Hallo liebe Forengemeinde,
hier zeige ich euch meinen ETF Sparplan mit einem durchschnittlichen TER von 0,156% (ab 01.12.2025) als Reaktion zu Trumps Währungspolitik.
Dabei bin ich von folgenden Annahmen und Vorgaben ausgegangen:
- Anlageziel ist eine durchschnittliche Rendite von ca. 3,5% bis 5,5% nach Steuern über die gesamte Laufzeit.
- Die Kernlaufzeit liegt bei 5 bis 8 Jahren mit einer Option bis zu max. 12 Jahren.
- Ich nehme an, dass Trump in seiner Amtszeit auch weiterhin versuchen wird den US-Dollar abzuwerten.
- Vermutlich wird Trump bei den Midtime Elections im Amt des Präsidenten bestätigt.
- Auch nach der Ära Trump wird der US-Dollar, falls überhaupt, in den ersten Monaten nur wenig an Wert ggü. dem Euro gewinnen.
- Euro, Yen, GBP, Schweizer Franken und möglicherweise sogar der Remimbi werden ggü. dem US-Dollar weiter aufgewertet.
| ISIN | Index | Gewichtung |
| IE00B3Q19T94 | EURO STOXX Optimised Banks | 33% |
| IE00BK5BQX27 | FTSE Developed Europe | 21% |
| LU1681045024 | MSCI Em Latin America | 17% |
| IE00BFMXYX26 | FTSE Japan | 17% |
| IE00BK5BQW10 | FTSE North America | 13% |
Und so sieht die Gewichtung der Länder nun aus:
Wie seht ihr das?
Denkt ihr auch darüber nach eure Anlagen neu auszurichten oder haltet ihr an Altbewährtem fest?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen. ![]()