Keine Stellungsnahme vom Finanztip zur Grundpreiserhöhung

  • Wer nun gedacht hatte, daß im jetzigen News-Letter vom 23.Dez.2022 nochmals eine Information über die Grundpreiserhöhungen der Energieanbieter stattgefunden hätte, der wurde nun enttäuscht. Es wurde hier in mehrgleisigen Berichten unserer Forenmitglieder auf dieses Thema hingewiesen, auch mit der Bitte (Taggen inklusive), daß unsere Redaktion sich dieses noch einmal annimmt.

    Dieses war der eigentliche Anstoß, News-Letter vom 9.12. 2022 , Zitat :

    Grundpreis darf 2023 überhaupt nicht steigen

    Anders sieht es beim Grundpreis aus: Du musst keine Angst haben, dass Dein Anbieter statt beim Arbeitspreis dann hier so richtig zuschlägt. Das gesamte Jahr 2023 darf der Grundpreis für Gas und Wärme nicht höher liegen als am 30. September 2022. Beim Strom muss Dir der Anbieter einen höheren Grundpreis spätestens am 25. November angekündigt haben. Ansonsten darf er den Grundpreis nur in Ausnahmefällen leicht erhöhen, zum Beispiel wenn zu Jahresbeginn jetzt die Netzentgelte steigen.

    Dieses betrifft nun Gas und Wärme, von Strom keine Rede; das hätten einige hier in Erfahrung gebracht.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Woran hat es nun gelegen, lag es am Browser oder an das hier:

    Wir können leider nicht alle Inhalte unserer App und auch nicht unserer Website im Newsletter oder auf Instagram veröffentlichen. Es wird immer wieder vorkommen, dass bestimmte Inhalte nicht auf allen "Plattformen" veröffentlicht werden.
    So von unserer Xenia gemeldet am 29. Juli 2022


  • Und du meinst, die Finanztip-Redaktion würde auf deinen Wunsch hin zum Versorger gehen und die Verantwortlichen dort so lange prügeln, bis die tun, was Finanztip seinen Lesern in Aussicht gestellt hat? Wobei du übrigens den Inhalt des Finanztip-Artikels nicht vollständig zitiert hast. Die reißerische (und so auch nicht richtige) Überschrift hätte allerdings auch nicht sein müssen.

  • Das geht auf keine Kuhhaut.

    Die Gegenleistung stimmt nicht, ich werde mittels Mängelrüge meine monetären Verpflichtungen Finanztip gegenüber... Moment, da fällt mir gerade auf, ich zahl' ja nix! Dann habe ich ja gar keine Rechtfertigung für meine Aufregung, wie unangenehm. :/

  • Ehe jetzt hier noch einige sich über meinen Bericht aufregen. Mir ging es auch eigentlich um folgendes. Ich habe hier die ganzen Jahre immerwieder miterlebt, wie sich unsere Forenmitglieder in ewig langen Debatten im Kreise drehen, ohne daß sich unsere Redaktion hilfreich zu Wort gemeldet hat. Wir versuchen hier uns gegenseitig zu helfen, doch wenn wir auf der Stelle treten, was spricht dagegen auf eine gelegentliche redaktionelle Unterstützung.

    Man solle sich lieber darüber aufregen, daß man auf andere Plattformen ausweichen soll, weil hier im News-Letter nicht mehr alles veröffenlicht wird; dieses nur am Rande.

    Ich bin jetzt meinen Vorrednern nicht nachtragend und wünsche Frohe Weihnachten

  • Ehe jetzt hier noch einige sich über meinen Bericht aufregen. Mir ging es auch eigentlich um folgendes. Ich habe hier die ganzen Jahre immerwieder miterlebt, wie sich unsere Forenmitglieder in ewig langen Debatten im Kreise drehen, ohne daß sich unsere Redaktion hilfreich zu Wort gemeldet hat. Wir versuchen hier uns gegenseitig zu helfen, doch wenn wir auf der Stelle treten, was spricht dagegen auf eine gelegentliche redaktionelle Unterstützung.

    Man solle sich lieber darüber aufregen, daß man auf andere Plattformen ausweichen soll, weil hier im News-Letter nicht mehr alles veröffenlicht wird; dieses nur am Rande.

    Ich bin jetzt meinen Vorrednern nicht nachtragend und wünsche Frohe Weihnachten

    Okay, so aufgedröselt klingt das viel anschlussfähiger. :)

  • Denkemal Finanztip ist von der Energiewirtschaft gekauft, Xenia soll dort noch einen 450€ "Nebenjob" mit schwarzem Dienstwagen Modell A6 von Mercedes haben.

    Naja, die "AWO-Connection F+WI" bis 2019, selbstverständlich mit wohlwollender richterlicher Absegnung 8) - Richter H. und Richter J. lassen grüßen - mag ihre Kreise gezogen haben, aber ganz sicher nicht bis hierhin zum Finanztip.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Aber steuerlich noch mehr draufsatteln hebt bestimmt die Leistungsbereitschaft, richtig?

    Bei einer Abgabenlast nahe der oder oberhalb von 100% könnte ich diese Argumentation als stichhaltig erachten.

    Dass der Staat sich von den Erfolgreichen bezahlen lässt, eine Umgebung zu verwalten, in der Leute erfolgreich sein können, erscheint mir nicht allzu abwegig.

  • Aus Erziehungsgeld wurde Elterngeld, damit hat sich der Adressatenkreis deutlich erhöht.

    Aber es geht nicht zwingend um konkrete Leistungen des Staates, sondern darum, dass ein Umfeld existiert, das Leistungserbringer Leistungen erbringen lässt.

    Bis jetzt bin ich heute noch nicht überfallen oder anderweitig in meiner Einkommenserzielung gehindert worden. 8)

  • Vielleicht noch mal zum eigentlichen Thema zurück. Die Strom- und Gaspreisbrensengesetze sind jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Maßgeblicher Stichtag für die Beschränkung der Möglichkeiten der Grundpreisänderung gegenüber dem Stand von September 2022 ist nun endgültig der 1. Dezember 2022, sowohl für Strom als auch für Gas. Die ganze Diskussion um den 25. November war also heiße Luft.

  • Ehe jetzt hier noch einige sich über meinen Bericht aufregen. Mir ging es auch eigentlich um folgendes. Ich habe hier die ganzen Jahre immerwieder miterlebt, wie sich unsere Forenmitglieder in ewig langen Debatten im Kreise drehen, ohne daß sich unsere Redaktion hilfreich zu Wort gemeldet hat. Wir versuchen hier uns gegenseitig zu helfen, doch wenn wir auf der Stelle treten, was spricht dagegen auf eine gelegentliche redaktionelle Unterstützung.

    Man solle sich lieber darüber aufregen, daß man auf andere Plattformen ausweichen soll, weil hier im News-Letter nicht mehr alles veröffenlicht wird; dieses nur am Rande.

    Ich bin jetzt meinen Vorrednern nicht nachtragend und wünsche Frohe Weihnachten

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Redaktion nicht permanent alle Diskussionen von A bis Z verfolgen kann. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eine freundliche Mail an redaktion@finanztip.de mit einem Themenwunsch von der Redaktion gelesen wird! ;)

  • Hallo Leute,

    wenn mein Anfang etwas zu forsch rübergekommen ist , bitte ich dieses zu enschuldigen.

    Fakt ist: Wenn im Newsletter zu lesen ist, mit der dicken Überschrift, das der Grundpreis für 2023 überhaupt nicht steigen darf und anschließend in kleinerer Schrift verkündet wird, daß nur dies für Gas und Wärme betrifft, dann kam das nicht richtig rüber und entfachte in mehreren Threads für Aufregung. Und wen da noch steht, Staat hat eigenes Interesse, Missbrauch zu verhindern .... und weiter, Zitat:

    Das Missbrauchsverbot dient in erster Linie gar nicht dazu, Dich vor möglicher Abzocke zu retten, sondern die Staatskasse zu schützen.

    Dann fragt man sich, lese ich hier richtig und FT-Redaktion, stimmt das wirklich, kommt da noch etwas? Das kann ja wohl nicht war sein und man wünscht sich doch noch eine Ergänzung.

    Danke an den Staat zur Nichtrettung vor der Abzocke.

    Dies war alles sehr gefickt eingeschädelt.

    Gruß Widder