Hallo zusammen,
habe diese Woche (18.05. und 21.05.) je einen Spam-Anruf aus Berlin und Essen erhalten.
Die Anrufer hatten meinen Namen und Telefonnummer. Sprachen mit mäßigen Deutsch.
Erwähnten irgendein "Handelskonto", welches ich angeblich eröffnet haben soll,
aber es fehlten Angaben oder so. Hab jeweils aufgelegt.
Ist jemand anders betroffen?
Was soll die Masche? Wahrscheinlich Abfischen von persönlichen Daten per Telefon?
Vielen Dank für Antworten!

Spam-Anrufe "Handelskonto"
- EdlerRitter
- Erledigt
-
-
Moin,
sicher geht es darum a) zu prüfen, ob die Nummer (noch) gültig ist und jemand rangeht, um diese dann weiterzugeben und natürlich b) Daten abzufischen.
Solche "Cold Calls" sind eigentlich in DE nicht erlaubt - man kann sowas bei der Bundesnetzagentur melden: https://www.bundesnetzagentur.…ger/Faelle/UEW/start.html
-
... ich bin immer nett am Telefon... und geben den Vollidioten dann den Namen "Petr Skiskibowski", die Adresse der örtlichen ev.Kirchengemeinde, die Kontonummer der Finanzkasse und als weitere (einzige) Rückrufnummer die der Kripo in München...
damit sich die Anrufer freuen können
- Jeden Tag 'ne gute Tat!
-
Solche "Cold Calls" sind eigentlich in DE nicht erlaubt - man kann sowas bei der Bundesnetzagentur melden: https://www.bundesnetzagentur.…ger/Faelle/UEW/start.html
... Das mit der Netzagentur ist den Hintermännern bestens bekannt. Deshalb "türken" diese Spezis i.d.R. die Rufnummer/Kennung, mit der sie anrufen. Folglich bringt die Meldung/Anzeige bei der Netzagentur so gut wie nix.
Entweder gar nicht abnehmen (den Anruf), oder abnehmen und freundlich "Hallo, ist da jemand... ich höre nichts... haaaaalllllloooooo, hallo... !" in die Muschel rufen... und das so lange, bis der ANrufer auflegt... oder die Leute nett und freundlich verarschen
-
Jo, Danke euch!
Für gewöhnlich bin ich immer skeptisch, wenn eine fremde Nummer auf dem Display erscheint. Aktuell bewerbe ich mich auf Jobs.
Vor einigen Wochen hat tatsächlich mein möglicher neuer Arbeitgeber angerufen, dessen Nummer mir natürlich nicht bekannt war. -
Vor einigen Wochen hat tatsächlich mein möglicher neuer Arbeitgeber angerufen, dessen Nummer mir natürlich nicht bekannt war.
Klar, dann nimmt man natürlich auch bei unbekannten Nummern Anrufe an...
Dann bleibt dir halt nur übrig, cold caller ein bisschen vom "Arbeiten" abzuhalten. Ein bisschen Fantasie... dann macht's sogar Spaß
-
Auch schön finde ich es, nicht aufzulegen und das Tekefon eindach wegzulegen. Es ist schon erstaunkich, wie lange manche Menschen weiterreden, bis sie merken, dass sie schon lange allein sind.
-
Was passiert eigentlich, wenn man dann fragt "Was ist letzte Preis?" oder etwas in der Art?
Man soll den Unfug von solchen Anrufen immer übertrumpfen. Der Anrufer muss das Gefühl haben, dass er der Seriöse im Gespräch ist.
-
Zu der Thematik empfehle ich den Youtube-Channel Callcenter Fun. https://www.youtube.com/channel/UCGu6_XQ64rXPR6nuitMQE_A
Der treibt genau das, was ihr beschreibt, auf die Spitze, zeichnet das ganze auf und hat scheinbar sogar schon einige der Anrufer enttarnt und der Gerichtsbarkeit zugeführt.
-
und als weitere (einzige) Rückrufnummer die der Kripo in München...
damit sich die Anrufer freuen können
- Jeden Tag 'ne gute Tat!
nicht die feine englische Art, die Kripo im München von der Arbeit abzuhalten -,da ist Telefonpaul die eindeutig schlauere Lösung, finde ich zumindest: https://www.smartphonevergleich.de/telefonpaul/
-
Ich hatte so etwas in die letzten Monaten ziemlich oft, bis zu einmal am Tag und mehre SMS. Ich nehme unbekannte Anrufe sowieso nie an.
-
Seit etwa einem Monat habe ich keine Spams mehr per SMS oder Anruf erhalten. Ist bei euch auch so?
-
Seit etwa einem Monat habe ich keine Spams mehr per SMS oder Anruf erhalten. Ist bei euch auch so?
Leider nein. Bei mir kommen weiterhin fast täglich mehrere SMS, die mir Trojaner unterjubeln wollen. Sind aber aus dem Ausland, sodass die Bundesnetzagentur nicht zuständig ist und nicht einschreiten kann.