Danke für deine Erklärung, das „Herausfischen“ habe ich so nicht auf dem Schirm gehabt.
Beiträge von PeterPrima
-
-
Hallo,
ich habe grade keine so große Lust mehr auf Tagesgeldhopping. TradeRepublic gibt den EZB Zins direkt weiter , legt das Geld zu großen Teilen in einen Geldmarktmarktfonds an. Bei mir sind grad mal 3% auf einer Bank, der Rest im Fonds.
Warum empfiehlt Finanztip dieses Konstrukt nicht? Ich benötige die Gelder nicht am selben Tag auf dem Girokonto. 2 -5 Tage reichen mir vollkommen.
Ich sehe den Vorteil nicht, direkt in Geldmarkt-ETFs zu investieren .
Evtl habt ihr ja das eine oder andere Argument, warum nicht besser mir einen GeldmarktETF in mein Depot lege.
-
-
Hat jemand schon die Erfahrung gemacht für den einfachsten Fall, dass der überlebende Inhaber des Gemeinschaftsdepots auch der Alleinerbe ist?
Bleibt dann das Depot bestehen ? Es handelt sich um ein „ oder- Depot“, bei dem beide Inhaber unabhängig voneinander über die Werte verfügen konnten und die Depotwerte beiden zu gleichen Teilen in einer Zugewinngemeinschaft gehörten.
Das Erbe ist im Rahmen eines Erbvertrages notariell beurkundet.
Wenn nun die Bank die Sterbeurkunde bekommt, (auch gerne mit einer Kopie des Erbvertrages) , wird dann das Depot gesperrt bis das das Testament vom Nachlassgericht eröffnet wird?
-
Die Firma ist nicht groß - ca 250 Mitarbeiter. Mitarbeiter unserer Firma konnten damals kostenlos ein Girokonto eröffnen. Das ist aber bereits gut 12 Jahre her. Das Programm heißt Company&More.
Ist aber nun komplett überflüssig mit dem neuen Gebührenmodell.
-
Ich habe gestern die Preisanpassung im Briefkasten gefunden. Mein Konto ist Teil des Programms Company and More - daher wohl der spätere Zeitpunkt. Lediglich 25k € bewahren mich vor den 4.90 Gebühr . Es ist viel einfacher für mich bei Consors ein kostenloses Girokonto zu eröffnen, um eine Girokarte zu bekommen, die auch im Ausland funktioniert. Geldeinzahlen kann ich zur Not weiterhin über die Comdirect.
Schade, die Commerzbank ist an sich eine gute Bank, aber auch nicht 600 Euro für die nächsten 10 Jahre wert!
-
Bist du dir absolut sicher, keine Info bekommen zu haben? Bei mir gab es eine Email und beim Einloggen ins Online-Banking gab es auch immer wieder einen Hinweis.
Ob du die Gebühren wie eine Lastschrift zurück gegeben werden können, kann ich dir nicht sagen. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Commerzbank dir das Konto kündigen wird, wenn du den neuen AGB nicht zustimmst.
Ja, da bin ich mir sehr sicher. In der App der Commerzbank ist lediglich eine Zustimmung zu Änderungen von AGBs aus 2023 doukumentiert. Offene Zustimmungen sind nicht vorhanden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Bis heute habe ich noch keine Mitteilung seitens der Commerzbank über neue AGBs erhalten. Ich nutze das kostenlose Girokonto bei Eingang von 800 Euro monatlich.
So wie ich es verstehe hat die Commerzbank keine Chance Gebühren zu erheben ohne meine Zustimmung. Kann ich die Gebühren wie eine Lastschrift dann widerrufen?
-
Übergangsgeld gibt es während der Reha und solange ruht auch der Anspruch auf Krankengeld.
Nach Abschluss der Reha gibt es wieder Krankengeld, sofern weiter Arbeitsunfähigkeit vorliegt.
Vielleicht hilft das hier weiter:
https://rvrecht.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/rvR…577432bodyText7
Danke die Antwort
Die Quelle ist super umfangreich.
-
Hast du deine Frage schon an die Rentenversicherung und die KrankenkasDr gestellt?
Nein, aber eine gute Idee. Wenn es konkret wird, dann werde ich dort nachfragen.
-
Hallo Peter, hier sind auch noch ein paar nützliche Infos.
Danke, Birgit. Der Artikel hilft mir weiter. Da sind die Kriterien, die für das Übergangsgeld relevant sind aufgeführt. „Meist“ läuft es auf das Krankengeld hinaus, laut dem Beitrag. Damit bin ich beruhigt und kann alles weitere auf mich zu kommen lassen.
-
Auf Finanztip habe ich das gefunden :
Übergangsgeld & Reha: Was musst Du wissen?Wir erklären, wann das Übergangsgeld gezahlt wird, wie es sich von Krankengeld unterscheidet und was Du sonst noch zum Übergangsgeld wissen musst.www.finanztip.de3. Du steigst wieder stufenweise in den Beruf ein
Mit einer Wiedereingliederung, auch Hamburger Modell genannt, kannst Du nach einer langen Krankheit oder einem Unfalllangsam wieder in Deinen Job zurückkehren (§ 44 SGB 9). Du arbeitest jede Woche ein paar Stunden mehr, bis Du die volle Arbeitszeit gesundheitlich wieder bewältigen kannst.
Das Übergangsgeld von der Deutschen Rentenversicherung erhältst Du, wenn der berufliche Wiedereinstieg spätestens vier Wochen nach einer Reha beginnt, die die Rentenversicherung finanziert hat (§ 71 Abs. 5 SGB 9).
Steigst Du nach einer längeren Krankheitsphase wieder in den Beruf ein, ohne vorher eine Reha der Deutschen Rentenversicherung gemacht zu haben, bekommst Du in dieser Zeit kein Übergangsgeld, sondern Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse (§ 74 SGB 5).
—————
daher bin ich mir unsicher, ob ich für die Wiedereingliederung nun Krankengeld oder Übergangsgeld bekommen werde.
-
Ich bin seit Ende November arbeitsunfähig und seit Anfang Januar im Krankengeld. Die Arbeitsunfähigkeit ist nahtlos dokumentiert. Nun plant die Krankenkasse mich aufzufordern bei der Rentenversicherung eine Reha zu beantragen. Ich habe nun 2 Wochen Zeit dazu Stellung zu nehmen. Prinzipiell finde ich den Vorschlag gut und würde dies auch freiwillig machen.
Ich frage mich, welche Möglichkeiten nach der Reha bestehen.
Im besten Fall bin ich wieder arbeitsfähig und kann direkt wieder arbeiten.
Direkt danach kommt die Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell. Und hier kommt meine Frage:
Wovon hängt es ab, ob ich während der Wiedereingliederung Krankengeld oder Übergangsgeld erhalten werde?
Was wäre, wenn ich nach der Reha noch nicht in der Lage bin, wieder zu arbeiten. Bekomme ich da wieder Krankengeld?
Ich finde mit googeln keine wirklich belastbaren Aussagen und meine KK halte ich für Befangen in dieser Frage.
Daher schon mal danke vorab für einen Hinweis auf welche Szenarien ich mich einstellen muss.
-
Also in meinen Mails stand immer, das ansonsten kein Geschäftsverhältnis mehr aufrechterhalten werden kann
Edit:
Na ja, ansonsten wäre das Geschäftsverhältnis nicht rechtssicher, was nicht heißen muss, dass es gegen ein Gesetz verstößt. In der Mail von heute heißt es nur dazu:
Neue AGB – jetzt zustimmen und Zinsen* sichern Guten Tag Peter…. wir haben Sie zuletzt am 06.03.2025 erinnert, unseren neuen Vertragsbedingungen zuzustimmen. Nur mit Ihrer Zustimmung können Sie vom neuen Scalable mit 2,5 % Zinsen p.a.*profitieren.
Stimmen Sie heute zu und sichern Sie sich 2,5 % Zinsen p.a.* -
Heute habe ich erneut eine Mail von Scalable erhalten, wonach ich HEUTE dringend den neuen AGBs zustimmen soll, um die neuen Zinsen zu bekommen. Bin gespannt, was sie morgen schreiben. Bisher ist in keiner einzigen Mail oder Kontakt mit dem Kundenservice die Option einer Kündigung des Depots genannt worden.
-
Wenn Du noch in der Ansparphase bist, dann würde ich das Rebalancing wie von Maut vorgeschlagen durch einen MSCI World ex USA machen.
So erhältst Du Dir den gestundeten Steuervorteil und erreichst Dein Ziel
-
Ich habe dem Wechsel genau wegen des Depotwechsels für alle im vierten Quartal nicht zugestimmt. Ich warte lieber ab, bis alle umgezogen sind und die Kinderkrankheiten beseitigt sind. Dann freue ich mich auf eine im live Betrieb getestete Plattform ebenso zu wechslen.
-
Ich habe heute eine Mail von SC bekommen:
"Sie haben noch keinen Zugriff auf das neue Scalable. Nur mit Ihrer Zustimmung können wir die Geschäftsbeziehung rechtssicher fortführen.
Wir bitten um Ihre Zustimmung bis zum 06.03.2025. "Was wohl passiert, wenn ich diese Mail ignoriere?
Diese Mail habe ich heute auch erneut bekommen. Ich habe den Scalable Support darauf kontaktiert und gefragt, bis wann ich Scalable weiterhin nutzen kann und was passiert, wenn ich ich nicht zustimme.
-
Wenn das Depot dann aber unabhängig von Baader läuft wäre das ein guter Schritt wie ich finde. Eventuell laufen dann die ganzen Buchungen (Ausschüttungen, Einzahlungen etc.) besser und schneller.
Ich frage mich gerade nur ob Scalable "Depot" kann. Sollte man nun schon alles übertragen lassen oder lieber warten?Genau das frage ich mich auch. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Scalable sammeln können?
-
Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Scalable Depot sammeln können? Ich bin mir noch unsicher , ob ich vom alten zum neuen Scalable wechseln werde.