Zunächst einmal vielen Dank für die ausführliche Darstellung deiner finanziellen Situation. Das erlaubt eine Bewertung und eine Rückmeldung, die dir [hoffentlich] auch weiterhilft.
Beim Lesen ist mir direkt "Vereinfachen" durch den Kopf gegangen, im Sinne von
- braucht es die vielen ETFs und bringen dir diese einen Mehrwert?
- braucht es die verschiedenen Lebensversicherungen?
- braucht es die Devisenbestände in USD und CHF?
- brauchst du das physische Gold (welches wahrscheinlich auch Lagerkosten verursacht)?
Da mein Renteneintritt noch zu weit entfernt ist, habe ich mich noch nicht mit der Frage beschäftigt, wie ich meine Finanzen in Vorbereitung auf diesen konkret aufstelle. Hier fällt mir die Frage ein, wie viel Kapital möchtest du pro Jahr entnehmen und würde ggf. eine Anlage in einen breitgestreuten Dividenden-ETF (z.B. den Vanguard FTSE All World High Dividend Yield) Sinn machen würde?
Vorschlag: Besorge dir von der Deutschen Rentenversicherung die Digitale Rentenübersicht, die über den aktuellen Stand deiner gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge informiert.
Mit diesem Dokument könntest du dich dann von einem auf Rente spezialisierten Honorar-Finanzberater zur optimalen Aufstellung deiner Anlagen beraten lassen. Das wird dich zwar einige Euros kosten, jedoch bekommst du so keine sinnlosen, teuren und schlecht verzinsten (dafür aber provisionsmaximierten) Finanzprodukte aufgeschwatzt. Zudem kann dir dieser verlässlich berechnen, ob das Weiterführen der Lebensversicherungen - insbesondere aus Kosten und steuerlicher Sicht - Sinn macht, oder du diese nicht besser vorzeitig kündigst und das Geld anderweitig zu günstigeren Konditionen aber deutlich rentabler anlegst.
Ich hoffe, meine Gedanken bringen dich weiter. Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!