Hallo.
Ob der nachfolgend beschriebene Weg die beste Idee ist, kann ich nicht sagen.
In einem Fall habe ich das so begleitet, in dem mir bekannten Fall gab es keine Fußangeln, dass kann in anderen Fällen anders sein.
1.
Einkommen mindern (z. B. durch Antrag auf Teilrente) unter die Einkommensgrenze für Familienversicherung.
2.
Familienversicherung beantragen bei der Krankenkasse des Ehegatten.
3.
Private Krankenversicherung kündigen.
4.
Etwas warten.
5.
Wieder Vollrente beantragen. Die Familienversicherung wird automatisch beendet und die Versicherung als freiwilliges Mitglied greift.
Alles auf eigene Gefahr!