Mal zwei Einwürfe:
- Der fehlende "Servicezwang" führt nicht ohne Grund dazu, dass Teslas bei den TÜV-Reports teilweise sehr schlecht abschneiden. Auch ein Elektroautos braucht mal ab und zu eine Kontrolle der mechanischen Teile, der Bremsflüssigkeit oder der Bremsscheiben
- Die gröbsten Software-Probleme bei den VW IDs sind ab Version 4 bzw. 5 behoben (was auch daran liegt, dass diese SW-Versionen eine potentere Hardware voraussetzen). Das Infotainment ist zwar immer noch nicht so superflüssig und nett designed wie bei Tesla, aber es ist mittlerweile alles drin, was ein Elektroauto benötigt und es funktioniert; inklusive Akku-Vorkonditionierung und Routenplanung, welche die Topographie berücksichtigt
Danke für das aufklären.
Das die Software Probleme derweil als behoben gelten war mir nicht bekannt.
Zum Servicezwang.
Ich finde das natürlich fraglich wenn ein Hersteller sagt .. Du musst zu mir sonst „kann/wird“ im Gewährleistungsfall nicht allzu wohlwollend geschaut.
Daher finde ich die Tesla Mentalität - „melde dich wenn etwas ist“ - attraktiver und fühlt sich nicht direkt wie „abzocke“ an.
Bei einem 2-3 Jahre alten Auto schließe ich nicht auf Defekte an mechanischen Teilen.
Kann natürlich immer vorkommen.
Spätestens der TÜV wird einen darauf hinweisen.