Berechnung des Zuschusses zur PKV als Rentner

  • Hallo und guten Abend an ALLE!!


    Ich "könnte" sehr bald eine kleine gesetzliche Rente bekommen, muss ich beantragen, ich weiss, die Formulierung ist trotzdem nett... Eckdaten: seit 01/1990 in der PKV, seit 15Jahren selbständig und:huh: in der PKV. Ich zahle also alles selbst.:saint:


    Wie kann ich den Zuschuss zur PKV zunächst prognostizierren bzw dann nachrechnen, prüfen, wenn er dann da sein sollte?

    Die PKV muss ein Formblatt ausfüllen und an die Rentenversicherung schicken, wie kann ich das prüfen? Ich habe z.B. vorletztes Jahr meine Krankentagegeldversicherung gekündigt, aber vermindert hat sich mein monatlicher Betrag leider nicht. War das ein Eigentor? (Nein es war nicht die Pflegeversicherung, die sich erhöht hat)


    Die PKV kann ja bis zum 90zigsten Lebensjahr jedes Jahr die Beiträge erhöhen, habe ich hier gelernt.

    Erhöht sich denn dann auch der Zuschuss zur Rente????? Wie läuft denn da der Kommunikationsfluss?


    Vielen Dank an Alle und für Alles!!

    Passt auf euch auf!

    eve

  • Referat Janders - vielen Dank für Diese klipp und klare Information! Ich hätte wahrscheinlich Wochen gebraucht, um diesen Prozentsatz herauszubekommen.

    Wieso steht das nicht eindeutig so auf web page der DRV?

    Statt dessen kann man sich Broschüren bestellen.... Mal sehen was das bringt und wie viele Bäume das gekostet hat. Mea maxima culpa!!

  • "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • ... Wie läuft denn da der Kommunikationsfluss? ...

    Da fließt nicht viel Kommunikation (und auch nicht viel Geld, wenn es eine kleine Rente ist). Das muss beantragt werden, wird bewilligt und dann jeden Monat mit der Rente gezahlt.

  • Die Kernfrage hat Referat Janders ja schon beantwortet. Daher nur nochmals das Nebenthema vom letzten Mal:

    "Eve:

    Ich habe z.B. vorletztes Jahr meine Krankentagegeldversicherung gekündigt, aber vermindert hat sich mein monatlicher Betrag leider nicht."


    Für dieses Phänomen kann es nur eine dieser beiden Erklärungen geben:


    1) Die Krankentagegeldversicherung war schon vor der Kündigung beitragsfrei gestellt (eher unwahrscheinlich).


    2) Zeitgleich zur Ende der Krankentagegeldversicherung wurde ein anderer Tarif um exakt oder auch fast exakt den gleichen Euro-Betrag erhöht (wäre Zufall, ist aber natürlich nicht ausgeschlossen).


    Wie hoch war denn der Beitrag der Krankentagegeldversicherung vor der Kündigung? Er muss ja wohl > 0 gewesen sein, sonst hättest du sicher nicht gekündigt.


    Gruß

    Alexis

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Da fließt nicht viel Kommunikation (und auch nicht viel Geld, wenn es eine kleine Rente ist). Das muss beantragt werden, wird bewilligt und dann jeden Monat mit der Rente gezahlt.

    Kleine Renten, grosse Renten.... Gottes Tiergarten ist gross....


    Was ich hier jetzt verstanden habe ist - der Prozentzsatz meines Zuschusses beträgt 8,1% meiner Rente.

    Wenn sich meine Rente nicht erhöht aber meine PKV ist das nicht schön.

    Denn offensichtlich bemisst sich ja mein Zuschuss nur nach meiner Rentenhöhe,Und die wird sich nicht dramatisch ändern.Das heisst der Zuschuss zur Pkv bleibt gleich,

    aber die PKV- Beiträge werden sich ändern.

    Richtig??

  • Fast richtig.

    Richtig ist, dass sich die PKV-Beiträge ändern werden und mit dem Anstieg deiner Rente auch der Zuschuss. Und selbst wenn der PKV-Beitrag nicht steigt, aber der durchschnittliche GKV-Beitragssatz (2023: 16,2%) steigt, dann steigt auch der Zuschuss.


    Wie hoch war noch mal der Krankentagegeldbeitrag, bevor du diesen Tarif gekündigt hast?

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Der Zuschuss wird über die Jahre in der Tendenz steigen, wie die Rente auch. Dass der Beitrag zur pKV ebenfalls steigen wird, ggf. sogar schneller als Rente und Zuschuss, die Gefahr besteht definitiv.

  • Der Zuschuss wird über die Jahre in der Tendenz steigen, wie die Rente auch. Dass der Beitrag zur pKV ebenfalls steigen wird, ggf. sogar schneller als Rente und Zuschuss, die Gefahr besteht definitiv.

    Das steht natürlich zu erwarten, und auch deshalb setze ich mal bis zur Behauptung des Gegenteils voraus, dass unsere eve nicht nur auf ihre kleine Rente angewiesen ist, sondern auch noch aus anderen Quellen schöpfen kann.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Die PKV kann ja bis zum 90zigsten Lebensjahr jedes Jahr die Beiträge erhöhen, habe ich hier gelernt.

    Erhöht sich denn dann auch der Zuschuss zur Rente????? Wie läuft denn da der Kommunikationsfluss?

    Dafür gibt es das Formular R0821. Bei den meisten Leuten ist der Zuschuss gedeckelt und steigt automatisch wenn die GKV teurer wird.


    Leute mit Beihilfeanspruch, Ehegatten etc. müssen ggf. jedes Jahr das Formular ausfüllen.Da hier oftmals die Begrenzung auf 50% der Kosten greift.


    Generell kriegt man selbst mit 2000 Euro Rente nur rund 162 Euro Zuschuss mtl. - bei einer PKV die 600-800 Euro mtl. kostet. Muss man selber schauen wo man bleibt.

  • Das steht natürlich zu erwarten, und auch deshalb setze ich mal bis zur Behauptung des Gegenteils voraus, dass unsere eve nicht nur auf ihre kleine Rente angewiesen ist, sondern auch noch aus anderen Quellen schöpfen kann.

    Danke für das Possesivpronomen "unsere". Das tut -vielleicht -schon mal gut. Allerdings stellt sich mir die Frage wie Du insinuieren konntest, dass sich hinter "eve" eine ausschliesslich mit X Chromosomen behaftete Person verbirgt. Bitte verrate es mir! Hat Dir Chat GPD dabei geholfen?

    Die sind noch nicht soweit, dass weisst Du vielleicht, obwohl Du ja viel, sogar alles weisst.


    Wieviel kostet Deiner Meinung nach ein Pflegeplatz für einen Schwerstbehinderten in Berlin, der seit 2014 nur noch seinen rechten Arm bewegen kann aber bei klarem Verstand ist??


    Der Schwerstbehinderte ist mein Bruder - mein grosser Bruder- Jahrgang 1945. Unsere Eltern sind vor 40 Jahren verstorben und konnten uns leider nichts hinterlassen.


    Ich weiss, lieber Alexis , dass Du weisst wie ich aus anderen Quellen schöpfen kann.

    Wie soll ich denn nun vorgehen?


    Viele Grüsse und pass auf Dich auf

    Eve

  • Na gut, da kommt ja viel Gemischtes in einer Antwort. Daher, wenn du erlaubst, die ein oder andere Replik oben im Zitatfeld unter deinen Zeilen.


    Machs gut, eve


    Gruß

    Alexis

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Personen mit kleiner Rente haben insgesamt besser noch andere Einkommensquellen als die Rente, losgelöst von einem selbstständigen oder einem angestellten Hintergrund.


    Ob in Sachen pKV oder Einkommenssituation insgesamt noch Optimierungsmöglichkeiten bestehen, die bisher nicht ausgeschöpft wurden, kann man so nicht erkennen. Die Community stößt hier wohl auch auf Grenzen.

  • Bei Stellung des Altersrentenantrages verlangt der Rententräger eine formulargebundene Bescheinigung von der privaten Krankenkasse. Ich hatte ebenfalls diese Situation beim Rentenantrag. Erst wenn diese Bescheinigung der PKV vorliegt wird der Rentenantrag bearbeitet. Was wie teuer versichert ist, ist für die Rente ohne Belang. Zum Rentenzuschuss wurde bereits bei #2 ausgeführt. Kleine Rente = kleiner Zuschuss, so ist es nunmal.

  • Genügte da ein einfacher Anruf bei der PKV oder verhielt es sich nach dem Motto: "Wer schreibt der bleibt"? Wie war der zeitliche Ablauf? Vor oder nach dem Rentenantrag? Die Fristen bereiten mir Sorge und die telefonischen Warteschleifen sind.......

  • Den Vordruck R0821 kann man sich aus dem Internet ziehen und schon vorher an den Krankenversicherer schicken. Dann könnte man den dem Rentenantrag direkt beifügen.


    Theoretisch würde auch eine aktuelle Beitragsübersicht ausreichen.

  • Den Vordruck R0821 kann man sich aus dem Internet ziehen und schon vorher an den Krankenversicherer schicken. Dann könnte man den dem Rentenantrag direkt beifügen.


    Theoretisch würde auch eine aktuelle Beitragsübersicht ausreichen.

    Theoretisch ja, aber in meinem Fall - Zuschusserhöhung wegen Beitragsanstieg zum 1.1.23 - hat die DR auf dem Formular R0821 bestanden.


    Danach gings aber fix, und ab dem nächsten Mal erhält die DR das Formular "automatisch".

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977