vielen Dank schon mal für eure Antworten.
In dem Auszug der Debeka stand noch folgendes:
Gesamtleistungen bei Rentenbeginn am 1. Februar 2050
monatliche Rente aus Eigenbeträgen und staatl. Zulagen : 394,16 Euro
+ Rente aus laufender Überschussbeteiligung: 1,29 Euro
=Gesamtrente (steigende Rente) : 395,46 Euro
Mögliche Leistungen gemäß aktueller Festlegung
monatl. Rente aus Eigenbeiträgen und staatlichen Zulagen: 394,16 Euro
+Rente aus laufender Überschussbeteiligung: 9,51 Euro
+Rente aus Schlussbeteiligung:0,00 Euro
+Rente aus Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven: 2,44 Euro
Gesamtrente: 406,112 Euro
Welche Leistungen erhalten sie ab Rentenbeginn zum 1.Februar 2050 bei Beitragsfreistellung zum 1.Januar 2025
monatl. garantierte Rente aus Eigenbeiträgen: 141,84 Euro
monatl. Rente aus den staatlichen Zulagen: +22,99 Euro
bisher erreichte monatl Rente aus laufender Überschussbeteiligung(Bonusrente) :+ 1,29 Euro
monatliche Gesamtrente= 166,12
Der Gesamtrente zugrundeligendes Kapital: 45 162,30 Euro
Welche Leistungen hätten sich bei Kündigung zum 1.Januar 2025 ergeben?
Garantierter Rückkaufswert (einmalige Leistung) 24.315,14
bisher erreichte einmalige Leistung aus laufender Überschussbeteiligung : +194,81
Für die Zukunft nicht garantierte Leistungen
Schlussüberschuss:+1,55 Euro
zum Stichtag vorhandene Beteiligung an den Bewertungsreserven:0,00 Euro
Gesamte einmalige Leistung = 24511,50 Euro
Dann folgen noch ein paar Rechenbeispiele bei Tod usw.