guten Abend
Immer sagt man bei Finanztip MSCI WORLD und acwi
Was spricht gegen
Xtrackers MSCI USA UCITS ETF 1C
Hier sind die Tracking differences höher
Wäre doch Empfehlung oder
Dieser ETF ist wirklich sehr gut; ich habe ihn schon seit Jahren!
guten Abend
Immer sagt man bei Finanztip MSCI WORLD und acwi
Was spricht gegen
Xtrackers MSCI USA UCITS ETF 1C
Hier sind die Tracking differences höher
Wäre doch Empfehlung oder
Dieser ETF ist wirklich sehr gut; ich habe ihn schon seit Jahren!
Mensch hafi!
Xtrackers MSCI USA UCITS ETF 1C
Hier sind die Tracking differences höher
Wäre doch Empfehlung oder
Die Trackingdifference von ETF auf verschiedenen Indizes zu vergleichen (vorher world und jetzt USA ) macht keinen Sinn, da sie nur angibt wie groß der Unterschied zwischen ETF und Index ist.
Sektor-Investment USA ist kein weltweit diversifiziertes Portfolio.
Danke Euch für Infos
Dann wäre Nichts gegen ein USA etf außer USA wird halt zerbombt als Beispiel hoffen wir nicht
Hallo zusammen,
zur Zeit spricht nichts dagegen.
Der MSCI hat zur Zeit auch USA übergewichtet.
Vor Dekaden war es Japan.
LG
Hallo zusammen,
zur Zeit spricht nichts dagegen.
Der MSCI hat zur Zeit auch USA übergewichtet.
Vor Dekaden war es Japan.
LG
Die Betonung liegt auf "zur Zeit."
Und damit man ( hafi und damit zwangsweise wir alle ) sich nicht ständig weiter schlau machen muss, ob es denn weiterhin richtig ist ausschließlich auf USA zu setzen, nimmt halt nen world oder all world.
So hat man automatisch (leicht zeitversetzt) immer die Länder am stärksten gewichtet die auch aktuell am stärksten sind.
Hallo zusammen,
volle Zustimmung.
LG
Danke Euch für Infos
Dann wäre Nichts gegen ein USA etf außer USA wird halt zerbombt als Beispiel hoffen wir nicht
Nun ja, wie die Vorredner betont haben... hiermit würde man auf eine WELTWEITE Diversifizierung verzichten....
Momentan laufen die USA so gut, weil in dem Land eben die weltweit größten Tech-Unternehmen sitzen. Diese Branche hat im letzten Jahrzehnt eben outperformt, somit ist diese Übergewichtung der USA momentan im MSCI World Index zu erklären.
ich persönlich habe nach jetziger Gesetzeslage noch 37 Jahre zur Rente.
Ich gehe davon aus, dass wir in der Welt neben vielen Krisen bis dahin auch sehr wahrscheinlich noch einige Branchen kommen und gehen sehen werden. Das erklärt unter anderem (auch nur unter anderem!) auch, weshalb Japan ehemals die Vorreiterstellung im MSCI World innehatte.
Da ich nicht darauf wetten mag, dass die USA in 37 Jahren immer noch die (wirtschaftliche) Vorreiterstellung haben, möchte ich eben breiter diversifizieren.
Das geht nicht über so einen ETF wie von dir vorgeschlagen bzw gefragt, sondern eben zum Beispiel über einen ETF (wenn man die simple passive 1 ETF-Lösung bevorzugt) auf den MSCI World oder ACWI.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
genau.
Geld ist ganz einfach.
MSCI.
LG
Alles anzeigenNun ja, wie die Vorredner betont haben... hiermit würde man auf eine WELTWEITE Diversifizierung verzichten....
Momentan laufen die USA so gut, weil in dem Land eben die weltweit größten Tech-Unternehmen sitzen. Diese Branche hat im letzten Jahrzehnt eben outperformt, somit ist diese Übergewichtung der USA momentan im MSCI World Index zu erklären.
ich persönlich habe nach jetziger Gesetzeslage noch 37 Jahre zur Rente.Ich gehe davon aus, dass wir in der Welt neben vielen Krisen bis dahin auch sehr wahrscheinlich noch einige Branchen kommen und gehen sehen werden. Das erklärt unter anderem (auch nur unter anderem!) auch, weshalb Japan ehemals die Vorreiterstellung im MSCI World innehatte.
Da ich nicht darauf wetten mag, dass die USA in 37 Jahren immer noch die (wirtschaftliche) Vorreiterstellung haben, möchte ich eben breiter diversifizieren.
Das geht nicht über so einen ETF wie von dir vorgeschlagen bzw gefragt, sondern eben zum Beispiel über einen ETF (wenn man die simple passive 1 ETF-Lösung bevorzugt) auf den MSCI World oder ACWI.
Viele Grüße
kann in den msci world auch mal china hinzukommen oder ist das nur im acwi möglich
Im ACWI ist China schon drin. Sofern MSCI die Definition für China von emerging markets zu developed markets ändert würde China in den World kommen. Allerdings gibt es dabei ein paar Kriterien wie Zugänglichkeit des Kapitalmarkts, was ich bei einem kommunistischen Schurkenstaat nicht kurzfristig erwarte.
Dankeschön für Info
Hab 1 etf den MSCI WORLD aber Versuche von Euch zu lernen
Schönen Tag
In der aktuellen Ausgabe von Finanztest gibt es eine genauere Betrachtung von "Spezial"-ETF, die man zumischen könnte (Value, Momentum, Small Cap)...
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldung.
Es hat mal jemand geschrieben, dass bei den meisten hier der MSCI nur einen Anteil von 40 Prozent am Gesamtvermögen hat.
Das schätze ich auch so ein.
Das könnte an den persönlichen „Altlasten“ liegen.
Irgendwann hat man Produkte erworben, von denen man sich schwerlich trennen kann.
Oder man besitzt eine Immobilie.
LG
Alles anzeigenHallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldung.
Es hat mal jemand geschrieben, dass bei den meisten hier der MSCI nur einen Anteil von 40 Prozent am Gesamtvermögen hat.
Das schätze ich auch so ein.
Das könnte an den persönlichen „Altlasten“ liegen.
Irgendwann hat man Produkte erworben, von denen man sich schwerlich trennen kann.
Oder man besitzt eine Immobilie.
LG
und was ist mit den anderen 60% vom portfolio?
ideen
und was ist mit den anderen 60% vom portfolio?
ideen
Seine Ideen stehen in genau dem selben Post.
Ich teile die Vermutungen.
und was ist mit den anderen 60% vom portfolio?
ideen
Ich denke, er meint mit den "Altlasten" so Dinge wie eine kapitalbildende LV / RV, Riester, eine bAV, Bausparvertrag, etc....
Da muss nicht per se jedes Produkt schlecht sein, allerdings steht den meisten wohl ein unvernünftiges Verhältnis der folgenden Aspekte gegenüber:
Risiko <-> Rendite <-> Opportunitätskosten <-> Fremdkosten an den Anbieter
Hallo zusammen,
ja, vielen Dank.
Das meine ich z.B.
LG