Korrekt. Das ist ja auch eines der Argumente für die langfristige Anlage von ETFs. Trotzdem werden ja irgendwann Steuern fällig. Diese bereits in die eigene Ertragserwartung mit einzubeziehen ist aus meiner Sicht da nur folgerichtig.
Beiträge von Andreas H
-
-
Mal 'ne dumme Frage: Wäre es denn nicht psychologisch klüger, die Steuer die beim Verkauf oder bei der Umschichtung abgeführt werden muss, in Gedanken gleich von der Ertragssumme abzuziehen? Solange es sich um einen mehrheitlichen Aktienfond handelt werden nur ca. 18.7% netto vom Ertrag abgezogen und es bleiben rd. 81% übrig.
Ich meine Steuern zu zahlen ist ja nichts schlimmes, sondern der Preis der Freiheit hier zu leben und die Annehmlichkeiten dieses Landes genießen zu dürfen.
-
Du kannst mir glauben, mein Kommentar ist keinesfalls aufgeregt bzw. aggressiv.
Bislang habe ich lediglich geschrieben, wie ich die Dinge handhabe und warum ich aktuell währungsgesicherte ETFs bevorzuge.
Alles andere ist reine Interpretation die nichts mit dem Geschriebenen zu tun hat.
-
Ich betreibe schon seit den Achtzigern Geldanlage und Kapitalbildung, deswegen glaube ich sogar, fast alle diese Basisgrundsätze zu kennen.
Meine Erfahrungen die ich dabei in den letzten fünfundvierzig Jahren gesammelt habe, lassen mich mein Geld entsprechend meinen eigenen Bedürfnissen investieren.
-
Hmm für kurze Anlagen sollte man wohl lieber ganz auf Aktien und Fonds verzichten.
Ich bin kein Freund von dahingeworfenen Statements die weder die Hintergründe kennen, noch meine Situation.
Was für eine Person richtig scheint, muss noch lange nicht auf eine andere Person passen.
-
Ach irgendwie muss man sein Geld ja unter die Leute bringen... Und warum nicht dann mit etwas, wo man noch etwas altruistisches tut und vielleicht (mit vielen Fragezeichen) sogar noch einen ROI hat?
Was ich recht positiv empfunden habe ist die Tatsache, dass man als Spieler nur max. 3 Lose erwerben kann. Der maximale Einsatz (37,50) ist also sehr überschaubar.
Da kann ich im Casino von Monaco deutlich schneller sehr viel mehr Geld verlieren...
-
Ich bin aufgrund des Währungsrisikos bezgl. des US-Dollars ebenfalls auf einen Hedged Fond eingestiegen: WKN A2DN91
Auch wenn der ein wenig teurer ist als ein ungesicherter ETF ist diese Absicherung mir deutlich lieber.
Einerseits, weil ich nur kurze Anlagezeiten bevorzuge und andererseits weil der aktuelle US Präsident alle möglichen Hebel in Bewegung setzt um den Dollar abzuwerten.
Bei diesen Prämissen sind mir die Verluste durch Währungsschwankungen einfach zu teuer.
-
-
Vor ein paar Tagen habe ich für meine Familie ein paar Lose der Deutschen Postcode Lotterie gekauft. Irgendwie hatte mich deren Flyer, den wir in unserer Post hatten abgeholt. Schön wenn die Lotterie neben der mildtätigen Zuwendung an Hilfsorganisationen auch noch ein gutes "Preis-Leistungs-Verhältnis" hat.