Erst einmal meinen Dank für den Artikel, der aber keine Sorgen auslöst.
Meine 25 Jahre alte und gut funktionierende Gasheizung werde ich nicht austauschen, weil ich ganz sicher bin, dass das beschriebene Szenario so nicht kommen wird (d.h. Gaspreise werden nicht wegen irgendwelcher Zertifikate oder anderer gesetzlicher Regelungen, auch auf EU Ebene). Meine Zuversicht gründet sich auf die jüngsten Erfahrungen bezüglich der Aufweichung von Forderungen an die europäische Autoindustrie und auf Nachrichten aus anderen EU Ländern (u.a. Frankreich) bezüglich der Ziele der Energiewende. Auch in Deutschland wird die Opposition gegen Verteuerung von fossilen Energiequellen machtvoll und sehr laut werden, so dass sich keine Bundesregierung trauen wird, die Ziele in praktische Politik umzusetzen. Und noch ein Grund: weder die Industrie noch die Infrastruktur sind so weit, weil zum einen die Handwerker (vor allem mit dem nötigen Fachwissen!) fehlen und zum anderen das Strom Netz nicht dafür ausgelegt ist.
Ich bin jetzt unsicher, ob das unselige Heizungsgesetz von Herrn Habeck schon abgeschafft ist oder nicht. Aber der Artikel erinnert mich daran, den Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises zu suchen, was ich all jenen empfehle, welche Zweifel an dem überstürzten Verfahren teilen. Also kein Grund zum Verzagen.