Leute, verlegt diese Nebendiskussionen in einen neuen Thread. Ihr seid meilenweit am Thema vorbei!
Beiträge von Referat Janders
-
-
Es wird weiter nach unten getreten:
Arbeitslosengeld: Milliarden-Einsparungen laut IW-Studie möglichDie Bundesagentur für Arbeit gibt viel Geld für ältere Arbeitslose aus, die länger als zwölf Monate Arbeitslosengeld beziehen. Eine einheitliche Regelung für…www.spiegel.de -
Aber ich persönlich empfinde alleine schon die Überschrift als Provokation gegenüber diesem Forum
Das ist eine Meinung, die (wahrscheinlich) der herrschenden Meinung hier im Forum widerspricht.
Falls im Artikel nicht direkt auf das Forum verweist, würde ich die "Provokation" als nicht gegeben ansehen.
Ist das Geschäftsmodell der 3 bis 5-Buchstabenvertriebe auch provokant?
-
Weiter als Newton kommt man oft nicht.
Der Neffton war aber schon recht weit vorne.
-
Die 249 Milliardäre wären durchaus in der Lage, ihre Infrastruktur selbst schaffen. Wäre ja mal eine Idee, da würde der Staat allerdings den Kürzeren ziehen.
Die teilen sich aber dieselbe Erdoberfläche mit denen, deren Armut sie ankotzt. Wenn es blöd läuft, dann sogar die spirituelle Nachspielzeit.
-
Denkt auch jemand an die missverstandenen Milliardenerben, die dieselbe Infrastruktur nutzen müssen wie diese ganzen Geringverdiener? Das ist doch die wahre Ungerechtigkeit.
-
-
Weisst du mehr?
Nein, aber ist ja eine gängige Praxis. Hat in der Vergangenheit ja auch schon mal geklappt. Hat aber auch häufiger zu Streisand-Effekten geführt.
Ich denke einmal, dass Kollege Walz sich inhaltlich mit dem Ursprungsvideo auseinandergesetzt hat und somit das Zitatrecht und der restliche Klimbim greifen.
-
-
Könnt Ihr Euch auf das Thema "Besonderes Kirchgeld - Handlungsoptionen?" beschränken?
Den Schwurbelsprech, der auch von Reichsbürgern kommen könnte, können wir uns hier ganz sparen. Vielleicht bekommt Ihr ja die Kurve, ohne dass die Moderation einschreiten muss.
-
Oder übersehe ich da etwas?
Nicht jeder Arbeitnehmer wird Rentner.
Produktivitätszuwächse?
Migration?
-
Wer austritt, kann bei Bedarf wieder eintreten. Man kommt nicht auf eine schwarze Liste.
-
Bei der Einreichung des Rentenantrages ist allerdings die Vorlage der Geburtsurkunden der Kinder erforderlich.
Es gibt auch Fälle, in denen das vorher bereits ermittelt wurde. (Kindererziehungszeiten geprüft, etc.)
-
Geht es irgendwann auch mal wieder zivilisiert und themenbezogen?
-
Bei der Einreichung des Rentenantrages ist allerdings die Vorlage der Geburtsurkunden der Kinder erforderlich.
Nicht zwingend. (Bei Kinderlosen z. B.)
-
Ist das so grob richtig? (im Detail muss man das dann von der GRV aufschlüsseln lassen).
Du machst Dir da zu viele Gedanken. Einfach die Werte einsetzen und das Schema durchrechnen.
-
Wieso?
"Kleben" ist ein sehr alter Jargon.
-
...klebst du für deine Rente weiter...
Jetzt machst Du Dich aber älter als Du bist.
-
Da täuschst du dich aber.
Ich arbeite tatsächlich ca 2 Tage die Woche bei einem regionalen Kurierdienst und transportiere z.B. Akten fürs Arbeitsamt an regionale Abteilungen, fahre für ein Bundesamt die Post an weitere Standorte etc. etc. Dafür gibts etwas mehr als den Mindestlohn. Ich mache dies, weil ich daran Fahrfreude und Spaß habe, etwas Sinnvolles tue und außerdem meine Reisekasse für meine Reisen aufstocke und sonstige Hobbys finanziere.Schau dir auch mal die Fahrer von regionalen Schülertransporten an. Meistens sind das Frauen und Männer jenseits der 60/70. Ob die auch soviel Spaß haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
Kurierfahrer für die Apotheke verdienen auch überschaubar. (Als Beispiel.)
-
Hallo.
Einzahlungen nach Rentenbeginn (Altersrente) wirken sich mit Erreichen der Regelaltersgrenze (67 für Jahrgang 1964 bzw. etwas früher für ältere Semester) aus, danach immer zum 1.7. des Folgejahres der Einzahlung.
Passiert alles automatisch und centgenau.