Hallo Buster
Deine ursprüngliche Frage, ob Immobilien noch Sinn machen, wurde bisher eigentlich schon in allen Facetten beantwortet.
Jetzt hat Forumsfreund Immo_Insider das Thema wieder neu eröffnet
Da ich selbst über 30 Jahren eine Immobilienfirma in Stuttgart hatte und mit Immobilien den Grundstück für mein Vermögen gelegt habe, kann ich nur noch einmal wiederholen:
Der Kauf einer Immobilie zum Selbstbewohnen, lohnt sich nur bei langfristiger Betrachtung.
dazu gehört, dass die Immobilie irgendwann einmal ab bezahlt ist,
man danach erheblich weniger Aufwand für das Wohnen hat wie ein Mieter,
dafür aber Reparaturen dazukommen.
Der wichtigste Punkt ist, dass man eine solche Immobilie aber an die nachfolgende Generation weitergeben kann.
Wenn man diesen Punkt mit berücksichtigt, dann lohnt sich eine Immobilie zum selbstbewohnen auf jeden Fall
Je kürzer der Betrachtungszeitraum, umso weniger interessant ist eine Kauf Immobilie
Wenn es jedoch um Immobilien als Kapitalanlage geht, gelten ganz andere Überlegungen.
Die Immobilie ist immer noch einer der ganz wenigen Sachwerte,
die man mit wenig alten Kapital finanzieren kann
und die sich mit der Miete und eventuelle Zuzahlung im Laufe der Jahre von selbst abbezahlt
Wenn man früh im Leben damit beginnt, kann man auf diese Weise auch heute noch im Laufe von Jahrzehnten ein Vermögen aufbauen,
das mit normalem sparen nicht möglich ist. Das liegt vor allem an der Hebelwirkung durch die Finanzierung.
Natürlich hat diese Methode immer auch ein paar Rest-Risiken.
Man kennt ja schließlich nicht die Zukunft, aber von der Wahrscheinlichkeit her überwiegen die Vorteile.
Der größte Aufwand besteht zur Zeit im auffinden von geeigneten Immobilien, nagelneue Neubauwohnungen sind keine ideale Lösung.
Eher gut erhaltene gebrauchte Immobilien.
Die sind wesentlich billiger im Einkauf und die Miete ist nur unwesentlich geringer.
Viel Erfolg wünscht McProfit