Hier die Gedanken aus Sicht eines (bald) 57-jährigen mit Ehefrau und 2 Kindern (bald 20 und bald 25, beide im Studium): das Wort "Zeit miteinander" ist das allerwichtigste. Rückblickend auf meine eigene Kindheit sind wir einmal im Jahr in Urlaub gefahren, immer nach Deutschland, Österreich oder der damals noch halbwegs leistbaren Schweiz (mit jeder Menge Lebensmitteln im Kofferraum...
). Mir hat nichts gefehlt, im Gegenteil sind dies Urlaube, die wir auch gerne mit unseren Kindern gemacht haben. Ich hatte das Glück, von meiner Firma als "Perseverance Awards" alle 5 Jahre noch mal Geld für einen größeren Urlaub (auch schon mal nach USA) zu erhalten, aber das war einfach Zufall oder Glück.
Ich beobachte, dass andere manchmal 4 oder 5 Mal pro Jahr in Urlaub fahren...dafür wäre mit der finanzielle Aufwand zu groß (gewesen).
Wir haben von unserem Nettoeinkommen zunächst unser Haus abbezahlt, als dies mit gut 40 Jahren erreicht war (mit Unterstützung der Eltern), fingen wir an zu sparen. Aktuell lege ich ca. 25 % meines Nettos jeden Monat auf die Seite, der Rest geht in die alltäglichen Ausgabe (inkl. der Alimentierung unserer studierenden Kinder) sowie in Luxus wie Reisen etc. (meist 1-2 pro Jahr). Wir haben Glück, weil unsere Verdienste sicher überdurchschnittlich sind, allerdings habt Ihr Glück, weil Ihr im Alter als Beamte erheblich höhere Bezügen erwarten könnt als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Wie oben schon geschrieben, solltet Ihr defintiv über Vollzeit nachdenken, auch im Interesse Eurer Altersvorsorge. Irgendwann kommt der Moment, wo Kinder immer selbständiger werden, sie nur noch Unterstützung dann benötigen, wenn sie es wünschen.
Ohne Eure finanziellen Verhältnisse zu kennen, würde ich anregen, wenn irgend möglich, auch heute schon mindestens 10 % der Nettoeinkünfte zur Seite zu legen. Wenn man in jungen Jahren das Sparen beginnt, dann reduziert man einerseits seinen "Bedarf" (so dass dann später die Lücke nicht mehr so groß ist), andererseits hat man so viel mehr Zeit und kann das Wunder des Zinseszinses für sich arbeiten lassen, so dass Ihr dann später im Alter einen satt 6-stelligen Betrag zur Verfügung habt, der Euch dann eine gewissen Unabhängigkeit schenkt.