FAZ provoziert das Forum

  • Guten Morgen zusammen,

    Investieren in ETF: Der MSCI World ist keine Anlagestrategie
    Ein breit gestreuter Fonds allein ist noch kein ausgewogenes Investitionskonzept, aber ein Anfang. Wie Anleger Ihren persönlichen Finanzfahrplan finden.
    www.faz.net

    Vorweg, ich habe kein FAZ+, ggf will die Überschrift nur zum Lesen animieren.

    Aber ich persönlich empfinde alleine schon die Überschrift als Provokation gegenüber diesem Forum :P

    Das, wozu hier oftmals Investitions-Beginnern geraten wird ("ein ETF reicht"), treten die FAZken mit Füßen :D


    Der MSCI World sei keine Anlagestrategie, es wäre kein ausgewogenes Investitionskonzept.

    Ja klar, es gibt Breitgestreuteres als den MSCI World, aber irgendwie suggeriert die Überschrift, dass ein Anlagekonzept nicht leicht sein darf sondern komplex sein muss.


    Vielleicht hat jemand FAZ+ und kann den Inhalt lesen?

    (Ok, einen Artikel anhand der Überschrift zu bewerten ist natürlich naiv, aber die Überschrift hat mich einfach getriggert...) 8)

  • Ah.... in der ersten Zeile kann man noch lesen, dass eine gewisse Margarethe von Fortunalista sagt, dass der MSCI World keine Anlagestrategie sei....

    Über Fortunalista

    Die wollen Geld verdienen mit Finanzbildung für Frauen.

    Sowas finde ich per se einfach nur ätzend. Denn wenns einfach wäre, könnte man seine teuren Seminare nicht gut verkaufen. Also muss man irgendwas konstruieren, damit es marketingmäßig funktioniert.

  • Ich damit das, was es verdient hat: Ignorieren.

    Absolut richtig.

    Ich finde es jedoch ärgerlich, wiel es ja auch Leute gibt, die erst vor kurzem mit dem Investieren begonnen haben bzw das gerade vorhaben. Und die sind für sowas sehr emfänglich.

    Damit werden Leute halt unnötig verunsichert.

  • Ah.... in der ersten Zeile kann man noch lesen, dass eine gewisse Margarethe von Fortunalista sagt, dass der MSCI World keine Anlagestrategie sei....

    https://fortunalista.de/ueber-fortunalista

    Die wollen Geld verdienen mit Finanzbildung für Frauen.

    Sowas finde ich per se einfach nur ätzend. Denn wenns einfach wäre, könnte man seine teuren Seminare nicht gut verkaufen. Also muss man irgendwas konstruieren, damit es marketingmäßig funktioniert.

    Also handelt es sich zusätzlich auch noch um nicht kenntlich gemachte Werbung?!

  • Ich finde die Aussage per se nicht falsch. "Ein Fonds ist kein ausgewogenes Investitionskonzept" – ich sehe nicht, warum dass dem Forum grundsätzlich widersprechen würde. In eigentlich jeder Diskussion zum allgemeinen Thema Investieren geht es darum, was neben dem Welt-ETF noch so vorhanden sind, unter den ersten drei Tipps sind eigentlich immer die "sicherere" Rücklage und das Thema Finanzbildung. Das machen wir schon ziemlich gut. Da muss man doch jetzt nicht selber auch noch eine Schwarz-Weiß-Diskussion aufmachen.

  • Ich finde es kommt auf den Inhalt des Artikels an (ich habe ihn nicht gelesen!!!).

    Bezieht sich Anlagekonzept auf die Gestaltung des risikoreichen Teils, also die Frage welchen ETF lege ich mir ins Depot. Dann bin ich sofort bei euch, weniger ist mehr, Finanzpornografie ist überflüssig.

    Oder ist mit Anlagekonzept die gesamte Asset Allocation gemeint, die Planung kurz-, mittel- und langfristiger Sparziele. Hier habe ich häufiger das Gefühl, dass Anfragende im Forum nur schnell was abschließen wollen an Altersvorsorge/Sparplan, ohne sich tiefer damit zu befassen. Also ähnlich konzeptlos wie beim Finanz-/Versicherungsproduktverkäufer nur ohne teure Finanzprodukte.

  • Aber ich persönlich empfinde alleine schon die Überschrift als Provokation gegenüber diesem Forum :P

    Das ist eine Meinung, die (wahrscheinlich) der herrschenden Meinung hier im Forum widerspricht.

    Falls im Artikel nicht direkt auf das Forum verweist, würde ich die "Provokation" als nicht gegeben ansehen.


    Ist das Geschäftsmodell der 3 bis 5-Buchstabenvertriebe auch provokant? ;)

  • Zunächst mal: Es stimmt schon, dass ein MSCI World ETF allein keine Anlagestrategie ist!;)

    Die Frage ist aber, ob jeder Sparplansparer anfangs überhaupt eine Anlagestrategie braucht!? Wenn ich 100€ im Monat in einen MSCI World ETF investiere und das dann über 5-10 Jahre mache, kommt es auf eine Summe von 6-12K€, die in dieser Zeit investiert werden. In dieser Zeit, hat man mehr als genug Zeit sich mit (s)einer Anlagestrategie zu beschäftigen (Aufteilung Risiko/sicher, Asset-Klassen, usw.).
    Hier zählt m.E. erstmal anzufangen und 'stehen zu lernen' wesentlich mehr als bereits ab dem ersten Tag die perfekte Anlagestrategie für die nächsten 30-40 Jahre 'entwickelt' zu haben und dann sofort den 'Anleger-Marathon' laufen zu wollen.
    Und ein MSCI World ETF ist weiterhin eine sehr gute Möglichkeit die Asset-Klasse 'Aktien' in seiner Anlagestrategie abzubilden.

    Wirklich ärgerlich ist, dass durch solche Artikel diverse Einsteiger überhaupt erstmal vom 'anfangen' abgehalten bzw. deren Einstieg unnötig verzögert wird.
    'Better done than perfect' ist das was m.E. zählt.

  • (Ok, einen Artikel anhand der Überschrift zu bewerten ist natürlich naiv, aber die Überschrift hat mich einfach getriggert...)

    Das sehe ich allerdings ebenso.

    Die Autorin (Christiane von Hardenberg ist übrigens promovierte Volkswirtin, Autorin, Gründerin und Investorin) schreibt hin und wieder in der FAZ. Die Artikel haben - in der Regel jedenfalls - Hand und Fuß. So auch dieser.

    Ich damit das, was es verdient hat: Ignorieren.

    Hast Du den Artikel überhaupt gelesen ... ? :rolleyes:

    Gerade Anfängern oder Einsteigern würde ich nicht empfehlen, solche Artikel zu "ignorieren" sondern das Gegenteil empfehlen sprich so was zu lesen (noch besser dies zu "inhalieren").

    Frau von Hardenberg bricht nämlich explizit eine Lanze für ein Vehikel wie den MSCI World (oder auch den MSCI ALL Country World oder den FTSE All-World) und betont zudem bereits vorab, daß "es noch nie einfacher war als heute, selbständig und selbstbestimmt eine persönliche Finanzstrategie zu finden, vor allem auch umzusetzen" ... (!)

    Dabei ist dann - und zwar logischerweise - ein Vehikel wie der MSCI ein ganz wichtiger Baustein - aber eben dennoch allein noch kein ausgewogenes Konzept. Eine Binse übrigens.

    Von daher immerhin siehe hier:

    Zunächst mal: Es stimmt schon, dass ein MSCI World ETF allein keine Anlagestrategie ist! ;)


    Anhand der typischen Schritte und Stichworte versucht sie dem Laien aufzuzeigen, wie dieser zu seinem persönlichen "Finanzfahrplan" kommen kann (Finanz-Ziel(e) definieren, Zeit- bzw. Anlagehorizont festlegen, persönliches Risikoprofil (objektiv und subjektiv) klären, Rücklage für Notfälle schaffen, ggf. auch strategische Liquidität berücksichtigen, individuell passende Aufteilung in risikoarme und risikoreiche Anlageklassen vornehmen (Asset-Allocation), Produktauswahl via passender ETFs, vor dem Hintergrund der Portfoliotheorie (Markowitz), Diversifikation, wenn die Weltwirtschaft langfristig wächst, dann wächst auch der Aktienmarkt (Bedeutung von Aktien), regelmäßiges Rebalancing).

    Zudem betont sie auch, daß schon ganz wenige ETFs reichen, um das Ganze in praxi für jedermann leicht umzusetzen.

    Es geht (ihr) also letztlich um die Vermittlung einfachsten Grund- sprich Basis-Wissens.


    Kritisieren kann man an dem Artikel beispielsweise, daß der Aspekt "Versichern (existenzieller Risiken) kommt vor jedem Investieren" oder auch die "massiven Kostenvorteile" (Gebühren) von ETFs (im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds) nicht thematisiert oder wenigstens erwähnt wurden. Vielleicht habe ich das beim "Tiefflug" über den Artikel aber auch übersehen.

    Schlüssig fand ich bereits den Einstieg, daß sich nämlich viele Menschen bei einer Wanderung mehr Gedanken über Route und Ziel machen - als bei ihrer Anlagestrategie. Bei so manchen Protagonisten, die ich kenne, läuft das ähnlich unstrukturiert und/oder der Plan wird temporär ausgesetzt und/oder ständig verändert ... Ganz abgesehen von den diversen Fällen (oft genug gesehen), in denen eine fehlerhafte Einschätzung der eigenen objektiven Risikotragfähigkeit und noch häufiger eine solche der eigenen subjektiven Risikobereitschaft (Risikotoleranz) zu traurigen Handlungen und ebensolchen Ergebnissen geführt haben ...


    Womit man wieder am Anfang wäre:

    (Ok, einen Artikel anhand der Überschrift zu bewerten ist natürlich naiv, aber die Überschrift hat mich einfach getriggert...)

    • Offizieller Beitrag

    Ich stimme Euch zu, ein differenzierter Artikel (ich würde hauptsächlich den Tipp zum Anleihen-ETF kritisieren, der nur für wirklich Vermögende relevant ist), aber eine haarsträubende Titelzeile, die in der Tat viele nur verunsichert und der Sache einen Bärendienst erweist.

  • Ich stimme Euch zu, ein differenzierter Artikel ...

    Das entspricht auch meiner Einschätzung (siehe Nr. 12)

    By the way: Das "Euch" scheint mir etwas zu pauschal. Um ein Beispiel zu nennen; siehe Nr. 3

    Ich damit das, was es verdient hat: Ignorieren.

    Meine inhaltliche Kritik (wenn man das Unterlassen oder die Nichterwähnung überhaupt so nennen will) betraf eher zwei andere Aspekte; siehe schon hier:

    Kritisieren kann man an dem Artikel beispielsweise, daß der Aspekt "Versichern (existenzieller Risiken) kommt vor jedem Investieren" oder auch die "massiven Kostenvorteile" (Gebühren) von ETFs (im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds) nicht thematisiert oder wenigstens erwähnt wurden.

    Beide Aspekte (besonders auch der erste) gehören meines Erachtens nämlich zu einem "ausgewogenen Konzept" und einem "persönlichen Finanzfahrplan" (um die Begrifflichkeiten der Autorin zu übernehmen).

    Last but not least in dem Kontext

    aber eine haarsträubende Titelzeile, die in der Tat viele nur verunsichert und der Sache einen Bärendienst erweist.

    Daß "Der MSCI World (allein noch) keine Anlagestrategie ist" dürfte bereits für den interessierten Laien eigentlich eine Binse mithin eine Selbstverständlichkeit sein. Zugegebenermaßen: Als völliger Finanz-Laie kann man das auch mißdeuten oder mißverstehen.

    Allerdings wird das bereits in der Unterzeile ("Subhead") näher erläutert:

    "Ein breit gestreuter ETF allein ist noch kein ausgewogenes Konzept, aber ein Anfang" und in der Zeile darunter (ebenfalls Bestandteil der Subhead): "Wie Sie ihren persönlichen Finanzfahrplan finden"

    haarsträubende Titelzeile

    Ganz generell:

    Wer sich bei seiner Informationsbeschaffung und/oder Recherche in Sachen Finanzen auf das Lesen einer Titelzeile (in dem Fall bestehend aus 6 Wörtern ...) beschränkt und/oder sich nur daraus eine Meinung bildet - ohne den Text zu lesen oder auch nur anzulesen - dürfte generell auf keinem zielführenden Weg sein.

    Hätte meine Wenigkeit das für die FAZ Schreiben müssen (da sei Gott vor) wäre der Tenor in die Richtung gegangen:

    Der MSCI World ist noch keine Anlagestrategie - kann aber ein idealer Baustein in Ihrem persönlichen Finanzfahrplan sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu Ihrem eigenen Finanzfahrplan kommen.

    Um möglichst nah am Original-Wording zu bleiben ... (statt (persönlicher) "Finanzfahrplan" würde mir übrigens (persönliches) "Finanzkonzept" besser gefallen; das dürfte aber Geschmacksache sein).

  • Kleiner Nachtrag zu Nr. 16


    Apropos mediale Zielgruppe: Bei einem Medium wie etwa der "Bild" kann man von einem zumindest gewissen Fokus der Leserschaft auf Schlagzeilen, Titelzeilen, Überschriften usw. (und ggf. auch auf Fotos und Bilder) ausgehen - bei einer Tageszeitung wie der FAZ dagegen (mit dem Fokus u. a. auf Politik, Wirtschaft und Finanzen) eher von einer Leserschaft, die an fundierter Information und Hintergründen interessiert ist - und daher statt nur die Titelzeile oder Überschrift auch den dazugehörigen Artikel liest. Jedenfalls, wenn generell Interesse am jeweiligen Thema besteht ...

  • Wer sich bei seiner Informationsbeschaffung und/oder Recherche in Sachen Finanzen auf das Lesen einer Titelzeile (in dem Fall bestehend aus 6 Wörtern ...) beschränkt und/oder sich nur daraus eine Meinung bildet - ohne den Text zu lesen oder auch nur anzulesen - dürfte generell auf keinem zielführenden Weg sein.

    sowas von richtig :!: