ING - Zwei kostenlose Sparpläne auf identischen ETF möglich bei Überschreitung der 1000€ Grenze

  • Kleines Update:

    Es geht noch mehr als 20.000,- EUR / Monat!

    Die Dynamisierung um 10% auf jeweils 1.100 EUR hat heute geklappt. ;)

    Ich weiß ja nicht, was für ein Hobby Du da reitest.

    Für mich dient ein Sparplan dazu, jeden Monat einen bestimmten Betrag vom Gehalt in einen ETF zu stecken. Du möchtest offensichtlich ausprobieren, wie hoch Du mit kostenlosen Sparplänen bei der ING kommst. Bist Du Dir sicher, daß das ein vernünftiges Anlageziel ist?

    Du willst offensichtlich einen nennenswerten Betrag fraktioniert in ETFs umsetzen. Das kann man ja so machen, wie Du es tust. Wenn Du so spesensensibel bist, wie es den Anschein hat, könntest Du ein Depot bei einem Neobroker aufmachen und wärest dann bei jedem Einzelkauf über auch mehr als 20 T€ mit 99 Cent Spesen dabei, wenn Dir die m.W. 30 € der ING zuviel sind.

    Zumindest im letzten Jahr hättest Du Dich über die Kursentwicklung besser gestellt, wenn Du eine Einmalanlage getätigt hättest.

  • Zumindest im letzten Jahr hättest Du Dich über die Kursentwicklung besser gestellt, wenn Du eine Einmalanlage getätigt hättest.

    Hinterher kann man immer sagen was besser wäre.

    Manch einer will eben nicht hohe Summen Einmalanlegen.

    Da bieten sich Sparpläne an, da man die vorher festlegt und diese dann stur zu einem festen Zeitpunkt ausgeführt werden (ohne das man sich selbst mit dem Kurs und Limits beschäftigen muss).

    Es gehen auf jeden Fall mehr als 20 Sparpläne im Monat bei der ING (nur nicht gleichzeitig). Nachdem ein Sparplan an Termin x durch ist, kann man den löschen und am nächsten Termin im selben Monat neu erstellen.

    So gehen theoretisch 4*20 Sparpläne also 80k im Monat bei der ING.

  • Nachdem ein Sparplan an Termin x durch ist, kann man den löschen und am nächsten Termin im selben Monat neu erstellen.

    Kannst du nicht sogar schon vorher Sparpläne für alle vier Termine (1./7./15./22.) erstellen? Darf man dann natürlich nicht vergessen, sonst sind auf einmal 320.000 Euro weg :)

  • Kannst du nicht sogar schon vorher Sparpläne für alle vier Termine (1./7./15./22.) erstellen? Darf man dann natürlich nicht vergessen, sonst sind auf einmal 320.000 Euro weg :)

    Darfst du, aber nur max. 20 gleichzeitig, ab dem 21. Sparplan sagt er dir das du nur 20 Sparpläne (gleichzeitig) haben darfst.

    Also wenn du damit aus kommst dann kannst du natürlich gleich auf die 4 Termine verteilen. Aber dann sinds auch nur 20x1000 und keine 320k :) mehr als 80k im Monat geht nicht (das wird man auch mit Dynamisierung nicht erhöhen, da man dafür ja immer die 20 Sparpläne nach Ausführung löschen und auf nächsten Termin neu machen muss)

  • Hallo Achim Weiss ,

    vielen Dank für Dein Feedback.

    Meine Beiträge zum Thema wieviel Sparpläne mit welchem Maximalvolumen haben sich eher durch Zufall ergeben und die Vorgehensweise war nicht von vornherein geplant.

    Dabei geht es nicht primär um Spesensensibilität. ;) Das Geld stammt ursprünglich aus Immobilienverkäufen, das dann in Bundeswertpapiere mit Zinstreppe bis zu zwei Jahren investiert wurde und jetzt laufende Fälligkeiten mit sich bringt.

    Dieses Geld geht dann größtenteils zur ING. Warum Sparplan:

    Ich bin kein Cost-Averaging-Hater. Der Alternativzins bis zur Anlage auf dem Extra-Konto der ING bringt 3,3% und läuft noch bis Februar (Logisch, dass bei rückwärtiger Betrachtung ein all-in besser gewesen wäre. Aber meine Glaskugel war 2024 defekt).

    Zum Anlageziel: dieses verfolge ich seit zig Jahren, mit allen freudvollen und leidigen Erfahrungen, die viele hier gemacht haben. Jetzt als Best- (oder Silver-) Ager sind alle Weichen gestellt und ich könnte das Ruder eh nicht mehr rumreißen. Will ich auch gar nicht.

    Das ING-Konto dient zur Separation für den Nachwuchs (Stückzahl: -1-). Ob es steueroptimiert vor meinem Ableben als Schenkung übergeht, steht noch nicht fest. Time will tell.

    Warum ING? Gemeinsam mit dem Nachwuchs nach einer neuen digitalen Verbindung gesucht. Die App funktioniert super. Ein Neobroker kam nicht in Frage. Die ING hat 9? Mio Kunden, too big to fail, alles klappt ohne Stress. Ist natürlich sehr subjektiv, aber für uns passend.


    PS: Ich finde Deine Beiträge hier sehr anregend. Du fühlst den Leuten auf den Zahn. Gefällt sicher nicht allen, aber bringt es meistens auf den Punkt.

  • Meine Beiträge zum Thema wieviel Sparpläne mit welchem Maximalvolumen haben sich eher durch Zufall ergeben und die Vorgehensweise war nicht von vornherein geplant.

    Dabei geht es nicht primär um Spesensensibilität. ;)

    Worum geht es Dir dann?

    Das Geld stammt ursprünglich aus Immobilienverkäufen, das dann in Bundeswertpapiere mit Zinstreppe bis zu zwei Jahren investiert wurde und jetzt laufende Fälligkeiten mit sich bringt.

    Ich habe etwa das verstanden: Du hast Zinstreppen mit Bundeswertpapieren angelegt. Das heißt: Alle drei Monate werden z.B. 30 T€ frei, die Du in ETFs umschichten möchtest.

    Man kann das Mittel Sparplan schon dazu verbiegen, z.B. 20 T€ kostenlos in ETFs umsetzen. Mir wäre das zuviel Aufwand, auch Protokollaufwand, denn ich führe für meine Wertpapiergeschäfte ja eine eigene Liste. Bei Dir kommt noch dazu, daß Dir die 20 T€ (die noch gehen) nicht reichen, also hast Du eine Erhöhung definiert und kannst jetzt statt 20 * 1000 € 20 * 1100 € per Sparplan in ETFs umsetzen.

    Ich hätte mir vermutlich ein Depot bei einem Neobroker eröffnet und hätte einen Betrag nach meinem Wunsch für maximal 99 Cent in einen ETF umgesetzt. Aber ok: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ein Steckenpferd muß der Mensch ja haben.

    Warum ING? Gemeinsam mit dem Nachwuchs nach einer neuen digitalen Verbindung gesucht. Die App funktioniert super. Ein Neobroker kam nicht in Frage. Die ING hat 9 Mio Kunden, too big to fail, alles klappt ohne Stress. Ist natürlich sehr subjektiv, aber für uns passend.

    Man ist nicht an einen einzigen Anbieter gebunden. Man kann mehrere Depots nebeneinander haben, das mag etwas komplizierter sein, hat andererseits aber auch Vorteile.

    Muß jeder selber wissen, darf jeder selber wissen.