ETFs/Depot als Sicherheit für Baukredit

  • Hallo zusammen,


    Ich habe bei einer Bank eine Zusage für eine Kreditfinanzierung einer Immobilie. Als Sicherheit möchte ich gerne meine Depots mit ETFs hinterlegen, um einen attraktiven Zins zu erhalten, was mir die kreditgebende Bank empfohlen hat.


    Nun liegen meine Depots bei der comdirect und Scalable Capital. Beide sagen, dass sie Depots nicht verpfänden/besichern lassen.


    Habt ihr eine Idee, wie man das lösen könnte? Ich finde es sehr komisch, dass ich mit meinem Depot (sprich meinem Vermögen) das nicht selber entscheiden darf…


    Danke euch

  • Du darfst das sicherlich selber entscheiden, aber so eine Verpfändung bedeutet ja auch Aufwand für die Bank. Z.B. müssen sie das Depot so einrichten, dass ohne Zustimmung des Pfandgläubigers keine Verfügung gemacht werden kann. Das ist wahrscheinlich mit viel Manpower-Einsatz verbunden. Deswegen wird es nicht jede Bank anbieten.


    Ich denke du musst die Depots zu einer Bank transferieren, bei der das Verpfänden möglich ist.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Ich hatte auch gesehen, dass es manche Banken anbieten und dafür eine Gebühr verlangen, was ja auch Sinn ergibt. Aber es ausschließen wundert mich sehr.


    Hat jemand eine Ahnung, bei welcher Bank das gut zu machen ist ohne hohe Depotgebühren?


    Danke!

  • Hallo zusammen,


    ich stehe vor genau demselben Problem, möchte mein Depot als Zusatzsicherheit anbieten, aber mein Broker macht nicht mit. Freue mich über Empfehlungen, welche Banken da mitmachen!


    Danke und liebe Grüße

  • Hallo PSL und Herzlich Willkommen im FT-Forum.

    Hier kam bereits das Thema auf.


    Consors scheint so einen Service anzubieten.

  • bei Zero (Baader) hat es geklappt. Die finanzierende Bank hat es akzeptiert und laut deren Aussage muss der Broker dies ermoeglichen. Ich habe aber von Zero/Baader nie eine Info erhalten, dass das Depot verpfaendet wurde und kann auch ganz normal weiter handeln.