Na los keine feigen Andeutung, hau raus
Das darf er nicht, weil Xenia sonst böse wird
Na los keine feigen Andeutung, hau raus
Das darf er nicht, weil Xenia sonst böse wird
Hmm ja in der Theorie könnte das klappen aber ist in der Tat nicht realistisch und auch sehr umstritten ob das irgendwas helfen würde. Da der Preis für Energie nicht die wahren Kosten enthält (Umweltschäden, Klimakosten, Kosten der Energiekriege) scheint mir eine Lösung über den freien Markt ungeeignet.
Wer legt denn den wahren Preis für Energie fest?
Wir haben ja den Ansatz eines Emissionshandels, kastrieren den aber selbst durch fixierte Preise damit bloß keine Lenkungswirkung entsteht. Hinterher zeigt man dann auf den Markt weil der es ja nicht richten konnte (wie denn auch?) und begründet damit weiteres Micromanagement.
Wer legt denn den wahren Preis für Energie fest?
In der Praxis: die Verbotspartei.
Hallo zusammen,
vielen Dank für hilfreiche und unterstützende Beiträge.
Ermutigend finde ich es, dass die Regierung Schulungsprogramme für Handwerker auflegen will, die sich noch nicht mit z.B. Wärmepumpen auskennen.
Es bestehen noch Wissenslücken auch über die breiten Einsatz- und rasanten Fördermöglichkeiten.
LG
Ermutigend finde ich es, dass die Regierung Schulungsprogramme für Handwerker auflegen will, die sich noch nicht mit z.B. Wärmepumpen auskennen.
Es bestehen noch Wissenslücken auch über die breiten Einsatz- und rasanten Fördermöglichkeiten.
Wenn das so läuft, wie früher beim Arbeitsamt, wo die Arbeitslosen in ein Bewerbungstraining geschickt wurden und sie dort Dinge "gelernt" haben, bei denen jeder Personaler die Augen verdreht...