hast aber schon recht, mir stellen sich ja auch die Haare auf, deswegen bin ich ja hier :) um noch viel zu lernen.

    Gold habe ich, sogar physisch (auch diverse Münzen, ein Erbe). Beträgt ca. 40k und liegt im Banksafe. Diese Werte bleiben derzeit auch unangetastet.

    Würde meine Geldanlage länger im Minus liegen, hätte ich keine finanziellen Probleme.

    Mein monatliches Gehalt ist ausreichend.

    Für den Fall einer Krankheit (meine Mom oder ich) hätte ich gerne den Polster von 100k die nicht in einem Depot liegen und daher auch nicht im minus sein können.

    Mein Ziel ist, mein derzeit vorhandenes Geld idealerweise zu vermehren (und wenn mir das nicht gelingt zumindest die Inflation auszugleichen) und ich möchte jährlich noch etwas dazu sparen.

    Wenn ich jetzt nur 50% von meinem Einkommen verbrauche, dann werde ich auch mit der Pension finanziell gut zurecht kommen.

    Von dem dann vorhandenen Betrag möchte ich wochenlange Wanderungen, Reisen und auch mal längere Aufenthalte am Meer genießen und einfach gut leben solange es die Gesundheit zu lässt.

    Wie würdest du 500k anlegen?

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier, habe jedoch die letzten Wochen schon viel gelesen (und YouTube geschaut) und hoffe auf euer Schwarmwissen und auf viele gute Tipps und neue Denkanstöße.

    Ich bin 57 (kinderlos und derzeit Single), lebe in einer leistbaren Mietwohnung, besitze/benötige kein eigenes Auto.

    Derzeitiges Einkommen ca. 4.200 (netto) und voraussichtliche Pension mit 65 wird (Stand heute) ca. 3.300 betragen.

    Derzeitiges Kapital ca. 220k

    In den 8 Jahren bis zur Pensionierung werde ich pro Jahr noch ca. 20k sparen (eher mehr).

    Private Altersvorsorge oder Lebensversicherung habe ich keine.

    Aus einem Hausverkauf erhalten ich in den kommenden Wochen noch 300k.

    Mit dem Thema Wohnungskauf habe ich mich die letzten Monate intensiv beschäftigt. Meine Wunschwohnung würde mindestens 700k kosten (ohne Einrichtung). Trotz Eigenkapital bräuchte ich einen Kredit bis an mein Lebensende.

    Da ich keine Erben habe erscheint mir das recht sinnlos (Denkfehler?).

    Ich lebe seit 35 Jahren in einer großen Wohnung für die ich wenig Miete bezahle.

    Bei Pensionsbeginn werde ich diese Wohnung um ca. 100k renovieren lassen und habe dann vermutlich mit größeren Ausgaben Ruhe bis an mein Lebensende.

    Die kommenden Monate möchte ich eine Entscheidung treffen wie ich die derzeit 520k veranlagen werde.

    Überlegungen

    40k auf einem Tagesgeldkonto (falls ich oder meine Mom plötzlich Geld benötigen)

    60k als Festgeld, wobei dann jedes Monat immer 5k fällig werden.

    ??? zu wenig Tages/Festgeld???

    50k derzeit Sunrise (Standort AT und DE)

    50k derzeit diverse ETFs (von denen ich einige zum Teil monatlich bespare)

    20k Einzeltitel

    300k ??? (aus Hausverkauf)


    Ich dachte ich werde die 300k, sobald das Geld einlangt, auf einem gut verzinsten Festgeldkonto "parken", damit ich keinen zeitlichen Druck bekomme.

    Darf ich so viel Geld überhaupt auf einem Konto haben oder brauche ich mehrere für jeweils 100k?

    Es wird auch nicht sinnvoll sein, den ganzen Betrag sofort in ETFs usw. anzulegen, sondern vielleicht besser den Markt beobachten und erst kaufen wenn die Aktien gerade ein wenig fallen?

    Risikobereitschaft

    Ist bei mir sicher nicht sehr hoch, es ist mir allerdings bewusst, es wird nicht ohne gehen.

    Selbsteinschätzung leichte bis mittlere Risikobereitschaft

    2-3% würde ich auch zocken, z.B. Bitcoins

    5-10% vielleicht risikoreichere ETFs

    Vorsorgewohnung kommt für mich nicht in Frage


    Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Fragen (die mir beim Denken helfen), Kritik, unterschiedliche Meinungen .......

    Es ist mir bewusst, dass ich mich die kommende Zeit mit der Thematik Finanzen intensiver beschäftigen muss um das Beste daraus zu machen und vor allem um der Inflation zu entkommen. Dazu bin ich auch gerne bereit.

    Bankberater habe ich bisher gemieden und möchte ich auch in Zukunft meiden.