Beiträge von Uwe62

    Ich bin über die gleiche Ungereimtheit gestolpert.

    Du sparst 2500 kWh was ca. 750€ im Jahr sind. Das ist deine Ersparnis aufgrund der Anlage.

    Wieso reduziert sich der Abschlag um 200€ monatlich bzw. 2400€ im Jahr?

    Da stolper ich auch gerade drüber. :)

    Aber es ist so. Mal sehen ob sich der Abschlag im Januar ändert. Ich hoffe ja das die sich nicht verrechnet haben. Sonst lagen die Stadtwerke immer ganz gut mit den Abschlägen.

    Ich werde im Januar berichten.

    Noch ein (in meinen Augen) Aspekt den man nicht unterschätzen sollten wenn man PV oder auch nur ein BKW hat. Man setzt sich aktiv mit seinem Stromverbrauch auseinander und sucht regelrecht nach Einspar Potenzial , was ich vorher definitiv nicht gemacht habe (ausser LED Licht statt Halogen Strahler)

    Du sparst also im Jahr 2500 kWh ein. Bei einem Preis von 30 ct pro kWh macht das EUR 750 im Jahr oder ca. 62 EUR pro Monat. Jetzt musst du nur noch erklären, wie du auf die EUR 200 pro Monat kommst, die du jetzt wegen der PV weniger bezahlst.

    Hab ich doch geschrieben , das meine monatliche Pauschale um 200€ gesenkt wurde ich jeden Monat 60€ Vergütung bekomme.

    Und bei 1000kwh bekomme ich leider nirgendwo 30cent Angeboten. Ich zahle aktuell 33 cent

    Ich habe seit 01-2024 eine 9 KWP Anlage mit 7,7kwh Speicher am Start .

    Hat mich 22k gekostet, auch weil ich einen Anbieter vor Ort haben wollte (in Würgenähe) sonst wäre ich unter 20k geblieben.

    Für mich war das trotzdem die beste entscheidung. Mein Verbauch von 3500 auf 1000kwh runter gedrückt. Zusätzlich jeden Moant 60€ Einspeisevergütung und den Monatlichen Abschlag (Strom/Gas/Wasser) um 200€ gesenkt.

    Da ich bald in Rente gehe macht das für mich jeden Monat 260€ mehr Rente.

    Wenn mein alter 2.Wagen (19 Jahre) hinüber ist gibt es einen kleines E-Auto und ich fahre im Sommer Umsonst.

    Wenn ich jetzt anfange mit spitzen Stift zu rechnen ob das gut ist, vielleicht nicht .

    Für mich passt es aber von daher bin ich sehr zufrieden.

    Ich hatte 2024 75% Eigenverbrauch und 25% Netzbezug. Was will ich mehr ?

    Erinnert mich an eine Schulfreundin. Hat geraucht und dann von einem Moment zum anderen damit aufgehört. Das Geld häppchenweise wie eine Schachtel Z aufs Sparbuch. Und ein Spitzenrennrad davon gekauft. Von ihr habe ich das abgeguckt: Sparprojekte mit Kleingeld, Pfandgeld. Zur Zeit anfallende 2 EUR-Stücke extra.

    So hab ich es mit dem Kaffee gemacht. Als Aussendienstler habe ich mir fast jeden Tag eine Kaffee beim Bäcker gegönnt (lag damals bei 1,80-2€).

    Igendwann dann zuhause ne kleine Thermoskanne fertig gemacht und jeden Tag 2€ ins Schwein.

    Davon habe ich mir dann etwas gekauft was ich immer schon wollte , aber was aufgrund des Preises immer wieder nach hinten rutschte. Schwein geschlachtet und ohne schlechtes Gewissen gekauft.

    Der Einfluss einer normal dimensionierten PV auf die Stromrechnung der WP ist relativ gering. In November-Februar sind die Erträge einfach recht mies und ab März ist die Heizlast schon recht gering. Wirklich hilfreich ist die PV nur für die Warmwasserbereitung.

    Also das finde ich ist Blödsinn.

    mit meiner 9kWp Anlage und 7,7 kWh Speicher habe ich den Verbrauch um 2500kWh im Jahr gesenkt und bekomme jetzt jeden Monat knapp 60€ Vergütung. Alles ohne Warmwasser.

    Finde ich nicht gerade gering.

    Ich bin jetzt unsicher, ob das unselige Heizungsgesetz von Herrn Habeck schon abgeschafft ist oder nicht. Aber der Artikel erinnert mich daran, den Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises zu suchen, was ich all jenen empfehle, welche Zweifel an dem überstürzten Verfahren teilen. Also kein Grund zum Verzagen.

    Das unselige Heizungsgesetzt kam von der Groko und wenn Habeck das 1zu1 umgesetzt hätte, dann wäre deine Gasheizung schon Geschichte, weil die Groko alle Heizungen älter wie 20 (oder 25?) Jahre sofort entsorgen wollte.

    Motorola One Vision

    Zahlen geht mit dem Handy, auch den ePerso kann ich auslesen.

    Wenn das zu alt ist bzw. irgendein Feature nicht vorhanden ist, dann erwarte ich das die DAK App bei der Anmeldung eine Meldung raus gibt das etwas am Handy zu alt ist und es deswegen nicht geht. Ich bekomme gar keine Meldung bzw. ab und zu mal das ich eine richtige DAK Karte nutzen soll (die ist erst neu).

    Der Support kann mir auch nicht helfen

    Warum? Zu alt? Welches?

    -------------------------


    * Nun habe ich einen Kartenleser bestellt, und will mal schauen ob ich mit Kartenleser, eGK und PIN in den noch zu installierenden DesktopClient rein komme und dort wirken kann.

    Hallo ,

    was für ein Kartenleser hast du bestellt ?

    Da es bei mir mit dem Handy gar nicht klappt, ist das auch meine überlegung.

    Und die KK lassen einen wirklich im Regen stehen.

    Manche Apps verlangen zusätzlich zu eingeschaltetem NFC auf dem Handy die Eingabe der 6-steligen eGK Kartenkennnummer (nicht die Versicherungsnummer, Versichertennummer). Diese steht unter dem Schwarz-Rot-Gold Strich. Vielleicht hast du da eine falsche Nr eingegeben

    Nein, ich habe die richtige genommen. Das war aber auch nicht so ganz offentsichtlich welche man da nehmen muss, da gebe ich dir recht.

    Ich habe das auch in einer DAK Geschäftsstelle nochmal machen lassen. Gleiches Ergebnis. Mal falsche Karte mal gar keine Meldung.

    Die haben dann eine entsprechende Meldung an den Support geschickt, aber bis heute nichts passiert.

    Ich bin bei der DAK und wollte aus Neugier schon im Januar in die ePa "reinschnuppern"

    Nachdem ich den ganzen ID Kram erledigt hatte (was ziemlich fummelig war), dachte ich jetzt mal schauen was da alles drin steht.

    NFC am Handy angeschaltet , DAK Karte hinten dran und versucht einzuloggen.

    Meldung bitte nehmen sie eine gültige DAK Karte. Manchmal auch gar keine Reaktion.

    Hilfe vom Support , null.

    In der DAK Geschäftsstelle mal eine neue Karte geordert.

    Danach das gleiche Ergebnis wie vorher. Geht nicht.

    Mein Handy kann mit GooglePay bezahlen und der ePerso wird auch ausgelesen, also gehe ich davon aus das auf dieser Seite alles funktioniert.

    Fazit: Ich würde die gerne nutzen, aber geht nicht und der Support weis es auch nicht.

    Moin,

    ich habe auch die Kombi DKB/TR und würde TR eher nicht als einziges Konto nehmen.

    Die DKB kann man immer noch ganz gut per Telefon erreichen (mit mehr oder weniger langer warte Schleife, bei mir max 30 Minuten) und dort wurde mir immer recht schnell und kompetent geholfen. Antwort per Mail dauert 2-3 Tage, es kommen aber keine Textbausteine zurück sondern zielführende Antworten .

    Bei TR sieht es da nicht so gut aus. Telefon gibt es nicht. Antwort auf email geht auch gegen Null bzw. hilft nicht viel weiter.

    Bei TR nutze ich für ETF/AKtien und die Debitkarte wegen Cashback und Saveback. Ist ein nettes Feature. Überweisungen werde ich vielleicht mal testen aber ist mir nicht so wichtig.

    Derzeit überlege ich eher die DKB in richtung C24 zuverlassen.

    Wo ein Grundsatz, da auch eine Ausnahme: In den letzten 2 Jahren vor Rentenbeginn (wahrscheinlich hier von 63 bis 65) zählt der Bezug von Arbeitslosengeld) nicht zu den 45 Jahren dazu.

    Ich bin in einer ähnlichen Situation, habe aber schon 48 Jahre voll und von daher zählt die Arbeitslosigkeit mit zur Rente. Gilt aber erst wenn man min. 45 jahre voll hat

    Ich hatte mitte 24 auch für 1000€ BTC gekauft und war richtig Happy, als nach 2 Wochen ein Wert von 1300€ im Portfolio Stand.

    2 Wochen später waren es nur noch 500€.

    Erst nach der USA Wahl sieg der Wert wieder und pendelt sich aktuell bei 1500-1600€ ein.

    Für mich war das eine Art Testballon. Ich hatte das Geld über und wollte es 1 Jahr (wegen Steuern) halten.

    Würde ich mehr in BTC investieren ? Eher nicht, das ist mir alles zu unsicher.

    Wenn der nochmal ganz nach unten abschmiert muss und kann ich damit leben.