Ich möchte von meinem Fall berichten, als Warnung und Mahnung. Ich bin ganz unschuldig auf einer Datingplattform kontaktiert wurden. Das ist natürlich wunderbar, wenn sich jemand für einen interessiert und Sympathien aufgebaut werden😍 Man redet über Dies und Das, bis der Beruf und die Hobbys zur Sprache kommen. Er ist Investment-Banker und handelt gerne in der Freizeit. Er hat mir Schritt für Schritt alles erklärt, in meinem Fall war es Spot-Trading. Bei {Name durch Mod entfernt} habe ich ein Konto eröffnet und sollte 5K überweisen. Soviel hatte ich nicht und wir fingen erstmal mit 300 € an. Für diesen kleinen Betrag musste ich jedoch ein Kraken-Konto anlegen. So sollte ich das Geld von meinem Girokonto zu Kraken und zu {Name durch Mod entfernt} senden. Vermutlich über das Kryptonetzwerk. Ich habe nach sein Angaben gehandelt, Gewinne erzielt und vor lauter Glück nochmals 1000 € nachgeschoben. Es gab weitere, kleinere Gewinne und wir haben auch die Rückübertragung von 100 $ (ca. 82 €) geübt. Jetzt wollte er 10K und für ihm war es kein Problem, dass ich dafür einen Kredit aufnehmen musste. Hier habe ich gestoppt. Freunde haben mich gewarnt und weil ich die 10K nicht übertragen habe, ist der Kontakt langsam versandet. Fazit: ca. 1200 € futsch. Vermutlich verkauft er noch meine persönlich Daten vom Personalausweis im Darknet. Ist das nicht perfide, so an Menschen heranzutreten? Bringt es so etwas anzuzeigen? Es wird bestimmt wegen Geringfügigkeit eingestellt 🫤 Denkt ihr ich komme mit einem blauen Auge davon 🫣
Cybertrading-Betrug
-
Mehlball -
24. November 2025 um 22:35 -
Unerledigt
-
-
Kater.Ka
25. November 2025 um 06:31 Hat das Thema freigeschaltet. -
Er ist Investment-Banker
Er ist ein Lügner und Betrüger.
Leider darauf reingefallen. Passiert nun mal viel häufiger, da viele Menschen nicht gerne über ihre Niederlagen berichten rechne ich es Dir hoch an das du andere warnst. Danke dafür.
Ich würde so was probieren anzuzeigen. Bei der Datingplattform, Verbraucherzentrale und der Polizei. Je mehr davon erfahren desto besser.
Alles unter Lehrgeld verbuchen . Ärgerlich, aber jetzt bist du schlauer. -
Polizei, Verbraucherzentralen, Funk u. Fernsehen warnen schon seit Jahren vor solchen Betrügern... ich würde es trotzdem zur Anzeige bringen.
-
Anzeige solltest Du so oder so erstatten. Allein schon um Dich vor evtl. Haftungsfragen zu schützen/abzusichern, falls Deine persönlichen Daten zukünftig für kriminelle Aktivitäten genutzt werden!
Und ja, es wird voraussichtlich im Sande verlaufen, weil es diese Person die Dich angeschrieben hat eben so gar nicht gibt. Die Scammer arbeiten nämlich auch mit gestohlenen Identitäten. -
Es ist, wie so häufig. Entweder wird Stress aufgebaut (Enkeltrick o.ä.) oder eben Liebe vorgegaukelt. In beiden Fällen wird der Verstand erst einmal abgeschaltet. Wenn man die Warnleuchten erkennt, ist es viel zu spät.
Wer meint, er könne auf so etwas nicht hereinfallen, irrt!
Polizeiliche Anzeige ist m.E. Pflicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dadurch der Täter gefasst wird, ist eher gering. Aber es kann ein Indiz von vielen sein.
Und wenn dann doch mal ein Täter gefasst wird und Gelder sichergestellt werden, kann es den Opfern nicht zurück gegeben werden, da sie sich nicht gemeldet haben.
-
Mehlball, du wirst ja sicher einen Namen und ein Profilbild haben, auch wenn dies natürlich gefälscht sein kann.
Auf jeden Fall Anzeige erstatten und aus dem Fehler lernen und bitteres Lehrgeld bezahlen. -
Auf JEDEN Fall anzeigen!
-
Mehlball , ich möchte dir nichts vormachen, dein Geld wirst du höchstwahrscheinlich nicht wieder sehen. Nun sind 1200 Euro eine Stange Geld, aber noch vergleichsweise harmlos.
Es gibt aber eine enorm hohe Dunkelziffer in solchen und anderen Betrugsfällen. Meistens berichten die Opfer aus Scham nicht im Familien- und Freundeskreis. Und in der Öffentlichkeit oder gar den Medien erst recht nicht. Und diese Tatsache begünstigt wiederum neue Betrugsfälle. Daher sind solche Erfahrungsberichte und Warnungen gut und wichtig. Auf diesem Weg fühlt sich ein finanzieller Verlust vielleicht auch etwas weniger schmerzhaft an. Geteiltes Leid ist halbes Leid.Ich kann daher nur alle ermutigen, von solchen Betrügereien zu berichten. Sei es hier ananoym, oder auch im persönlichen Umfeld.
-
Ist das nicht perfide, so an Menschen heranzutreten? Bringt es so etwas anzuzeigen?
Natürlich ist das perfide! Willkommen in der Realität der heutigen Zeit!
Ja, Anzeige bringt immer etwas - Du bist ja nicht die Erste der so etwas passiert.
Im Internet sind mindestens 95% Gauner, Betrüger und Verbrecher und 5% ehrliche, aufrichtige Menschen.
Behalte dies im Gedächtnis, dann bleibst du wachsam.
-
Im Internet sind mindestens 95% Gauner, Betrüger und Verbrecher und 5% ehrliche, aufrichtige Menschen.
Ich schätze, es ist eher andersherum

-
Ich schätze, es ist eher andersherum

Das schätze ich auch. Wenn man es aber so sieht wie Andreas H, ist das Risiko, einem Betrug zum Opfer zu fallen geringer

-
Das Risiko ist erheblich geringer, das könnt ihr mir glauben.
Da ich - was die Sicherheit in der Netzwelt betrifft, nicht ganz unbeleckt bin: Ich arbeite als IT-Sicherheitsingenieur und Administrator bei einem Softwareunternehmen, das spezifische Software für Regierungen, Behörden, Ministerien und Verbände entwickelt, weiß ich aufgrund eigener Berufserfahrung nur allzu gut wie groß und gefährlich der Haifischteich ist, den wir allgemein als Internet bezeichnen.
Ich propagiere nun nicht, dass alles was im und durch das Internet geschieht "böse" ist, aber ich appelliere an Alle sich ein hohes Maß an Skepsis zuzulegen, um besonders auf noch unbekannte bzw. unerkannte Gefahren richtig reagieren zu können.
-
Im Internet sind mindestens 95% Gauner, Betrüger und Verbrecher und 5% ehrliche, aufrichtige Menschen.
Das Risiko ist erheblich geringer, das könnt ihr mir glauben.
Was Du in den beiden Postings schreibst, ist einigermaßen gegensätzlich. Internet ist Welt und als solches so gefährlich oder ungefährlich wie die Welt auch.
Ein Taschendieb kommt typischerweise nicht in die Wohnung, dort ist man vor Taschendieben quasi sicher. Das Internet aber kommt in die Wohnung, insoweit steht eine Betrugsmöglichkeit auf dem Schreibtisch (oder liegt als Mobiltelephon in der eigenen Hand).
Dafür kann man im durchschnittlichen Wohnzimmer nichts kaufen, wohl aber im Internet, das ins Wohnzimmer gekommen ist.
Man sollte die Augen offen halten, dann fällt man zumindest keinem großen Betrug zum Opfer. Das gilt im Internet, das gilt in der Welt allgemein.
Der TE hätte es wissen können, er ist trotzdem reingefallen. Man muß es ihm hoch anrechnen, daß er hier im Forum davon berichtet. Man sollte ihm danken und nicht vor Schadenfreude feixen.
-
Man sollte ihm danken und nicht vor Schadenfreude feixen.
Was ich auch bestimmt nie getan habe oder tun würde, schließlich KENNE ich die mannigfaltigen Gefahren der Netzwelt nur allzu gut und weiß, wie oft unbedarfte und naive Menschen auf derartige Aktionen hereinfallen. Naivität ist in diesem Konsenz übrigens ausdrücklich NICHT despektierlich gemeint, sondern einfach der Ausdruck offenener und gutmeinender Menschen im Allgemeinen. Diese Art naivität ist essentiell für unsere Gesellschaft, leider aber auch genau die Achillesferse von sehr vielen Menschen, die sich derartige perfide Betrugsmaschen aufgrund ihres eigenen Weltbildes "nie hätten vorstellen können".
Internet ist Welt und als solches so gefährlich oder ungefährlich wie die Welt auch.
Das ist in diesem Zusammenhang eine inkorrekte Äquivalenz, denn in der "Welt" ist man i.A. "offline" und hat sein Gegenüber vor sich. Und wenn man einem böswilligen Menschen dir Tür öffnet (was auch bereits vorgekommen sein soll) stimmt deine "Wohnzimmer Metapher" auch nicht mehr: Ich denke da bspw. an die Drückerkolonnen, die den Leuten irgendwelche Schundverträge aufschwatzen...
Man sollte die Augen offen halten, dann fällt man zumindest keinem großen Betrug zum Opfer. Das gilt im Internet, das gilt in der Welt allgemein.
Zumindest in diesem Punkt erzielen wir kongruenz. 👍
-
Tipp für alle, die sich über solche Sachen informieren wollen: Legion: House of Scam (in der ARD-Audiothek)