Die Mail (!) musste ich überhaupt mal wahrnehmen. Im Posteingang sah sie aus wie ein Musterbeispiel einer "aus Sicherheitsgründen gleich löschen"-Mail.
Also die Email kann man eigentlich nicht übersehen. Ich hab zuerst eine SMS bekommen:
„Uns liegt ein Überweisungsauftrag vor. Wir haben Sie per E-Mail kontaktiert. Ihre DKB“
Mittlerweile sehe ich die Sache mit der Betrugserkennung etwas anders. Klar ist das etwas nervig, aber es wird ja nur etwas verzögert. Irgendwo habe ich es auch selbst getriggert:
1. Überweisung an ING Konto 1.000€
2. Überweisungslimit auf 2.000€ erhöht
3. ein anderer Dauerauftrag angepasst
4. Überweisungslimit auf „Unbegrenzt“ geändert
5. Dauerauftrag an ING Konto 1.000€ (versehentlich auf den 01.09. gesetzt) gemacht.
Könnte natürlich verdächtig wirken.