Beiträge von MUELLET

    Mal zwei Einwürfe:

    - Der fehlende "Servicezwang" führt nicht ohne Grund dazu, dass Teslas bei den TÜV-Reports teilweise sehr schlecht abschneiden. Auch ein Elektroautos braucht mal ab und zu eine Kontrolle der mechanischen Teile, der Bremsflüssigkeit oder der Bremsscheiben

    - Die gröbsten Software-Probleme bei den VW IDs sind ab Version 4 bzw. 5 behoben (was auch daran liegt, dass diese SW-Versionen eine potentere Hardware voraussetzen). Das Infotainment ist zwar immer noch nicht so superflüssig und nett designed wie bei Tesla, aber es ist mittlerweile alles drin, was ein Elektroauto benötigt und es funktioniert; inklusive Akku-Vorkonditionierung und Routenplanung, welche die Topographie berücksichtigt

    Danke für das aufklären.

    Das die Software Probleme derweil als behoben gelten war mir nicht bekannt.

    Zum Servicezwang.

    Ich finde das natürlich fraglich wenn ein Hersteller sagt .. Du musst zu mir sonst „kann/wird“ im Gewährleistungsfall nicht allzu wohlwollend geschaut.

    Daher finde ich die Tesla Mentalität - „melde dich wenn etwas ist“ - attraktiver und fühlt sich nicht direkt wie „abzocke“ an.

    Bei einem 2-3 Jahre alten Auto schließe ich nicht auf Defekte an mechanischen Teilen.

    Kann natürlich immer vorkommen.

    Spätestens der TÜV wird einen darauf hinweisen.

    Danke für dein Kommentar.

    Wie bereits oben erwähnt sind die Bausparverträge Altbestände aus der Jugend.

    Werden bei Zuteilung für den Immobilienkredit genutzt.

    Das kosten mit den Versicherungen verbunden sind ist bekannt.

    Nach 5 Jahren sind die Abschlusskosten soweit ich weis erledigt und es fallen nur noch Verwaltungskosten an.

    Es wurde sich bzgl der Altersvorsorge Gedanken gemacht.

    Deshalb haben wir den Finanzberater zur Hilfe gezogen.

    Das Ziel ist natürlich den Wert des erwirtschafteten Geldes zu erhalten und zu vermehren.

    Anstatt es auf der Bank zu lagern.

    Da hier viele Meinungen vertreten sind die mich leider nicht weiter bringen werde ich mit dem Portfolio einmal zur Verbraucherzentrale gehen und überprüfen lassen.

    Danke

    Danke für den Tip.

    Ich dachte elektrifiziertes fahren ist auch ein Aspekt des finanziellen und deshalb in der allgemeinen Sparte zu finden.

    Trotzdem danke

    Eins vorweg...ich habe keinen Tesla und wenn du dich schon konkret auf einen Tesla festgelegt hast, bist du in einem Tesla-Forum sicherlich besser aufgehoben.

    Ansonsten...wenn Platz ein entscheidendes Kriterium ist, würde ich definitiv nicht zum Model Y greifen. Die Karre ist außen ein Riese und innen ein Zwerg. Gute Platzausnutzung sieht definitiv anders aus. Unter 30k ist für ein Elektroauto dieser Größe auch auf dem Gebrauchtmarkt nicht einfach, beim Model Y scheint der Markt besonders dünn zu sein. Qualitativ sind Tesla stark schwankend, Gerüchten zufolge sollen die Fahrzeuge aus Grünheide einigermaßen zuverlässig sein. Ein gut ausgebautes Werkstattnetz sucht man bei Tesla aber vergebens.

    Persönlich würde ich aktuell wohl zum ID4 greifen. Da bekommt man für ~28k schon diverse 1st Edition mit großem Akku und Anhängerkupplung, die gute 40 000km in 4 Jahren gelaufen sind (ironischerweise sind die ID4 günstiger zu bekommen als die fast baugleichen Enyaq der Billigmarke). Ob du den großen Akku brauchst, musst du anhand deines Fahrprofils entscheiden. Mit kleinerem Akku lässt sich auch noch ein bisschen was sparen

    Danke für die erste Einschätzung

    Vom Fahrprofil sollte ein kleiner Akku 60kw ausreichen.

    An VW sehe ich aufgrund des Service Zwanges vorbei.

    Zudem sollen (lt.bekannten) die Software in den Fahrzeugen nicht das wahre sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Inwiefern sollte ich mir mehr mühe bei meiner Antwort geben ?

    Wenn Ihnen mein bekunden von Interesse nicht reicht - kann ich daran leider nichts ändern.

    Ihnen steht es frei hier weiter zu antworten oder nicht.

    Allerdings gibt es vllt. Personen die in einer ähnlichen Situation sind und Ihr Beitrag am Anfang hilft denen mehr weiter als mir.

    Trotzdem herzlichen Dank für Ihren Beitrag

    Hallo Community,

    wir stehen vor einem anstehenden Fahrzeugwechsel unseres Hauptfahrzeugs.

    Aktuell fahren wir einen CLA 200 SB D, der aufgrund unseres Familienzuwachses nicht mehr ausreichend Platz bietet.

    Angesichts unserer bestehenden 7,0 kWp Photovoltaikanlage und 5 kW Stromspeicher liegt der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug nahe.

    Unsere Präferenzen für ein neues Fahrzeug sind derzeit stark auf das Tesla Model Y konzentriert, da andere Modelle unsere Anforderungen nicht erfüllen/Optisch nicht gefallen.

    Wir suchen daher nach Erfahrungsberichten zum Tesla Model Y und würden uns über Eure Einschätzungen sehr freuen.

    Insbesondere interessieren uns folgende Punkte:

    • Welche Baujahre sind empfehlenswert?
    • Welche Batterieoptionen sind bevorzugt oder zu beachten?

    Unser Budget für den Fahrzeugkauf liegt zwischen 25.000 und 30.000 Euro, wobei günstigere Optionen bevorzugt werden. Leasing kommt für mich derzeit nicht in Betracht, da ich hiermit bislang keine positiven Erfahrungen gemacht haben allerdings auch keine negativen.

    Ich freue mich auf eure Rückemeldung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo zusammen,

    Danke für die Zahlreichen doch sehr negativen Kommentare.

    Leider erkenne ich teilweise keine Begründung daraus.

    Im Großen und ganzen lese ich aus den Kommentaren:

    Stoppe die Zahlung an die Dienstleister - und investiere selber per Sparplan.

    Ich werde nebeher mal nachlesen in hiesigen Foren was dort üebr die o.g. Finanzprodukte geschrieben wird.

    Vielen Dank.

    Hallo liebe Finanztip-Communitiy,

    Dies ist mein erster Beitrag .. ich hoffe nicht mein letzter.

    Kurz zu mir und der Situation bzw. Frage.

    Wir (Ich + Frau) sind beide Anfang der 30 er.

    Seit einem halben Jahr sind wir nach langem Wunsch Eltern geworden.

    Besitzen ein Eigenheim (Neubau 2018) und haben sonst keine Verbindlichkeiten (Autos und sonstige Konsumgüter sind alle bezahlt).

    Ich versuche (da meine Frau relativ wenig Interesse im Bereich der Finanzen hat) uns so gut es geht für die Zukunft zu wappnen.

    Finanzielle Aufstellung:

    Unser größtes Polster ist unser Tagesgeldkonto ca. 40 K - Verzinsung 1 % ppa.

    Bausparer 1: ca. 10K

    Bausparer 2: ca. 3 K

    Für die nebenbei "Altersvorsorge" gibt es bei mir noch eine bAV.

    Aktienpläne & Versicherung

    ----------------------------------------

    von unserem Finanzberater:

    1.Ich-HDI CleverInvest Privatrente 100 € + 3% Dynamik - Depotwert ca. 1400 €

    25% Dimensional Global Small Com.

    25% iShsll-Gl.Clean Energy U.ETF

    25% FvS Multiple Oppotunities I

    25% iShares Core MSCI World ETF

    2.Frau-Die Stuttgarter FlexRente perfomance+ 128 € + 3 % Dynamik - Depotwert ca. 1600 €

    25% iShares Core MSCI World

    25% Global Small Companies Fund Eur ACC

    25%FvS Multiple Oppotunities II HZ

    25% Picet Global Megatrend Selection I

    3. Sohn-Nürnberger Fondsgebundene Rentenversicherung 50 €

    50% Dimensional Global small Comp.

    50% iShares Core MSCI World

    Zudem besitze ich noch ca. 12 K Firmenaktien in der ich arbeite und die jeden Monat mit 150 € bespart werden (inkl. Arbeitgeberzuschuss).

    Ein "Goldsparplan" der Bank läuft auch Monatliche mit 25 €.

    Jetzt habe ich vor kurzem ein Depot bei der ING eröffnet.

    Grund hierfür ist einfach die Unzufriedenheit das unser Geld nicht für uns "arbeitet" und sonst auf dem Tagesgeld versauert.

    Dort wird der Überschuss am Ende des Monats geteilt eingezahlt meist sind dies ca. 600 €.

    60% ETF / 40% o.g.Tagesgeldkonto

    Dort sieht das Portfolio wie folgt aus:

    70% iShares Core MSCI World

    15% MSCI Emerging Markets

    15% Stoxx Europe 600

    ---------------------------------------------------------------

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.

    Was sagt ihr zu der o.g. Situation- sollte ich etwas umstellen ?, macht etwas garkeinen Sinn ?, mache ich mir zuviele Sorgen ob es reicht ?

    Ich bedanke mich für das durchhalten und lesen meines Beitrages und freue mich auf anregende Tipps.

    Evtl. gibt es ja sogar ein "mach dir keine Gedanken, sieht gut aus"

    Viele Grüße.