Beiträge von Mischu

    Ganz Ehrlich, Finger weg von Fernwärme wenn möglich (leider können sich viele durch Anschlusszwang nicht entziehen), ihr seid zukünftig immer Abhängig von den Launen des Fernwärmeversorgers, dazu ist Fernwärme i.d.R. die teuerste Form zum heizen.

    Hier mal ein kleiner Überblick . Aber es findet sich zu dem Thema genug im Netz.

    ......Vielleicht sollte man hier erst mal Arbeitspotential heben. Bevor man denen, die das jetzt alles mit ihrer Arbeitsleistung finanzieren, noch mehr abverlangt.

    Danke dir, endlich mal jemand hier der meiner Meinung ist. Es nutz nix immer auf Leute einzudreschen die 45 und mehr Jahre gearbeitet haben, wir müssen mal Anfangen das die jungen Menschen erst mal zu Arbeit kommen und die ganzen Arbeitslosen. Ich habe da grosse Zweifel ob die Generation "Z" und jünger jemals 45 Beitragsjahre voll bekommt, wir brauchen auch deutlich mehr gewerbliche die auch mal eine Lehre nach der Schule beginnen, ich bezweifle sehr stark das uns die ganzen Studenten mit extra abgesenkten Bildungsniveau dauerhaft weiterbringen. Die Zukunft eines Landes liegt immer in seinem Nachwuchs und nicht bei den Alten !

    Nicht unbedingt. Theoretisch reicht es aus, wenn jeder Nicht-Afd-Wähler einen AfD-Wähler überzeugt.

    Du hast schon mal versucht jemand beratungsresistenten im echten Leben zu überzeugen? Viele Menschen sind (auch wegen mangelnder Bildung) leider unfähing und unwillens logische Zusammenhänge, seien es mathematische oder ökonomische, zu akzeptieren. Also baut man sich seine eigene Welt und bestimmt dann wer gut und böse ist, da kommt der Rattenfänger und Populist genau richtig und wird als Heilsbringer gesehen. Mit ehrlichen Argumenten kommst du da leider nicht weiter.

    Aktuell kommt das mit dem sozialen Jahr für Boomer auf allen Kanälen, Tenor in Kurzform: Boomer sind Schmarotzer die auf Kosten der Jugend leben und müssen dafür jetzt bluten. Wir werden gerade durch die Medien darauf vorbereitet incl. Generationenhetze das es jetzt weniger Geld, längere Arbeitszeiten und Sozialstunden gibt. Ekelhaft was sich die Politik und deren Helfershelfer in den Medien da gerade leisten. Zumindest sollte sich niemand da oben wundern wenn es bald extrem eskaliert !

    Die neueste Idee von meinem "Freund":

    Ökonom Fratzscher fordert Pflichtdienst für Rentner | tagesschau.de

    Wird mir mein 15monatiger Wehrdienst von 1988 bis 1989 angerechnet? Oder ist der verjährt?

    Oder will man das Rentenproblem lösen, in dem man die Rentner Minen "entschärfen" lässt?

    Die größte Frechheit ist ja das er sich für ein soziales Jahr ausspricht. Gerade ohne Bommer gäbe es keine Feuerwehr, kein DLRG, keine Tafeln, kein Vereinsleben, leider haben diese von mir genannten riesige Nachwuchssorgen, auch weil keiner von den Jungen mehr Lust dafür hat. Ohne das freiwillige Engagement von Boomer und Rentner/Pensionäre gäbe es erst gar kein soziales und sicheres zusammenleben in der Gesellschaft. Wie bringt sich den Fratzscher kostenlos in die Gesellschaft ein, oder ist da ausser den Sprüchen nix (was ich eher vermute). Auch haben das die meisten die ich kenne auch schon immer getan, auch während ihrem Berufsleben, würde mir wünschen das dies vermehrt wieder mehr junge Menschen tun würden.


    Richtig! 👍 Über die Abschaffung der Witwenrente kann man mal reden, wenn die Kinderbetreuung zu 100% gesichert ist (auch von Kindern im Krankheitsfall und von Kindern mit Behinderung), die Pflege von alten Angehörigen perfekt ist, so dass Kinder und ältere Angehörige keinen Verdienstausfall und auch keinen Karriereknick für die Frau mehr bedeuten (komm mir hier keiner damit, dass für die Pflege von Angehörigen ja Rentenbeiträge bezahlt werden - 1 Jahr Pflege bedeuten später ca. 15 Euro Rente im Monat zusätzlich). Und wenn es für Frauen gleiches Gehalt für gleiche Arbeit gibt.

    Dann kann die Witwenrente/Witwenrente meinetwegen weg!

    Nochmal auch für dich, ich glaube hier sind sich (fast) alle einig das die Witwenrente bezahlt werden soll, nur halt nicht durch die GRV, sondern durch Steuern. Die GRV sollte nur das bezahlen was durch Beiträge rein kommt, dann könnte die GRV auch wieder "atmen", versicherungsfremde Leistungen muss halt der Steuerzahler tragen.

    Man könnte auch sämtliche Unterhaltsersatzleistungen durch Unterhaltsvorschuss ersetzen.

    Wäre aber wohl etwas irritierend, wenn die 85-jährige kinderlose Witwe einen Antrag beim Jugendamt stellen soll. (Vielleicht bleibt das doch besser eine Leistung der Rentenversicherung.)

    Klar, man kann sich überall ein Problem hin malen, dann muss man auch nix tun. Schreib doch einfach das du nix ändern möchstest und alles so bleiben soll wie es ist. Vielleicht gründen wir hier die Gruppe "Fridays for Boomer", die letzte Party wird gefeiert, die Jugend kann es ja ausbaden, wir sind dann mal weg bis dahin....

    Jetzt mal nachgefragt:

    Was versteht Ihr unter Mütterrente?

    Es war mal das zusätzliche Jahr Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder, das es seit Mitte 2014 dazugibt.

    Mittlerweile scheint es aber ein Begriff für sämtliche Kindererziehungszeiten zu sein.

    Ist das jetzt einheitlich so?

    Das was aktuell Söder einfordert.

    Ich kann das sogar verstehen das Söder das von der GRV fordert, Bayern liegt ja im Rentendurchschnitt besonders weit unten, besonders bei Frauen. Bayern ist halt noch dieses klassische "Hausfrauenland", auch wenn man meint Bayern sei Reich, aber die werden noch grosse Probleme mit Altersarmut bekommen.

    ...

    Ich bin gewiss kein Verfechter der Hausfrauenehe, aber ich kann auch deshalb meinen Job mit der Stundenanzahl machen, weil meine Frau in Teilzeit arbeitet und sich um die Kinder kümmert. Und im Fall der Scheidung profitiert sie von meinen Rentenpunkten, warum also nicht nach meinem Tod?

    ...

    Ich nehme mal diesen Punkt von dir raus. Erstmal bin ich bei dir das der Ehepartner auch nach dem Tod des anderen Partners weiterhin versorgt werden muss. Nur wird das Thema hier immer mehr verwässert was versicherungsfremde Leistungen der GRV sind, und diese gehören dazu. Eine Hinterblieben Rente muss dann durch den Staat weiterbezahlt werden und nicht mehr durch die GRV. Bei Beamten wird ja alles durch den Staat finanziert ohne Rücklagen, da gibt es komischerweise keinen Aufschrei. Nochmal, ich bin dafür das die GRV auch nur das bezahlt was auch durch Beiträge direkt erworben wurde, alles andere sind Sozialleistungen des Staates und müssen auch durch diesen finanziert werden. Dann hören vielleicht auch mal die ganzen Wahlgeschenke wie z.B. die Mütterrente auf.

    Man könnte auch mal anfangen im Krankheitsfall erst ab dem dritten Tag mit der Lohnfortzahlung zu beginnen, vor allem nicht nur bei Gewerblichen, sonder auch bei Beamten. Gerade diese ein oder zwei Tage Krank zur Gestaltung eines langen Wochenendes sind eigentlich nicht mehr finanzierbar auf Kosten der Allgemeinheit.

    ...

    Alles, was nicht versicherungsfremd ist, gehört ausschließlich aus Beiträgen finanziert.

    Bei dem Punkt bin ich ja bei dir, aber dafür müssen zwei Punkte erfüllt werden. Erstens muss wie ich bereits schrieb geklärt werden was genau Beitragsfinanziert ist. Dann kann ich nur Renten zahlen wenn Beiträge, sprich Rentenpunkte erworben wurden und es genug Beitragszahler gibt die das System tragen, das kann nur funktionieren wenn ich mal von der dämlichen Lebensarbeitszeit weg kommen und nur Beitragsjahre betrachte. Da kann ich dem Bürger auch deutlich besser vermitteln das er 45 Jahre arbeiten muss und wenn das dauerhaft nicht reicht evtl. 46 Jahre, der Mist die Leute sollen bis 70 arbeiten ist nicht nur sozial äusserst ungerecht, sondern zwingt Menschen mit geringeren Einkommen in körperlich anstrengenden Berufen wie in der Pflege oder am Bau früher zu gehen und somit Abschläge hinnehmen zu müssen (in meinen Augen auch der wahre Grund der Politik länger zu arbeiten). Warum verschliesst die Politik dermassen beide Augen wenn jemand nach Studium mit Ende 20 oft gut dotiert ins Berufsleben startet und nur rund 35 arbeitet, während jemand der mit 16 angefangen hat bei Rentenbeginn mindestens 50 Jahre auf dem Buckel hat.

    Ist zwar völlig systemwidrig, Beiträge und Steuern in einen gemeinsamen Topf zu werfen, aber hey, Solidaritäääääääät. Ganz wichtig, auch wenns noch mehr Leute in blaue Arme treiben wird.

    Lies mal meinen Beitrag #3437 und du verstehst vielleicht warum auch die Allgemeinheit dafür aufkommen muss, da die GRV mit Zahlungen belastet wird, die sie in keinster Weise zu verantworten hat.